Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben.
- Arbeitgeber: LWB – Lichtenberger Werkstätten bietet vielfältige Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Entwicklung von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem handwerklichen Beruf oder als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit zwischen Montag und Freitag, Erfahrung mit Pferden wünschenswert.
Wir, die LWB – Lichtenberger Werkstätten gemeinnützige GmbH, bieten Menschen mit Behinderungen Arbeitsangebote sowie Unterstützung und Förderung in verschiedenen Bereichen. Unsere Tätigkeitsbereiche umfassen den Beschäftigungs- und Förderbereich, Fertigungs-, Dienstleistungs- und Lieferangebote. Als Teil der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost arbeiten wir eng mit anderen Unternehmen wie RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH, RBO – WohnStätten gemeinnützige GmbH oder LBD – Lichtenberger BetreuungsDienste gemeinnützige GmbH zusammen.
Ab dem 01.01.2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für unsere Servicegruppe auf der Trabrennbahn Karlshorst in Teilzeit (30–35 Wochenstunden).
Aufgaben
- Anleitung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe am Arbeitsleben
- Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit von Menschen mit Behinderungen sowie zur Förderung ihres Sozial- und Arbeitsverhaltens
- Dokumentation der fachlichen und persönlichen Entwicklung der Menschen mit Behinderungen
- Vermittlung berufsübergreifender Lehrinhalte und manueller Fertigkeiten im Umgang mit Werkstoffen und Werkzeugen
- Strukturierung und Überwachung von Arbeitsabläufen mit qualitativer Ergebniskontrolle
- Weiterentwicklung der Gruppe unter pädagogischen und rehabilitativen Aspekten
- Zuarbeit für Berichte im Rahmen des Teilhabeplanverfahrens sowie für Eingliederungs- und Förderpläne
Qualifikation
- Abschluss in einem anerkannten handwerklichen Ausbildungsberuf
- Alternativ: Abschluss als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, Arbeitserzieher/in, Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Ergotherapeut/in oder Heilpädagoge/Heilpädagogin mit entsprechenden Weiterbildungen
- Sonderpädagogische Zusatzausbildung (SPZ) oder Bereitschaft, eine Zusatzausbildung im Bereich Sonderpädagogik zu absolvieren
- Fahrerlaubnis wünschenswert
- Fähigkeit zur Vermittlung beruflicher Kompetenzen an die Werkstattbeschäftigten
- Bereitschaft zur Schichtarbeit im Zeitraum von Montag bis Freitag zwischen 6:30 und 19:30 Uhr sowie an Brückentagen und einem Samstag im Monat
- Erfahrung im Umgang mit Pferden wünschenswert
- Einfühlungsvermögen, Teamgeist, soziale Kompetenz, eigenständiges und strukturiertes Arbeiten, körperliche und psychische Belastbarkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität
- Erweitertes Führungszeugnis erforderlich
Benefits
- Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- Vergütung nach PTG-Tarif (Vollzeit ab 3.265,64 € brutto/Monat, mit Möglichkeit zur höheren Eingruppierung) sowie eine Jahressonderzahlung von 85 %
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenfreie Sportangebote
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- Möglichkeit auf bis zu 3 zusätzliche Urlaubstage als Ausgleich für Schichtarbeit
- Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 14.12.2024 unter Angabe der Vorgangsnummer 804AB14122024FAB-IPRZ elektronisch (im PDF-Format, max. 10 MB) an Frau Walker.
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für die Servicegruppe im Inklusiven Pferdesp[...] Arbeitgeber: LWB
Kontaktperson:
LWB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für die Servicegruppe im Inklusiven Pferdesp[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lichtenberger Werkstätten und deren Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisnah und kompetent bist.
✨Tip Nummer 3
Wenn du Erfahrung im Umgang mit Pferden hast, bringe dies zur Sprache. Es könnte ein entscheidender Vorteil sein, da es direkt mit den Aufgaben in der Servicegruppe verbunden ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Sonderpädagogik. Dies wird positiv wahrgenommen und zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für die Servicegruppe im Inklusiven Pferdesp[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls ein erweitertes Führungszeugnis.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und deine pädagogischen Fähigkeiten ein.
E-Mail-Betreff: Achte darauf, dass der Betreff deiner E-Mail klar und präzise ist. Verwende die Vorgangsnummer 804AB14122024FAB-IPRZ, um deine Bewerbung eindeutig zu kennzeichnen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Sende deine Bewerbung bis zum 14.12.2024 elektronisch im PDF-Format (max. 10 MB) an Frau Walker. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWB vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Rolle als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung ist es wichtig, dass du dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast, und erkläre, wie du auf ihre individuellen Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Teamgeist ist eine geforderte Eigenschaft für diese Position. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern.
✨Kenntnisse über die Zielgruppe
Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, geeignete Maßnahmen zur Förderung zu ergreifen.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Da die Weiterentwicklung der Persönlichkeit und das Fördern von Sozial- und Arbeitsverhalten Teil deiner Aufgaben sind, solltest du deine pädagogischen Ansätze und Methoden erläutern können. Bereite dich darauf vor, wie du Lehrinhalte vermitteln und Arbeitsabläufe strukturieren würdest.