Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in der psychiatrischen Behandlung und entwickle individuelle TherapieplÀne.
- Arbeitgeber: Die LVR Klinik Viersen ist ein fĂŒhrender Arbeitgeber in der Region mit ĂŒber 1.700 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, Corporate Benefits und ein starkes Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die echte VerÀnderungen im Leben von Kindern und Jugendlichen bewirken kann.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Erziehung sowie Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines neuen Teams am Standort Neuss und bringe deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Die LVR Klinik Viersen ist einer der gröĂten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schĂ€tzen die StĂ€rke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen.
Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der LVR-Klinik Viersen ist das gröĂte Kompetenzzentrum in Deutschland mit insgesamt 250 stationĂ€ren und teilstationĂ€ren BehandlungsplĂ€tzen. Die Tageskliniken des Fachbereichs befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter Viersen, Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg. ZusĂ€tzlich gibt es eine Ambulanz in Erkelenz. Die Einrichtung deckt ein breites Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder ab. Besondere Schwerpunkte liegen in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen, der qualifizierten Entzugs- und Entwöhnungsbehandlung substanzabhĂ€ngiger Jugendlicher, der stationĂ€ren Behandlung Jugendlicher mit sexuell-delinquentem Verhalten sowie in der Eltern-Kind-Therapie.
Die stationsĂ€quivalente Behandlung (StĂ€B) ist ein aufsuchendes Angebot fĂŒr Kinder bzw. Jugendliche und deren Eltern bzw. Bezugssysteme. Voraussetzung ist die Indikation fĂŒr eine vollstationĂ€re Behandlung. Im Gegensatz zu einem stationĂ€ren Aufenthalt findet StĂ€B ĂŒberwiegend im Lebensumfeld der Betroffenen statt. Das Behandlungsteam ist multiprofessionell aufgestellt.
Aufgrund der Erweiterung unseres StĂ€B-Angebots am Standort Neuss wird ein neues Team geschaffen. Wir wĂŒnschen uns dafĂŒr Teamkolleg*innen, die sich mit Freude, Herz und Verantwortungsbewusstsein einbringen und die die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie als eine berufliche und persönliche Bereicherung sehen.
- Sie arbeiten auf Augenhöhe in einem interdisziplinÀren Team und begleiten die stationsÀquivalent behandelten Patient*innen.
- Im interdisziplinĂ€ren Team besprechen und gestalten Sie individuell zugeschnittene Behandlungsangebote fĂŒr Patient*innen, deren Familien sowie weiteren Helfersystemen.
- In Ihrer pflegerisch/pÀdagogischen Arbeit entwickeln Sie, gemeinsam mit Patient*innen und deren Angehörigen, Ziele die sich am lebenspraktischen Alltag orientieren und begleiten diese bei der Umsetzung.
- Sie dokumentieren fachlich professionell und transparent.
Voraussetzung fĂŒr die Besetzung:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*mann, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d).
- FĂŒhrerschein Klasse B.
- mind. einjÀhrige Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit (mit Kindern und Jugendlichen).
WĂŒnschenswert sind:
- Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung.
- Eine wertschÀtzende und empathische Grundhaltung.
- FlexibilitÀt & eigenverantwortliches Handeln.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in die P8 TVöD-K/S8b TVöD-SuE.
Corporate Benefits: Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
LVR-Flex-Time: Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. fĂŒr die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen frĂŒheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es spĂ€ter zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
Zentrale Lage: Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ĂPNV und Fahrrad gut zu erreichen.
Aktionen fĂŒr Mitarbeiter*innen: Unsere BetriebsausflĂŒge und Mitarbeitendenfeste sind die ideale Gelegenheiten fĂŒr Begegnungen mit Kolleg*innen und SpaĂ abseits der Arbeit.
BerufsgruppenĂŒbergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot: Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen FĂ€higkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Pflegefachkräfte (m/w/d) und Erzieher*innen (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) Arbeitgeber: LVR Klinik Viersen
Kontaktperson:
LVR Klinik Viersen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d) und Erzieher*innen (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die BedĂŒrfnisse dieser Zielgruppe hast.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Erziehung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knĂŒpfen und mehr ĂŒber die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
âšTip Nummer 4
Zeige deine FlexibilitÀt und Bereitschaft zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit. Betone in GesprÀchen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du aktiv zur Entwicklung von Behandlungsangeboten beitragen möchtest.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d) und Erzieher*innen (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die LVR Klinik Viersen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die LVR Klinik Viersen informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr ĂŒber ihre Werte, das Team und die angebotenen Leistungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der psychiatrischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingehen. Hebe spezifische Situationen hervor, in denen du deine FĂ€higkeiten und Empathie unter Beweis gestellt hast.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation fĂŒr die Stelle und deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie deutlich macht. Zeige, wie deine Werte mit denen der LVR Klinik ĂŒbereinstimmen.
Dokumentation und ProfessionalitÀt: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen professionell und gut strukturiert sind. Eine klare und fehlerfreie Dokumentation zeigt deine Sorgfalt und ProfessionalitÀt, was in der Pflege und Erziehung besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei LVR Klinik Viersen vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber die LVR Klinik Viersen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die LVR Klinik Viersen informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂŒr die Stelle.
âšBereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da die Stelle in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung parat haben, die deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen. Ăberlege dir, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
âšZeige Empathie und Teamgeist
In einem interdisziplinÀren Team zu arbeiten, erfordert Empathie und die FÀhigkeit, gut im Team zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine TeamfÀhigkeit und deine empathische Grundhaltung beleuchten.
âšFrage nach den Weiterbildungsangeboten
Da die LVR Klinik Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, ist es eine gute Idee, wÀhrend des Interviews nach den Fort- und Weiterbildungsangeboten zu fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.