Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die pflegerische Station und entwickle innovative Pflegekonzepte.
- Arbeitgeber: Landschaftsverband Rheinland - ein führender Anbieter in der psychiatrischen Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliches Gehalt, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Patientenversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fortbildung zur Stationsleitung und Erfahrung im Umgang mit psychisch kranken Menschen.
- Andere Informationen: Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mit insgesamt über 5.900 stationären und tagesklinischen Behandlungs- und Betreuungsplätzen ist der LVR-Klinikverbund einer der größten Anbieter von Versorgungsleistungen für psychisch kranke Menschen in Deutschland. In unserem gemeindenah und bedürfnisorientiert ausgerichteten Klinikverbund werden jährlich etwa 60.000 Patientinnen und Patienten behandelt.
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 320 Mitarbeiter*innen und gehört zum LVR-Klinikverbund.
Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Mönchengladbach und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.klinik-moenchengladbach.lvr.de und unter www.lvr.de.
Ihre Aufgaben:
- Pflegerische Leitung der allgemeinpsychiatrischen Station / der Station für Abhängigkeitserkrankungen
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Steuerung der fachlichen und organisatorischen Arbeitsabläufe
- Weiterentwicklung von Behandlungs- und Pflegekonzepten auf der Grundlage der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse unter Bezugnahme der notwendigen Vernetzung von ambulanter, teilstationärer und stationärer Behandlungs- und Pflegeformen
- Verantwortung für eine interaktive Personalentwicklung
- Kreative interdisziplinäre Zusammenarbeit
Voraussetzung für die Besetzung:
- Eine abgeschlossene Fortbildung zur Leitung einer Stations- oder Pflegeeinheit im Krankenhaus, bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
- Erfahrung im Umgang mit Menschen in sozialen und psychischen Notsituationen
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Management- und Organisationsformen
Wünschenswert
- Den Willen zur konstruktiven Gestaltung einer modernen psychiatrischen Patientenversorgung in einem komplementär gut abgedeckten Versorgungsgebiet
- Berufserfahrung im Fachbereich der Psychiatrie
- Interesse und Bereitschaft in einem interdisziplinären Team zu arbeiten
- Kooperative und kommunikative Fertigkeiten
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und eine gefestigte Persönlichkeit
- Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. - 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. - LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung. - Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. - Zentrale Lage
Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen. - Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. - Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Pflegerische Stationsleitung (m/w/d) für die allgemeinpsychiatrische Station und für unsere Station für Abhängigkeitserkrankungen Arbeitgeber: LVR-Klinik Mönchengladbach
Kontaktperson:
LVR-Klinik Mönchengladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegerische Stationsleitung (m/w/d) für die allgemeinpsychiatrische Station und für unsere Station für Abhängigkeitserkrankungen
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Webinare. Oft erfährt man so von Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Wenn du eine Klinik oder Einrichtung im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach Praktika oder Hospitationen, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die LVR-Klinik Mönchengladbach und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst dich direkt bewerben. So bist du immer auf dem neuesten Stand!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Stationsleitung (m/w/d) für die allgemeinpsychiatrische Station und für unsere Station für Abhängigkeitserkrankungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Stelle. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die zeigen, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Das hilft uns, deine Qualifikationen besser zu verstehen und zu sehen, wie du ins Team passt.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst – genau das, was wir suchen!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere offizielle Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Mönchengladbach vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über die LVR-Klinik Mönchengladbach und ihre Philosophie zu erfahren. Schau dir die Webseite an und informiere dich über die aktuellen Projekte und Werte der Klinik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der pflegerischen Leitung und im Umgang mit psychisch kranken Menschen verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und machen einen bleibenden Eindruck.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen! Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und das Team. Überlege dir im Voraus, was du über die Herausforderungen der Station oder die Entwicklungsmöglichkeiten wissen möchtest.