Mitarbeiter*in im Case-Management (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in im Case-Management (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.

Mitarbeiter*in im Case-Management (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.

Neuss Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Patienteneinsätzen und Dokumentation im Krankenhausinformationssystem.
  • Arbeitgeber: Die LVR Klinik Viersen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit über 1.700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Corporate Benefits und ein sicherer Arbeitsplatz warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Jugendlichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Führerschein Klasse B sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,25 Wochenstunden, unbefristet und ab sofort verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen.

Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der LVR-Klinik Viersen ist das größte Kompetenzzentrum in Deutschland mit insgesamt 250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen. Die Tageskliniken des Fachbereichs befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter Viersen, Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg. Zusätzlich gibt es eine Ambulanz in Erkelenz. Die Einrichtung deckt ein breites Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder ab. Besondere Schwerpunkte liegen in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen, der qualifizierten Entzugs- und Entwöhnungsbehandlung substanzabhängiger Jugendlicher, der stationären Behandlung Jugendlicher mit sexuell-delinquentem Verhalten sowie in der Eltern-Kind-Therapie.

Die Diagnostik und Therapie erfolgen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Die Umsetzung basiert auf einer engagierten Kooperation aller Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Berufsgruppe. Im Rahmen des systemischen Gesamtkonzepts schaffen sie gemeinsam mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern ein lebendiges Klima von Veränderung.

Die stationsäquivalente Behandlung (StäB) ist ein aufsuchendes Angebot für Kinder bzw. Jugendliche und deren Eltern bzw. Bezugssysteme. Voraussetzung ist die Indikation für eine vollstationäre Behandlung. Im Gegensatz zu einem stationären Aufenthalt findet StäB überwiegend im Lebensumfeld der Betroffenen statt. Das Behandlungsteam ist multiprofessionell aufgestellt.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Standort: Neuss

Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen

Arbeitszeit: Teilzeit mit 19,25 Wochenstunden

Unbefristet

Besetzungsstart: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 07.07.2025

Aufgrund der Erweiterung unseres StäB-Angebots am Standort Neuss wird ein neues Team geschaffen. Wir wünschen uns dafür Teamkolleg*innen, die sich mit Freude, Herz und Verantwortungsbewusstsein einbringen und die die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie als eine berufliche und persönliche Bereicherung sehen. Wenn Sie Lust haben, eigene Ideen umzusetzen und mit anderen Menschen zusammen etwas zu entwickeln, finden Sie bei uns den richtigen Rahmen.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Koordination des patient*innenbezogenen Einsatzes von Ärzt*innen, Psychologinnen, Fachtherapeutinnen sowie Mitarbeitenden des Pflege- und Erziehungsdienstes
  • Vorbereitung der Aufnahme von Patient*innen
  • Aufbereitung von patient*innenbezogenen Unterlagen für die Krankenkassen und den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK)
  • Dokumentationen im Krankenhausinformationssystem (KIS)

Erforderlich:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen
  • Führerschein Klasse B

Wünschenswert:

  • Erfahrungen im Case-Management, ggf. entsprechende Weiterbildung
  • Gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Flexibilität und Engagement bei der Arbeit

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD.

Corporate Benefits: Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

LVR-Flex-Time: Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.

Arbeit mit Sinn: Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen.

Sicherer Arbeitsplatz: Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

Mitarbeiter*in im Case-Management (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie. Arbeitgeber: LVR Klinik Viersen

Die LVR Klinik Viersen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche und förderliche Arbeitsumgebung bietet, in der Mitarbeitende in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, ermöglicht die Klinik ihren Mitarbeitenden, ihre Ideen einzubringen und aktiv zur Verbesserung der Kinder- und Jugendpsychiatrie beizutragen. Die Lage in Neuss bietet zudem eine attraktive Anbindung und ein lebendiges Umfeld für die Mitarbeitenden.
L

Kontaktperson:

LVR Klinik Viersen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Case-Management (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Arbeit im multiprofessionellen Team unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung im Bereich Case-Management. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an persönlichem Wachstum zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Case-Management (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.

Koordination von interdisziplinären Teams
Kenntnisse im Case-Management
Dokumentationsfähigkeiten im Krankenhausinformationssystem (KIS)
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
Verantwortungsbewusstsein
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patient*innen
Fähigkeit zur Erstellung von patient*innenbezogenen Unterlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung im Gesundheitswesen und eventuelle Erfahrungen im Case-Management.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie reizt. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR Klinik Viersen vorbereitest

Informiere dich über die LVR Klinik Viersen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LVR Klinik Viersen und deren Fachbereich informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Angebote der Klinik, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Case-Management und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick

Da die Arbeit in multiprofessionellen Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Mitarbeiter*in im Case-Management (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.
LVR Klinik Viersen
Jetzt bewerben
L
  • Mitarbeiter*in im Case-Management (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.

    Neuss
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • L

    LVR Klinik Viersen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>