Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative und therapeutische Programme in einer dynamischen Klinik.
- Arbeitgeber: Das LVR-Klinikum Düsseldorf bietet umfassende psychiatrische Versorgung und fördert Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Therapie und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 14.04.2025, starte deine Karriere im Oktober 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leiterin / Leiter (m/w/d) der Therapeutischen Dienste für die Bereiche Künstlerische Therapien, Sport- und Bewegungstherapie, Physikalische Therapie, Freizeitpädagogik / Kultur in der Klinik des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine Universität.
Standort: Düsseldorf
Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
Vergütung: E11 TVöD
Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
Befristung: unbefristet
Besetzungsstart: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 14.04.2025
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Leiterin / Leiter der Therapeutischen Dienste (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
LVR-Klinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter der Therapeutischen Dienste (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der therapeutischen Dienste zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf künstlerische Therapien und verwandte Bereiche konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Therapiebranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Bereich recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen und Erfolge du in den Bereichen künstlerische Therapien, Sport- und Bewegungstherapie oder Physikalische Therapie vorweisen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die therapeutischen Dienste! Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten verdeutlichen. Dies kann einen großen Unterschied im Vorstellungsgespräch machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter der Therapeutischen Dienste (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die wichtigsten Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Leiterin / Leiter der Therapeutischen Dienste gefordert werden.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen, die für die therapeutischen Dienste von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Leiterin/Leiter der Therapeutischen Dienste. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen künstlerische Therapien, Sport- und Bewegungstherapie sowie Physikalische Therapie demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Führungsqualitäten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur des LVR-Klinikums zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Klinikalltag wichtig sind. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, festzustellen, ob sie zu dir passt.