Stationsleitung Psychiatrie
Jetzt bewerben

Stationsleitung Psychiatrie

Düsseldorf Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Stationsleitung in der fachlichen und organisatorischen Leitung der Station.
  • Arbeitgeber: Der LVR ist ein moderner Arbeitgeber, der Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Gehälter, Sonderzahlungen und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und entwickle dich durch Fortbildungen weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der psychiatrischen Krankenpflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Corporate Benefits

Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

Tarifliche Leistungen

Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

Chancengleichheit und Diversität

Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

Durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Spezifische pflegerische Weiterbildungen

Mit individuellen Entwicklungsplänen unterstützen wir Sie in der Erreichung Ihrer beruflichen Ziele.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Stärken Sie Ihre Gesundheit und Produktivität durch unsere vielseitigen Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.

Chancengleichheit beim LVR

Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Unterstützung der Stationsleitung in der Wahrnehmung der fachlichen und organisatorischen Leitung der Station und Vertretung während ihrer Abwesenheit.

Aktives, professionelles Gestalten der Aufgaben des Pflegedienstes.

Konzeptionelles Handeln in berufsübergreifender Teamarbeit.

Praktische Ausbildung der Auszubildenden und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen.

Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachfrau / Pflegefachmann.

Abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Station oder eines vergleichbaren Studienganges, alternativ die Bereitschaft einen solchen erfolgreich zu absolvieren.

Mehrjährige Berufserfahrung in der psychiatrischen Krankenpflege, gerne im Bereich der Dialektisch-Behavioralen Verhaltenstherapie.

Weiterbildung zum/zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger*in für Psychiatrie.

Hohe soziale Kompetenz.

Patienten-, service- und teamorientiertes Denken und Handeln.

Stationsleitung Psychiatrie Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf

Als Arbeitgeber im Bereich der Psychiatrie bieten wir Ihnen nicht nur ein tarifliches Gehalt nach TVöD, sondern auch zahlreiche finanzielle Vorteile und Extras, die Ihre Arbeit bei uns besonders attraktiv machen. Unsere offene und inklusive Unternehmenskultur fördert Chancengleichheit und Diversität, während unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Ihnen hilft, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zudem profitieren Sie von einer optimalen Erreichbarkeit unseres Standorts und vielfältigen Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung, die Ihre Gesundheit und Produktivität stärken.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinikum Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stationsleitung Psychiatrie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf psychiatrische Pflege konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Methoden und Therapien, wie die Dialektisch-Behaviorale Verhaltenstherapie, gut informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und dein serviceorientiertes Denken unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und fachliche Entwicklung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung Psychiatrie

Fachliche Leitungskompetenz
Organisatorische Fähigkeiten
Teamarbeit
Ausbildungskompetenz
Erfahrung in der psychiatrischen Krankenpflege
Kenntnisse in Dialektisch-Behavioraler Verhaltenstherapie
Hohe soziale Kompetenz
Patientenorientierung
Serviceorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Konzeptionelles Handeln
Fähigkeit zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Stationsleitung Psychiatrie widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege und deine Führungskompetenzen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Pflege und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamarbeit ein, da diese für die Position wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinikum Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position der Stationsleitung in der Psychiatrie viel Verantwortung mit sich bringt, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und deinem Wissen über Dialektisch-Behaviorale Verhaltenstherapie vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Psychiatrie ist soziale Kompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit herausfordernden Patienten umgegangen bist. Dies zeigt, dass du teamorientiert und servicebewusst bist.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Chancengleichheit und Diversität schätzt, die das Unternehmen fördert. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot hat, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren.

Stationsleitung Psychiatrie
LVR-Klinikum Düsseldorf
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>