Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie mit Verantwortung für Personal und Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Der LVR ist ein großer Kommunalverband, der sich für Inklusion und die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein sicherer Arbeitsplatz warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschlichkeit über Profit stellt und Vielfalt lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit mindestens 3 Jahren Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Entwickle innovative Ansätze in der psychiatrischen Versorgung und fördere die Ausbildung junger Ärzte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Chefärztin / Chefarzt (m / w / d) für Psychiatrie und Psychotherapie
für die Abteilung Allgemeine Psychiatrie.
Standort : Mönchengladbach
Einsatzstelle : LVR-Klinik Mönchengladbach
Vergütung : entsprechendes AT-Entgelt
Arbeitszeit : Voll- / oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart : nächstmöglich
Bewerbungsfrist : 07.09.2025
Das sind Ihre Aufgaben
- Medizinische, personelle und organisatorische Verantwortung für Ihre Abteilung
- Verantwortung für die Personalentwicklung des ärztlich-therapeutischen Dienstes der Abteilung
- Fachliche und strategische Entwicklung der Abteilung gemeinsam mit der pflegerischen & psychologischen Abteilungsleitung (trialogische Leitung)
- Sicherung und Weiterentwicklung der ärztlichen Fachweiterbildung und berufsspezifischer Qualifizierungsmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit allen Anbietern, die in der Stadt Mönchengladbach die Behandlungs- und Versorgungsangebote sicherstellen
- Entwicklung und Weiterführung von Maßnahmen der Qualitätssicherung
Zukünftig soll die Schwerpunktsetzung von einem stationären auf einen ambulanten Versorgungsansatz verlagert werden.
Das bieten wir Ihnen
- LVR-Flex-Time
- Personalverantwortung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielseitige Perspektiven
- Zentrale Lage
- Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Das bringen Sie mit
Voraussetzung für die Besetzung :
- Anerkennung als Facharzt
- ärztin (m / w / d) für Psychiatrie und Psychotherapie sowie
- Mehrjährige Erfahrung (mind. 3 Jahre) in der oberärztlichen Tätigkeit
Wünschenswert sind :
- Hohe Sozialkompetenz und Integrationsfähigkeit mit einem ganzheitlichen, personenzentrierten Verständnis über Behandlungsansätze, diagnostische Abgrenzungen und Systemgrenzen hinweg
- Freude an der Ausbildung und Anleitung unserer Ärztinnen (m / w / d) in Weiterbildung
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Gestaltungswille und Entscheidungsfreude
Sie passen zu uns, wenn…
- Sie mehr bewirken wollen
- Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patientinnen und Patienten ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
- Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen
- Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
- Sie im Team wachsen wollen
- Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mit insgesamt über 5.900 stationären und tagesklinischen Behandlungs- und Betreuungsplätzen ist der LVR-Klinikverbund einer der größten Anbieter von Versorgungsleistungen für psychisch kranke Menschen in Deutschland. In unserem gemeindenah und bedürfnisorientiert ausgerichteten Klinikverbund werden jährlich etwa 60.000 Patientinnen und Patienten behandelt.
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gehört zum LVR-Klinikverbund.
Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Mönchengladbach und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter und unter .
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Dr. Jutta Maria Scheuermann
Ärztliche Direktorin
Telefon: 02166 / 618-2001
#J-18808-Ljbffr
Chefärztin / Chefarzt (m / w / d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Mönchengladbach Arbeitgeber: LVR-Klinik Mönchengladbach
Kontaktperson:
LVR-Klinik Mönchengladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt (m / w / d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Mönchengladbach
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Psychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der LVR-Klinik Mönchengladbach auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Herausforderungen in der Psychiatrie. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine hohe Verantwortung für die Personalentwicklung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Teamdynamiken zeigen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Die Klinik sucht jemanden, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch Freude daran hat, andere Ärzte in ihrer Weiterbildung zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt (m / w / d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Mönchengladbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Chefärztin/Chefarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie genannt werden.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Betone deine mehrjährige Erfahrung in der oberärztlichen Tätigkeit und deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben beilegen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Mönchengladbach vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Psychiatrie und Psychotherapie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Integrationsfähigkeit in einem multiprofessionellen Team verdeutlichen.
✨Verstehe die wirtschaftlichen Zusammenhänge
Da ein Verständnis für wirtschaftliche Aspekte gefordert wird, solltest du dich mit den finanziellen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du wirtschaftliche Entscheidungen in deiner Abteilung treffen würdest.
✨Betone deinen Gestaltungswillen
Die Klinik sucht nach jemandem, der aktiv an der Weiterentwicklung der Abteilung mitwirken möchte. Überlege dir, welche Ideen du zur Verbesserung der Qualitätssicherung und der ambulanten Versorgung einbringen könntest, und präsentiere diese im Gespräch.