Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben ist ein führender Dienstleister im Rheinland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und Zugang zu kulturellen Angeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gesellschaft und erlebe jeden Tag neue Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Kreativität ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d) für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben in Niederkassel-Ranzel. Standort: Niederkassel-Ranzel Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben Vergütung: S8b TVöD-SuE Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich
Das sind Ihre Aufgaben:
- Abwechslungsreiche Aufgaben: Alltagsbegleitende Unterstützung, pflegerische Grundversorgung und Förderung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen.
- Verantwortung und Beziehung: Sie begleiten Menschen dauerhaft und gestalten vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe.
- Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit: Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein und profitieren Sie von einem großen, vielseitigen Aufgabenspektrum.
- Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten: Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen.
- Gesellschaftliche Relevanz: Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.
Das bieten wir Ihnen:
- Kultur erleben: In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben.
- Tarifliche Leistungen: Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras.
- Sicherer Arbeitsplatz: Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit.
- Vielseitige Perspektiven: Gemeinsam definieren wir individuelle Ziele für Sie und bieten ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot.
Das bringen Sie mit:
- Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation.
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen.
- Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.
- Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen.
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst und am Wochenende.
Wünschenswert sind:
- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung.
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team.
- Flexibilität und Selbständigkeit.
Wer wir sind:
Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen.
Jetzt bewerben! Qualität ist unser Maßstab. Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Kontaktperson:
LVR-Verbund für WohnenPlusLeben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen und deine Motivation im Gespräch zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im LVR-Verbund zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen darstellen kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in deinem persönlichen Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Kreativität und deinen Enthusiasmus in das Gespräch ein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache und erkläre, warum du dich für die Stelle als Heilerziehungspfleger*in interessierst. Gehe auf deine Motivation ein und betone, wie deine Werte mit den Zielen des LVR-Verbunds übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine staatliche Anerkennung und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hervor.
Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, einschließlich Ausbildungs- und Studienabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die angegebene Referenznummer YF-24538 in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft dem LVR-Verbund, deine Unterlagen schnell zuzuordnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Verbund für WohnenPlusLeben vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Betone während des Interviews deine Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und Empathie verdeutlichen.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Da kreative Freizeitaktivitäten ein wichtiger Teil der Arbeit sind, solltest du Ideen oder Projekte präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Zeige, wie du deine Hobbys in die Arbeit einbringen kannst.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Stelle Fragen zu den Werten und der Kultur des LVR-Verbunds. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.