Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Viersen Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Das sagt Diana über ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau in der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen \“Durch die Ausbildung erlangt man enorm viel Selbstbewusstsein, Sicherheit und vor allen Dingen Fachwissen\“. Was wir dir bieten Sicherer Arbeitsplatz und Tarifliche Bezahlung (TVöD) Sinnstiftende Tätigkeit mit Menschen Persönliche, familiäre und beziehungsfördernde Lernkultur in unserem Bildungszentrum Wertschätzung : Du bist uns als Mensch und Auszubildende*r sehr wichtig Zusätzlich/parallel zur Ausbildung die Möglichkeit einen Bachelorabschluss zu erhalten Sehr gute Übernahmemöglichkeiten Sehr gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung. Je nach Talent kannst du beim LVR eine Fach- oder Führungskarriere anstreben Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich Jahressonderzahlung zu Weihnachten 30 Tage Urlaub plus Brauchtumstag (bspw. Rosenmontag) und Betriebsausflug Praxisanleitende, die dich in der praktischen Ausbildung unterstützen, fördern und begleiten Unterrichtet wirst du dabei nicht nur von unserem Team aus Pflegepädagog*innen, sondern auch von Expert*innen aus der Praxis Kostenloses Lernmaterial Freier Eintritt in die LVR-Museen Was uns wichtig ist Dich zu stärken. Bspw. bei unserem Projekt: „Schüler*innen leiten selbstständig eine Station“ oder auch bei Events wie Kanufahren oder im Klettergarten fördern wir deinen Teamgeist Exkursionen im In- und Ausland. Bspw. die Teilnahme an Pflegekongressen sowie der Besuch im benachbarten Ausland, um dort die Pflege näher kennenzulernen Dir Supervision anzubieten. Dies ist eine Maßnahme, die dir hilft, berufliche Herausforderungen zu reflektieren Deine Übernahmechancen. Die meisten Auszubildenden bleiben auch nach ihrem Examen bei ihren LVR-Ausbildungsträgern Flexibel zu sein. Unsere wunderschöne Parkanlage trägt dazu bei, im Sommer den Unterricht auch mal in den Schatten der Bäume zu verlegen Pausenatmosphäre. Unsere Aufenthaltsräume im Bildungszentrum sind ausgestattet mit einem Kicker, einem Obstkorb, Snack- und Getränkeautomaten und einem Ruheraum Digitales Lernen. Unsere Klassen sind multimedial ausgestattet, z.B. mit interaktiven Whiteboards Deine Voraussetzungen Du besitzt die Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung bspw. Abendrealschule, Realschulzweig der Gesamtschule, Versetzungszeugnis in die 11. Klasse des Gymnasiums oder du hast einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre) oder eine abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegeassistent*in Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Vorbildung, bspw. eine abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung für das duale Studium Zusätzlich musst du gesundheitlich geeignet sein Deine Aufgaben Die Ausbildung in der Pflege bietet eine vielfältige und zukunftssichere Perspektive im Zeitalter des demografischen Wandels. Als Pflegefachfrau/-mann spielst du eine immer bedeutendere Rolle in unserer Gesellschaft. Du bist Bindeglied zwischen Ärzt*innen, Therapeut*innen, Angehörigen und Patient*innen und übernimmst eine verantwortungsvolle Rolle. Du führst ärztlich veranlasste Anordnungen durch, assistierst bei Untersuchungen und Behandlungen, bereitest Patient*innen auf therapeutische und diagnostische Maßnahmen vor und dokumentierst sorgfältig die Patientendaten. Pflegefachfrauen/-männer arbeiten in interdisziplinären Teams und tragen aktiv zum Genesungsprozess ihrer Patient*innen bei. Neben fachlicher Kompetenz sind ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten unerlässlich, um die Patient*innen bestmöglich zu versorgen und ihnen mit Einfühlungsvermögen beizustehen. Duales Studium – zwei Abschlüsse in einem Die Welt der Pflege ist vielfältig! Duale Pflegestudiengänge verbinden eine praktische Tätigkeit in der Pflegebranche mit einem akademischen Studium. WIR FÖRDERN DEINE KARRIERE IN DER PFLEGE! Für sämtliche Lehrveranstaltungen an der Hochschule wirst du in der Theorie und Praxis von deinem Ausbildungsträger freigestellt. Deine Studiengebühren übernehmen deine Ausbildungsträger! Für das duale Studium entstehen dir somit keinerlei Kosten . In der dreijährigen Ausbildung sind die ersten sechs Semester deines Bachelorstudiums integriert. Nach erfolgreich bestandenem Examen zur/zum Pflegefachfrau/- mann studierst du noch weitere drei Semester berufsbegleitend an der Hochschule Niederrhein. In diesem Zeitraum bist du an einer der drei Kliniken angestellt . #akademisierung #bachelorofscience #pflegekarriere #LVRförderung Die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen als Ausbildungsträger Die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen ist die einzige somatische Klinik im LVR-Klinikverbund und ist spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit Bewegungseinschränkungen: Gelenkersatz an Knie und Hüfte Schulterchirurgie Wirbelsäulenchirurgie Fußchirurgie Gelenkspiegelung Multimodale Schmerztherapie Physiotherapie Als Kompetenzzentrum in der Region profitierst du in deiner Ausbildung durch unsere hohen (zertifizierten) Behandlungs- und Pflegestandards. Bist du fit für die Pflege und für die Orthopädie? #jetztbewerben #teamLVRKlinikOrthopädie #teampflege https://karriere.lvr/lvr-als-arbeitgeber/klinik-orthopaedie-viersen

L

Kontaktperson:

LVR-Kliniken Viersen, Mönchengladbach und Orthopädie Viersen HR Team

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
LVR-Kliniken Viersen, Mönchengladbach und Orthopädie Viersen
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>