Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen in der Ambulanz und führe Spezialsprechstunden durch.
- Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf ist eine moderne Einrichtung mit 724 Betten und 1.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung in Düsseldorf und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Allgemeine Psychiatrie, Teamfähigkeit und Interesse an affektiven Störungen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 11.05.2025, Einsatzort in Düsseldorf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für die Allgemeine Psychiatrie für die Ambulanz in Haus 21 der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1 des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität.
Standort: Düsseldorf
Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
Vergütung: EG II TV-Ärzte
Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
Befristung: Unbefristet
Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Die Ambulanz in Haus 21 versorgt im Rahmen einer psychiatrischen Institutsambulanz einen Teil der Patient*innen des LVR-Klinikums Düsseldorf. Es bestehen zahlreiche Spezialsprechstunden, z. B. Esketamin-Behandlung oder Katatonie, die auch eine wissenschaftliche Arbeit ermöglichen. Außerdem richtet sich die Ambulanz schwerpunktmäßig an Patient*innen, die unter affektiven Störungen oder Angsterkrankungen leiden.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
LVR-Klinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Behandlungsansätze und Sprechstunden der Ambulanz im LVR-Klinikum Düsseldorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den angebotenen Therapien wie Esketamin-Behandlung oder Katatonie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen aus der Psychiatrie, um mehr über die Arbeitsweise und das Team im LVR-Klinikum zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu affektiven Störungen und Angsterkrankungen vor, da dies die Hauptfokusbereiche der Ambulanz sind. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie du zur Vielfalt und Inklusion im Team beitragen kannst. Der LVR legt großen Wert auf eine diverse Mitarbeiterstruktur, was ein wichtiger Aspekt für die Unternehmenskultur ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen aktuellen beruflichen Status und deine Motivation, dich für die Stelle als Fachärztin/Facharzt für Allgemeine Psychiatrie zu bewerben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie, insbesondere in der Behandlung von affektiven Störungen oder Angsterkrankungen. Erwähne auch spezielle Kenntnisse, wie z.B. in der Esketamin-Behandlung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das LVR-Klinikum Düsseldorf interessierst und was du zur Ambulanz in Haus 21 beitragen kannst. Gehe auf die wissenschaftlichen Möglichkeiten ein, die dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Allgemeinen Psychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu affektiven Störungen, Angsterkrankungen und spezifischen Behandlungsmethoden wie Esketamin-Behandlungen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Das LVR-Klinikum legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Dies kann entscheidend für deine Bewerbung sein.
✨Zeige Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
Die Ambulanz bietet Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit. Informiere dich über aktuelle Studien oder Entwicklungen in der Psychiatrie und bringe deine eigenen Ideen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Mache dich mit dem LVR-Klinikum und dessen Leitgedanken 'Qualität für Menschen' vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, zur Vielfalt und Qualität der Versorgung beizutragen.