Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) in Neuss, Krefeld
LVR-Klinik Viersen
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.
Jetzt bewerben! Hier bewerben
Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
Vergütung: EG III TV-Ärzte
Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 03.04.2024
Ihre Aufgaben
Aufgrund der Erweiterung unseres StäB-Angebots am Standort Neuss wird ein neues Team geschaffen. Wir wünschen uns Teamkolleg*innen, die mit Freude, Herz und Verantwortungsbewusstsein die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie als Bereicherung sehen. Wenn Sie eigene Ideen umsetzen und mit anderen entwickeln möchten, finden Sie bei uns den richtigen Rahmen.
- Oberärztliche Supervision des StäB-Teams
- Fachärztliche Behandlung der Patient*innen
- Kooperation mit internen und externen Partner*innen sowie Versorgungseinrichtungen
- Multidisziplinäre Zusammenarbeit im Behandlungsteam
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des therapeutischen Gesamtkonzepts
Der Standort Neuss gehört organisatorisch zur LVR-Klinik Viersen.
Das bieten wir Ihnen
31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Home Office nach Vereinbarung; Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit; Sinnstiftende Tätigkeiten; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Das bringen Sie mit
Erforderlich
- Fachärzt*in für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Führerschein Klasse B
Wünschenswert
- Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung
- Hohes Engagement für Leitungsverantwortung
- Begeisterung für die therapeutische Grundkonzeption, insbesondere der aufsuchenden Behandlung
- Wertschätzende und empathische Grundhaltung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität & eigenverantwortliches Handeln
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung
Wer wir sind
Die LVR-Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit einer Tradition seit 1905 und einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de.
Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters ist das größte Kompetenzzentrum in Deutschland mit 250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen. Die Tageskliniken befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter Viersen, Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg. Zusätzlich gibt es eine Ambulanz in Erkelenz.
Die Einrichtung deckt ein breites Spektrum an kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen ab, mit Schwerpunkten in der Behandlung von Kindern mit Intelligenzminderungen, substanzabhängigen Jugendlichen, sexuell-delinquentem Verhalten und Eltern-Kind-Therapie.
Diagnostik und Therapie erfolgen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Das Team arbeitet eng zusammen, um ein lebendiges Klima der Veränderung zu schaffen.
Die stationsäquivalente Behandlung (StäB) ist ein aufsuchendes Angebot für Kinder, Jugendliche und deren Familien, das im Lebensumfeld der Betroffenen stattfindet.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Aufgaben im Rheinland, darunter Kliniken, Schulen, Museen und Jugendhilfeeinrichtungen. Er setzt sich für Inklusion und Qualität für Menschen ein. Mehr Infos unter
Haben Sie Interesse? Kontakt: Chefarzt Dr. Ingo Spitczok von Brisinski, 02162/96-5000, oder Frau Bochinsky, 02162/96-3010.
Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Bei Fragen wenden Sie sich an die genannten Kontakte. Wir prüfen Ihre Bewerbung und laden geeignete Kandidat*innen zu einem Gespräch ein. Bei Zustimmung erfolgt die Entscheidung durch unsere Gremien, und Sie können bei uns starten.
Qualität ist unser Maßstab in der Begleitung, Betreuung und Behandlung. Wir streben stets nach Verbesserung.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
LVR-Klinik Viersen HR Team