Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Diagnostik und Therapie in der Allgemeinpsychiatrie und fördere ein respektvolles Teamklima.
- Arbeitgeber: Die LVR-Klinik Viersen ist ein moderner Arbeitgeber mit Tradition in der Psychiatrie seit 1905.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Familienfreundlichkeit und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung als Oberarzt sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer Bewerbung bis zum 29.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Standort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
Vergütung: EG IV TV-Ärzte
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 29.04.2025
Das sind Ihre Aufgaben:
- Gestalten Sie die Zukunft der Allgemeinpsychiatrie mit uns! Zum 01.09.2025 suchen wir eine fachlich versierte und führungsstarke Persönlichkeit, die als Leitender Oberarzt/Leitende Oberärztin (m/w/d) eine Schlüsselrolle in unserer Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie übernimmt.
- Führungsverantwortung: Sie steuern die Diagnostik und Therapie in den Akutstationen (Schwerpunkt Psychosen des schizophrenen Formenkreises und Kriseninterventionen) und der Institutsambulanz. Zudem leiten Sie den zugeordneten ärztlich-therapeutischen Dienst und fördern einen respektvollen und lösungsorientierten Austausch innerhalb des Teams als auch mit abteilungsübergreifenden Schnittstellen.
- Prozessoptimierung: Sie gestalten und verbessern die organisatorischen Behandlungsabläufe in unserem multiprofessionellen Team.
- Netzwerkarbeit: Sie arbeiten eng mit externen Einrichtungen zusammen, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen.
- Strategische Mitgestaltung: Sie wirken bei der Implementierung und Umsetzung von Trägerzielen mit und vertreten den Chefarzt der Abteilung fachlich und organisatorisch.
Unsere Abteilung bietet:
- Umfassende Versorgung: Wir behandeln das gesamte Spektrum allgemeinpsychiatrischer Störungsbilder basierend auf dem biopsychosozialen Krankheitsmodell.
- Sektorübergreifende Angebote: Unsere Patient innen profitieren von stationären, teilstationären und ambulanten Behandlungsoptionen, die nahtlos ineinandergreifen.
- Spezialisierte Schwerpunkte: Besonderes Augenmerk legen wir auf die Diagnostik und Therapie von affektiven Erkrankungen sowie Psychosen des schizophrenen Formenkreises.
Das bieten wir Ihnen:
- Förderung von Führungskräften
- Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Personalverantwortung
Das bringen Sie mit:
- Erforderlich: Facharzt ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit deutscher Approbation
- Erfahrung als Oberarzt ärztin
- Mobilität/Führerschein Klasse B
- Wünschenswert: Fähigkeit in interdisziplinären Teams innovative Lösungen zu entwickeln
- Interesse an evidenzbasierter Konzeptentwicklung und strategischer Weiterentwicklung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit die einen respektvollen Austausch und die Zusammenarbeit fördert
Wer wir sind:
Die Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie behandelt überwiegend Krankheitsbilder wie Depressionen, Schizophrenien, Krisen mit oder ohne Persönlichkeitsstörungen sowie schwere Angststörungen. Die Behandlung erfolgt stationär am Standort Johannisstraße und tagesklinisch in Viersen an der Oberrahserstraße. Zusätzlich bieten wir ambulante Behandlungen in der Institutsambulanz an. Für Menschen, die einer stationären Behandlung bedürfen, diese aber störungsbedingt oder aus anderen wichtigen Gründen nicht in einem Krankenhaus wahrnehmen können, besteht das Angebot einer aufsuchenden stationsäquivalenten Behandlung (StäB).
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Dr. med. Tarik Ugur
Chefarzt
Herr Dr. med. Ralph Marggraf
Ärztlicher Direktor
Leitende Oberärztin/Leitender Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung Allgemeinpsychiatrie in Viersen Arbeitgeber: LVR Klinik Viersen
Kontaktperson:
LVR Klinik Viersen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Oberärztin/Leitender Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung Allgemeinpsychiatrie in Viersen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Allgemeinpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an evidenzbasierter Praxis hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die strategische Mitgestaltung in der Abteilung. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Behandlungsabläufe beitragen kannst und bringe diese Ideen in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Oberärztin/Leitender Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung Allgemeinpsychiatrie in Viersen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leitende Oberärztin/Leitender Oberarzt in der Abteilung Allgemeinpsychiatrie genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der interdisziplinären Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR Klinik Viersen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Leitende Oberärztin/Leitender Oberarzt eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnostik und Therapie in der Allgemeinpsychiatrie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Führungsqualitäten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamführung demonstrierst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast. Betone deinen respektvollen und lösungsorientierten Kommunikationsstil.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der LVR-Klinik Viersen und ihrer Philosophie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Netzwerkarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kooperationen aufgebaut hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.