Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet
Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet

Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Stationsleitung und gestalte aktiv den Pflegeprozess.
  • Arbeitgeber: Das LVR-Klinikum Düsseldorf ist eine moderne Einrichtung für Neurologie und Neuropsychiatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits, Fortbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Bereitschaft zur Weiterbildung zur Stationsleitung erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellvertretende pflegerische Stationsleitung (m/w/d) für die Neuropsychiatrie für die Station 26 B2 des Zentrums für Neurologie und Neuropsychiatrie (ZNN) des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität. LVR-Klinikum Düsseldorf P11 TVöD Voll- oder Teilzeit Unbefristet Unterstützung der Stationsleitung Aktives, professionelles Gestalten der Aufgaben des Pflegedienstes Praktische Ausbildung der Auszubildenden und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen Konzeptionelles Handeln in berufsübergreifender Teamarbeit Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen. Chancengleichheit und Diversität Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Spezifische pflegerische Weiterbildungen Betriebliche Gesundheitsförderung Stärken Sie Ihre Gesundheit und Produktivität durch unsere vielseitigen Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar. Abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachfrau / Pflegefachmann Abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Station oder eines vergleichbaren Studienganges, alternativ die Bereitschaft, eine solche Weiterbildung oder einen solchen Studiengang erfolgreich zu absolvieren Idealerweise Berufserfahrung in den Fachgebieten Psychiatrie und Neurologie oder in der Neuropsychiatrie Weiterbildung zum/zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger*in für Psychiatrie Hohe soziale Kompetenz Patienten-, service- und teamorientiertes Denken und Handeln Die Neuropsychiatrie ist ausgestattet für die vollstationäre Versorgung von Patient*innen mit neuropsychiatrischen Erkrankungen und umfasst die Diagnostik, Therapie und Erforschung psychischer Störungen in Kombination mit neurologischen Erkrankungen. Hierbei erfolgt im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes eine enge Zusammenarbeit mit der Neurologie. Zu den typischen Erkrankungen gehören beispielsweise Depressionen nach Schlaganfall oder Depressionen in Kombination mit anderen neurologischen Erkrankungen, Demenz bei Parkinsonsyndrom, Chorea Huntington, oder auch delirante Störungsbilder mit Verwirrtheit, z. B. nach Operationen oder bei chronischen neurologischen Erkrankungen. Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Frau Angela Hackelberg-Deinert Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Chancengleichheit beim LVR Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet Arbeitgeber: LVR Klinikum Düsseldorf

Das LVR-Klinikum Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein tarifliches Gehalt nach TVöD bietet, sondern auch zahlreiche finanzielle Vorteile und Extras wie eine betriebliche Altersvorsorge und individuelle Zielvereinbarungen. Die Unternehmenskultur fördert Chancengleichheit und Diversität, während umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliche Gesundheitsförderung die persönliche und fachliche Entwicklung unterstützen. Zudem ist der Standort optimal erreichbar, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
L

Kontaktperson:

LVR Klinikum Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Neuropsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten und die interdisziplinäre Zusammenarbeit hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Neurologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur praktischen Ausbildung von Auszubildenden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und dein teamorientiertes Denken unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über spezifische Fortbildungsangebote im Bereich der Neuropsychiatrie und bringe diese in Gesprächen aktiv zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet

Fachliche Kompetenz in der Gesundheits- und Krankenpflege
Erfahrung in der Neuropsychiatrie
Leitungskompetenz
Ausbildungskompetenz für Auszubildende
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Hohe soziale Kompetenz
Patientenorientiertes Denken
Serviceorientierung
Konzeptionelles Handeln
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Patienten
Kenntnisse in psychischen Erkrankungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich gründlich über das LVR-Klinikum Düsseldorf und die spezifischen Anforderungen der Stelle als stellvertretende Wohnbereichsleitung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die angebotenen Leistungen zu erfahren.

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Neuropsychiatrie und deine sozialen Kompetenzen, die für die Teamarbeit wichtig sind.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe deine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger sowie deine Weiterbildung zur Stationsleitung hervor. Füge relevante berufliche Stationen und besondere Qualifikationen hinzu.

Dokumente beifügen: Achte darauf, alle geforderten Dokumente beizufügen, einschließlich Nachweise über deinen Ausbildungs- und Studienabschluss sowie Arbeitszeugnisse. Stelle sicher, dass alles in deutscher Sprache verfasst ist und die Unterlagen vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR Klinikum Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neuropsychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen zeigen.

Zeige dein Interesse an Weiterbildung

Das LVR-Klinikum legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Sei bereit, über deine bisherigen Weiterbildungen zu sprechen und zeige, dass du motiviert bist, auch in Zukunft neue Qualifikationen zu erwerben.

Betone Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des LVR-Klinikums, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet
LVR Klinikum Düsseldorf
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-11

  • L

    LVR Klinikum Düsseldorf

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>