Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und kontrolliere Renaturierungsprojekte in der Lausitz.
- Arbeitgeber: LWG Lausitzer Wasser GmbH ist führend in Wasser- und Abwasserlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lausitz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung mit Erfahrung und Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung zum Schiffsführer und Sportbootführerschein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG ist das führende Unternehmen in der Lausitz, wenn es um Wasser und Abwasser geht. Mit unserem Team von rund 170 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sichern wir eine qualitativ hochwertige Wasserver- und Abwasserentsorgung und bieten darüber hinaus umfangreiche industrielle, kommunale und private Dienstleistungen an.
So sieht Ihr Tag bei uns aus:
- Sie arbeiten für die BRAIN Brandenburg Innovation GmbH, diese ist ein Tochterunternehmen der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG und führend in der Renaturierung der Lausitzer Bergbauregion.
- Anleitung und Kontrolle der Mitarbeiter des Verantwortungsbereiches.
- Vorbereitung, Organisation, Beschaffung und Kostenkontrolle der auszuführenden Aufgaben.
- Selbständiges Arbeiten, Kontrolle, Revision, Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Anlagen einschließlich Störungsbeseitigung im Rahmen der jeweiligen Projektverträge im Umkreis von ca. 50 km um Cottbus.
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst zur Beseitigung von Störungen.
- Einsatz auf den Bekalkungsschiffen der jeweiligen Projektverträge; nach bestandener Weiterbildung auch als Schiffsführer.
Ihre Qualifikationen auf einen Blick:
- Facharbeiter im technischen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung und Personalverantwortung oder abgeschlossene Meisterausbildung in einem technischen Beruf.
- Technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe.
- PKW-Führerschein.
- Grundkenntnisse EDV und MS-Office.
- Erfahrungen im Bergrecht sind wünschenswert.
Unser Angebot für Ihren Einsatz:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet mit Qualifizierungsangeboten.
- Weiterbildung zum „Kapitän“ mit der Erlangung einer Schiffs-Fahrerlaubnis der Kategorie C für Güterschiffe sowie schwimmende Geräte mit eigenem Antrieb.
- Sportbootführerschein.
- Attraktive Bezahlung.
- Flexibles Team mit kurzen Entscheidungswegen.
Die Zukunft gehört Ihnen: Bewerben Sie sich jetzt auf remondis-karriere.de.
Meister als Vorarbeiter für Renaturierungsprojekte (m/w/d) Arbeitgeber: LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister als Vorarbeiter für Renaturierungsprojekte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Renaturierungsprojekte in der Lausitz, an denen die BRAIN Brandenburg Innovation GmbH arbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten und deren Auswirkungen auf die Umwelt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Anleitung und Kontrolle von Mitarbeitern zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein technisches Verständnis, um Fragen zu Anlagenwartung und Störungsbeseitigung zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Falls du Kenntnisse im Bergrecht hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da es für die Position von Bedeutung ist und zeigt, dass du dich mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen auskennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister als Vorarbeiter für Renaturierungsprojekte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG und deren Tochterunternehmen BRAIN Brandenburg Innovation GmbH. Verstehe ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Position des Vorarbeiters für Renaturierungsprojekte.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im technischen Bereich und deine Personalverantwortung hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Qualifikationen, insbesondere die Meisterausbildung, klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Renaturierung und deine technischen Fähigkeiten erläuterst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website remondis-karriere.de ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachwissen und deiner Berufserfahrung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis verdeutlichen.
✨Zeige Führungsqualitäten
Als Vorarbeiter wirst du Mitarbeiter anleiten und kontrollieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalverantwortung zu geben und wie du Teams motivierst und führst.
✨Informiere dich über Renaturierungsprojekte
Da du für die BRAIN Brandenburg Innovation GmbH arbeiten würdest, ist es wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für Renaturierungsprojekte in der Lausitzer Bergbauregion hast. Recherchiere aktuelle Projekte und deren Herausforderungen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Qualifizierungsangebote an, einschließlich der Weiterbildung zum Kapitän. Zeige Interesse an diesen Möglichkeiten und stelle Fragen dazu, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu demonstrieren.