Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte den ärztlichen Schriftverkehr und unterstütze das Team in der Klinik.
- Arbeitgeber: Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie mit 236 Betten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Kantine, sicherer Arbeitsplatz und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Team und fördere die Genesung von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich, EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Mönchengladbach
Einsatzstelle: LVR-Klinik Mönchengladbach
Vergütung: E6 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 13.06.2025
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 360 Mitarbeiter*innen und gehört zum LVR-Klinikverbund. Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig.
Qualifizierte, vertrauliche und fristgerechte Erledigung des ärztlichen Schriftverkehrs nach Diktat bzw. Vorlage, Schreiben von Arztbriefen und Befunden im Team des Ärztlichen Schreibdienstes.
Administrative Unterstützung bei MDK/Rechtsamt-Anforderungen.
Eigenständige Führung, Pflege und Archivierung von Patientenakten/Archivbestand.
Datenerfassung und Verarbeitung im Krankenhausinformationssystem.
Allgemeine Sekretariats- und Organisationsaufgaben.
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
Erforderlich:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte*r oder abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, wünschenswert mit Bezug zum Gesundheitswesen.
- Einschlägige Qualifikation und Berufserfahrung als Stationssekretär*in bzw. Schreibkraft im medizinischen Bereich.
- Sichere Anwendung der EDV und MS-Office Standard-Software.
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift und der medizinischen Nomenklatur.
Wünschenswert:
- Hohes Maß an Organisationsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit.
- Eine aufgeschlossene, freundliche und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit.
- Freude am interdisziplinären Arbeiten und Teamfähigkeit.
- Interesse an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche: Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
Kantine: In Ihrer Mittagspause können Sie täglich aus mehreren Gerichten und Speisen wählen. Frühstück und Snacks erhalten Sie darüber hinaus in unserem Kiosk.
Sicherer Arbeitsplatz: Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot: Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Gute Verkehrsanbindung: Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Stationssekretär*in (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Klinik Mönchengladbach
Kontaktperson:
LVR-Klinik Mönchengladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationssekretär*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die LVR-Klinik Mönchengladbach und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf die Bedürfnisse der Patienten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit medizinischen Dokumenten und der EDV zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die dies belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Kurse, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zur kontinuierlichen Verbesserung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationssekretär*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Stationssekretär*in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die LVR-Klinik Mönchengladbach interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Klinik passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich sowie deine Kenntnisse in der EDV und MS-Office.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Mönchengladbach vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben eines Stationssekretärs und die speziellen Anforderungen der LVR-Klinik Mönchengladbach. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik Wert auf Teamgeist und interdisziplinäres Arbeiten legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du in der Vergangenheit organisatorische Aufgaben gemeistert hast. Zeige, dass du flexibel und belastbar bist, besonders in stressigen Situationen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da die Klinik regelmäßige Fort- und Weiterbildungen anbietet, ist es vorteilhaft, Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zu zeigen. Bereite einige Fragen zu den angebotenen Programmen vor.