Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Stimme der Patientinnen und Patienten und unterstütze sie bei ihren Anliegen.
- Arbeitgeber: Das LVR-Klinikum Düsseldorf bietet umfassende psychiatrische Versorgung für 1,2 Millionen Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Ehrenamtliche Tätigkeit mit flexiblen Sprechstunden und persönlichem Kontakt zu Patienten.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für soziale Gerechtigkeit und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Einfühlungsvermögen sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 03.05.2025 willkommen!
Engagierte Ombudsperson für das LVR-Klinikum Düsseldorf gesucht! Möchten Sie sich ehrenamtlich für die Rechte und Anliegen von Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen einsetzen? Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten/Plätzen und beschäftigt über 1.500 Mitarbeiter innen.
Was sind die Aufgaben einer Ombudsperson?
- Ansprechperson sein: Sie nehmen sich der Anliegen, Wünsche und Beschwerden der Patientinnen und Patienten an und besprechen diese persönlich. Dies kann in Ihrer mindestens einmal wöchentlich stattfindenden Sprechstunde sein, oder nach individueller Absprache mit den Patientinnen und Patienten durch Besuche auf den Stationen.
- Vermitteln und Klären: Sie helfen bei der Klärung strittiger Fragen, leiten Anliegen an die zuständigen Stellen weiter und fördern eine konstruktive Kommunikation.
- Transparenz schaffen: Einmal jährlich berichten Sie über Ihre Arbeit im zuständigen Krankenhausausschuss.
Was Sie mitbringen sollten:
- Interesse an der Arbeit mit Menschen, idealerweise haben Sie Erfahrung im sozialen Bereich oder im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Einfühlungsvermögen, Kommunikationsgeschick und die Fähigkeit, neutral und lösungsorientiert zu vermitteln.
- Keine bestehende Anstellung oder Beamtenverhältnis beim Landschaftsverband Rheinland.
- Volljährigkeit sowie volle Geschäftsfähigkeit.
Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit. Sie möchten sich engagieren und Patientinnen und Patienten eine starke Stimme geben? Dann freuen wir uns auf Ihre Kurz-Bewerbung bis zum 03.05.2025!
Ihre Ansprechperson für weitere Fragen zur Aufgabe: Katja Sprenger, Telefon /8 09- LVR-Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden.
Ombudsperson (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
LVR-Klinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ombudsperson (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen. Dies hilft dir, in Gesprächen mit dem Team und den Betroffenen empathisch und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im sozialen Bereich oder in der Psychiatrie. Der Austausch mit anderen Ombudspersonen oder Sozialarbeitern kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Kommunikationsfähigkeiten stärken.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit den Rechten von Patientinnen und Patienten befassen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Rolle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ombudsperson (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Ombudsperson. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im sozialen Bereich und dein Einfühlungsvermögen hervorhebst. Zeige auf, warum du dich für die Rechte von Patientinnen und Patienten einsetzen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich als geeigneten Kandidaten für die Ombudsperson-Position qualifizieren.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 03.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Ombudsperson
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Ombudsperson. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Patienten und das Krankenhaus verstehst und bereit bist, dich für ihre Anliegen einzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, in denen du Einfühlungsvermögen und Kommunikationsgeschick gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und machen deinen Standpunkt greifbarer.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und dein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen. Empathie ist eine Schlüsselqualifikation für diese Position, also lass deine Leidenschaft für die Unterstützung von Patienten durchscheinen.