Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag.
- Arbeitgeber: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben bietet wichtige soziale Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, tarifliches Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und kreative Freiräume.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und mache deine Hobbys zum Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere Inklusion in der Gesellschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) als Einzelfallhilfe für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben in Voerde-Spellen.
Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung: S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Das sind Ihre Aufgaben
Als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.
- Abwechslungsreiche Aufgaben: Assistenz und intensive Begleitung einer*eines Kund*in, im 1:1 Setting, mit geistigen Beeinträchtigungen herausfordernden Verhaltensweisen im Rahmen einer Integrationsmaßnahme (Einzelfallhilfe).
- Verantwortung und Beziehung: Sie begleiten Menschen dauerhaft und gestalten vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe unter Einbindung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und Dienstleistenden.
- Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten: Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen.
- Gesellschaftliche Relevanz: Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln.
Das bringen Sie mit
- Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
- Erfahrungen und Handlungssicherheit im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
- Kompetenzen im Bereich von Krisen- und Deeskalationsmanagement
- Erfahrungen/Fokus in einer pädagogischen 1:1-Begleitung
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen
- Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Bereitschaft zur Tätigkeit am Nachmittag und am Wochenende
Wünschenswert sind:
- Idealerweise Erfahrung in der Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen
Worauf es uns noch ankommt
Machen Sie den Unterschied! 300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Heilerziehungspfleger (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit, unbefristet Arbeitgeber: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Kontaktperson:
LVR-Verbund für WohnenPlusLeben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Arbeit als Heilerziehungspfleger*in verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der Heilerziehungspflege auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Handlungssicherheit und dein Krisenmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Motivation, einen Unterschied im Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen zu machen. Deine Leidenschaft kann ein entscheidender Faktor sein, der dich von anderen Bewerbern abhebt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger*in hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für den LVR-Verbund interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und in der 1:1-Begleitung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich Nachweisen über deinen Ausbildungs- oder Studienabschluss, Arbeitszeugnissen und der Referenznummer YF-24032. Vergiss nicht, alles in deutscher Sprache einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Verbund für WohnenPlusLeben vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Zeige deine Kreativität
Da kreative Freizeitaktivitäten ein wichtiger Teil der Arbeit sind, denke an einige innovative Ideen, die du in die Betreuung einbringen könntest. Teile diese Ideen im Interview, um zu zeigen, dass du selbstständig und kreativ arbeiten kannst.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Gestaltung vertrauensvoller Beziehungen ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu erläutern und wie du eine positive Beziehung zu ihnen aufbaust.
✨Sei bereit für Fragen zu Krisenmanagement
Da Erfahrung im Krisen- und Deeskalationsmanagement gefordert wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Verhaltensweisen umgegangen bist.