Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) in Neuss
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) in Neuss

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) in Neuss

Viersen Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein neues Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und arbeite an innovativen Behandlungskonzepten.
  • Arbeitgeber: Die LVR-Klinik Viersen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit über 1.600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Home Office, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem unterstützenden, familienfreundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Führerschein Klasse B und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine respektvolle und qualitativ hochwertige Betreuung für unsere Patientinnen und Patienten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Oberärztin / Oberarzt (m / w / d) für die stationäre Behandlung im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.

Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen

Vergütung: EG III TV-Ärzte

Arbeitszeit: Voll- / oder Teilzeit

Besetzungsstart: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 03.04.2024

Ihre Aufgaben

  • Aufbau eines neuen Teams am Standort Neuss im Bereich StäB (stationsäquivalente Behandlung)
  • Oberärztliche Supervision des StäB-Teams
  • Fachärztliche Behandlung der Patientinnen und Patienten
  • Kooperation mit internen und externen Partnern und Versorgungseinrichtungen
  • Multidisziplinäre Zusammenarbeit im Behandlungsteam
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des therapeutischen Gesamtkonzepts

Der Standort Neuss ist organisatorisch Teil der LVR-Klinik Viersen. Wir bieten 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Home Office nach Vereinbarung; Zeitwertkonten für flexible Lebensarbeitszeitgestaltung; sinnstiftende Tätigkeiten; familienfreundliche Arbeitsbedingungen; vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Ihr Profil

  • Erforderlich: Facharzt / Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Führerschein Klasse B
  • Wünschenswert: Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung
  • Motivation für Leitungsverantwortung
  • Begeisterung für die therapeutische Grundkonzeption, insbesondere der aufsuchenden Behandlung
  • Wertschätzende und empathische Haltung
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität & eigenverantwortliches Handeln
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung

Über uns

Die LVR-Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region, vereint Tradition seit 1905 mit moderner Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unser Team aus ca. 1.600 Mitarbeitenden fördert die Weiterentwicklung in verschiedenen Disziplinen. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie zu vereinbaren.

Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters ist das größte Kompetenzzentrum in Deutschland mit 250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen. Die Behandlung erfolgt nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft, basierend auf einer engagierten Kooperation aller Mitarbeitenden. Das Angebot umfasst stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungen, mit Schwerpunkt auf verschiedenen Therapieschwerpunkten. Die stationsäquivalente Behandlung (StäB) ist ein aufsuchendes Angebot für Kinder, Jugendliche und deren Eltern, das im Lebensumfeld der Betroffenen stattfindet und eine vollstationäre Behandlung indiziert.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist als Kommunalverband der größte Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen in Deutschland, mit vielfältigen Aufgaben im sozialen, kulturellen und bildungspolitischen Bereich.

Kontakt

Chefarzt: Herr Dr. med. Ingo Spitczok von Brisinski, Tel.: 02162 / 96-5000

Weiteres: Frau Bochinsky, Tel.: 02162 / 96-3010

So geht es nach Ihrer Bewerbung weiter

Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung. Wir prüfen Ihre Unterlagen sorgfältig und melden uns zeitnah. Bei Eignung laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Nach erfolgreichem Auswahlprozess erhalten Sie die Zusage und können starten.

Unser Qualitätsanspruch

Wir legen Wert auf respektvolle Begleitung, Betreuung und Behandlung, wobei Qualität für uns das Maß aller Dinge ist.

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) in Neuss Arbeitgeber: LVR-Klinik Viersen

Die LVR-Klinik Viersen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit 31 Tagen Urlaub und der Option auf Home Office unterstützt die Klinik ihre Mitarbeitenden dabei, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Zudem fördert das engagierte Team eine wertschätzende und empathische Kultur, die Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung schafft.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Viersen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) in Neuss

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die LVR-Klinik Viersen und deren spezifische Ansätze in der stationsäquivalenten Behandlung. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Weiterentwicklung im therapeutischen Bereich. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) in Neuss

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Leitungsverantwortung
Empathische Haltung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Eigenverantwortliches Handeln
Multidisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung
Motivation zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung
Kooperationsfähigkeit mit internen und externen Partnern
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen therapeutischen Konzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Facharztausbildung sowie deine Erfahrungen in der psychiatrischen Versorgung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die therapeutische Grundkonzeption und deine Motivation für Leitungsverantwortung darlegst. Zeige auf, wie du zum Aufbau des neuen Teams beitragen kannst.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Viersen vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Behandlungsmethoden zu beantworten.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle eine multidisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Leitungsverantwortung ansprechen

Zeige deine Motivation für Leitungsverantwortung und bringe konkrete Ideen ein, wie du das neue Team am Standort Neuss aufbauen und leiten möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Führungsqualitäten.

Empathische Haltung demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine empathische Haltung und wertschätzende Kommunikation zu erläutern. Dies ist besonders wichtig in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien.

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) in Neuss
LVR-Klinik Viersen
L
  • Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) in Neuss

    Viersen
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • L

    LVR-Klinik Viersen

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>