Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze bei der Behandlungsassistenz in der Gerontopsychiatrie.
- Arbeitgeber: LVR-Klinikum DĂŒsseldorf bietet vielfĂ€ltige medizinische Dienstleistungen und fördert Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, Kantine und exklusive Rabatte auf Produkte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschlichkeit und QualitÀt in den Vordergrund stellt.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Gerontopsychiatrie fĂŒr die Behandlungsassistenz fĂŒr die Station 26C3 der Abteilung Gerontopsychiatrie des LVR-Klinikums DĂŒsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine UniversitĂ€t.
Standort: DĂŒsseldorf
Einsatzstelle: LVR-Klinikum DĂŒsseldorf
VergĂŒtung: E5 TVöD
Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
Befristung: Unbefristet
Besetzungsstart: NÀchstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 20.07.2025
Die Abteilung Gerontopsychiatrie umfasst 75 stationĂ€re Betten auf 4 Stationen im Diagnose-, Therapie- und Forschungszentrum (DTFZ) des LVR-Klinikums DĂŒsseldorf, eine Tagesklinik mit 25 PlĂ€tzen und eine gerontopsychiatrische Institutsambulanz im LVR-Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (LVR-TAZ) auf dem Campus der Heinrich-Heine-UniversitĂ€t DĂŒsseldorf.
Auf Ihren Einsatzstationen nehmen Sie zentrale administrative und organisatorische Aufgaben wahr. Dabei arbeiten Sie eng mit den StationsĂ€rztinnen / StationsĂ€rzten und dem Krankenpflegeteam zusammen. Ein wichtiges Arbeitsmittel ist das Krankenhausinformationssystem des Klinikums (âelektronische Patientenakteâ).
Weitere Aufgaben umfassen:
- Telefonische Kommunikation mit Patienten, Angehörigen, einweisenden Ărzten sowie Nachbarkliniken
- Terminkoordination
- Administrative und organisatorische Aufgaben im stationÀren Setting
- Blutabnahmen und Laborabwicklung
- Arbeiten mit dem internen Krankenhausinformationssystem (âelektronische Patientenakteâ) sowie Befunddokumentation und AktenfĂŒhrung
- UnterstĂŒtzung bei den Visiten
- UnterstĂŒtzung bei der Leistungsdokumentation, OPS-Kodierung und Therapiekontrolllisten
Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r
Worauf es uns noch ankommt:
- Fundierte EDV-Kenntnisse der gÀngigen MS Office Anwendungen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in das klinische Dokumentationssystem (KIS)
- Eigeninitiative und Bereitschaft zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit
- Berufserfahrung in der Psychiatrie
- Motivation, Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Organisatorisches Geschick
- FlexibilitÀt
- Körperliche und emotionale Belastbarkeit
- Interkulturelle Kompetenz
Sie passen zu uns, wenn ...
- ... Sie mehr bewirken wollen
- ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen
- ... Sie im Team wachsen wollen
Corporate Benefits:
- Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
- Tarifliche Leistungen: Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
- LVR-Flex-Time: Sparen Sie einen Teil Ihres Entgeltes und nutzen Sie dieses zum Beispiel fĂŒr einen frĂŒheren Renteneinstieg.
- Kantine: Unsere Kantine bietet Ihnen tÀglich eine Auswahl an leckeren Snacks, Mittagsgerichten sowie eine Salatbar.
- Chancengleichheit und DiversitĂ€t: Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns ĂŒber jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
- BerufsgruppenĂŒbergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot: Durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstĂŒtzen wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Betriebliche Gesundheitsförderung: StÀrken Sie Ihre Gesundheit und ProduktivitÀt durch unsere vielseitigen Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Gute Verkehrsanbindung: Viele Wege fĂŒhren zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto â unser Standort ist fĂŒr Sie optimal erreichbar.
- QualitĂ€t ist unser MaĂstab: Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die QualitĂ€t unserer Leistungen unser MaĂstab fĂŒr unser Handeln.
- Chancengleichheit beim LVR: Der LVR setzt sich fĂŒr eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprĂ€gt ist.
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Gerontopsychiatrie Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf
Kontaktperson:
LVR-Klinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Gerontopsychiatrie
âšTipp Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Gerontopsychiatrie. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die besonderen BedĂŒrfnisse Ă€lterer Patienten hast und wie du dazu beitragen kannst, ihre LebensqualitĂ€t zu verbessern.
âšTipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knĂŒpfen und mehr ĂŒber die Arbeitsweise im LVR-Klinikum DĂŒsseldorf zu erfahren.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit vor. Ăberlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine TeamfĂ€higkeit zu demonstrieren.
âšTipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in das Krankenhausinformationssystem. Informiere dich im Vorfeld ĂŒber gĂ€ngige Systeme und betone deine Lernbereitschaft in VorstellungsgesprĂ€chen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Gerontopsychiatrie
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Stelle als Medizinische*r Fachangestellte*r in der Gerontopsychiatrie. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit im LVR-Klinikum DĂŒsseldorf reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Psychiatrie oder in Àhnlichen Bereichen. Zeige auf, wie deine bisherigen TÀtigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Zeige deine TeamfĂ€higkeit: Da die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele fĂŒr deine TeamfĂ€higkeit und interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit in deiner Bewerbung anfĂŒhren. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
PrĂŒfe deine Unterlagen sorgfĂ€ltig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r, beigefĂŒgt sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei LVR-Klinikum Düsseldorf vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gerontopsychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten und deine Belastbarkeit zeigen.
âšKenntnisse ĂŒber das Krankenhausinformationssystem
Da das Arbeiten mit dem elektronischen Patientenakte ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du dich im Vorfeld ĂŒber gĂ€ngige Krankenhausinformationssysteme informieren und eventuell sogar Grundkenntnisse in der Nutzung erwerben.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Die Zusammenarbeit mit Ărzten und Pflegepersonal ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine FĂ€higkeit zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des LVR-Klinikums stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Mission des Unternehmens interessiert bist.