Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychiatrische Versorgung und unterstütze Patienten in der Gerontopsychiatrie.
- Arbeitgeber: LVR-Klinik Mönchengladbach, ein führender Anbieter in der psychischen Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer wertschätzenden und humorvollen Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberärztin/Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) jeweils für die Bereiche Gerontopsychiatrie und Aufnahme- und Diagnostikzentrum Standort:Mönchengladbach Einsatzstelle:LVR-Klinik Mönchengladbach Vergütung:EG III TV-Ärzte Arbeitszeit:Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Bewerbungsfrist:05.11.2025 Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mit insgesamt über 5.900 stationären und tagesklinischen Behandlungs- und Betreuungsplätzen ist der LVR-Klinikverbund einer der größten Anbieter von Versorgungsleistungen für psychisch kranke Menschen in Deutschland. In unserem gemeindenah und bedürfnisorientiert ausgerichteten Klinikverbund werden jährlich etwa 60.000 Patientinnen und Patienten behandelt. Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 320 Mitarbeiter*innen und gehört zum LVR-Klinikverbund. Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig. Oberärztliche Verantwortung für (teil)stationäre Bereiche der Klinik Leitung und Gestaltung der fachlichen und organisatorischen Behandlungsabläufe Führung und Anleitung der Weiterbildungsassistenten Beteiligung an der Entwicklung des Weiterbildungscurriculums Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit Super vision und Anleitung des multi professionellen Teams Mitgestaltung klinikeigener Behandlungskonzepte und Projekte Netzwerkarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund und Weiterentwicklung der psychiatrischen und psychosozialen Versorgungsstrukturen der Stadt Mönchengladbach Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst Voraussetzung für die Besetzung: Abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Wünschenswert sind: Hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber Patienten*innen, Angehörigen und Kolleg*innen Einfühlungsvermögen, Eigeninitiative gepaart mit Humor und Herzlichkeit Hohe soziale und kommunikative Kompetenz Kreativität und Freude an der Mitgestaltung 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 31 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Sicherer Arbeitsplatz Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. Zentrale Lage Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen. Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. Gute Verkehrsanbindung Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar. Worauf es uns noch ankommt Entdecken Sie Ihre persönlichen Stärken in einem modernen Arbeitsumfeld und gestalten Sie aktiv die psychiatrische Versorgung in Mönchengladbach mit. Bei uns erwartet Sie nicht nur eine anspruchsvolle berufliche Perspektive, sondern auch eine unterstützende Gemeinschaft, die Ihre individuelle Weiterentwicklung fördert.JBTC1_DE
Oberärztin/Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für die Bereiche Gerontopsychiatrie und Aufnahme- und Diagnostikzentrum Arbeitgeber: LVR-Klinik Mönchengladbach
Kontaktperson:
LVR-Klinik Mönchengladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für die Bereiche Gerontopsychiatrie und Aufnahme- und Diagnostikzentrum
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Psychotherapie in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, dass du interessiert bist, und wir helfen dir, die richtigen Verbindungen zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu verfeinern, damit du selbstbewusst auftrittst und zeigst, dass du die perfekte Wahl für die LVR-Klinik Mönchengladbach bist.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen! Teile deine Erfahrungen und Erfolge in der Psychiatrie während des Gesprächs. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Motivation am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und Engagement. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir sind hier, um dir zu helfen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für die Bereiche Gerontopsychiatrie und Aufnahme- und Diagnostikzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind entscheidend. Lass uns wissen, warum du dich für die Position als Oberärztin/Oberarzt interessierst und was dich antreibt.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen passen.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Mönchengladbach vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über die LVR-Klinik Mönchengladbach und ihre Philosophie. Verstehe, wie sie Inklusion und die Bedürfnisse ihrer Patienten priorisieren. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Genesung und zum Wohlbefinden der Patienten beizutragen.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu gerontopsychiatrischen Themen und Diagnostikverfahren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Zeige Teamgeist und Kollegialität
Die LVR-Klinik legt großen Wert auf Teamarbeit und gegenseitige Wertschätzung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Das wird zeigen, dass du gut ins Team passt und die Klinikwerte lebst.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Klinik und der Position zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Bereich der Gerontopsychiatrie oder wie das Team die Inklusion fördert. Das zeigt, dass du engagiert und interessiert bist.