Grabungstechniker:innen (w/m/d)

Grabungstechniker:innen (w/m/d)

Bielefeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Ausgrabungen planen, durchführen und dokumentieren sowie das Grabungsteam leiten.
  • Arbeitgeber: LWL-Archäologie für Westfalen ist eine angesehene Institution, die sich mit archäologischen Forschungen beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit möglich, flexible Arbeitszeiten und ein spannendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Archäologie und arbeite an bedeutenden historischen Stätten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Archäologie oder als Grabungstechniker:in erforderlich, Erfahrung in Grabungen von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 06.01.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 7227.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere LWL-Archäologie für Westfalen – Außenstelle Bielefeld bieten wir zwei unbefristete Vollzeitstellen (39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7227 bis zum 06.01.2025. Die Eingruppierung richtet sich nach der Qualifikation und der fachspezifischen Berufserfahrung.

Ihre Aufgaben

  • Geländeprospektion, Schnelleinsätze und Vermessung
  • Vorbereitung u. Durchführung von Ausgrabungen u. baubegleitenden Untersuchungen
  • Organisation u. Überwachung des Grabungsablaufes
  • Pflege und Archivierung der Grabungsdokumentation, Inventarisierung von Fundmaterial und Arbeiten mit den Fachinformationssystemen der LWL-Archäologie für Westfalen
  • Vorbereitende Bearbeitung der Funde für die Magazinierung, Restaurierung und Auswertung
  • 3D Visualisierung von Befundsituationen durch Aufbereitung der Grabungs- bzw. Vermessungsdokumentationen

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) mit Abschluss als Grabungstechniker:in
  • Oder ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) in einem archäologischen Fach
  • Oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben können, insbesondere Bewerber:innen mit einer Fortbildung als Grabungstechniker:in und langjähriger Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten.
  • Fundierte Kenntnisse der mitteleuropäischen Ur- und Frühgeschichte sowie gute Kenntnisse in der technischen Durchführung von archäologischen Ausgrabungen unterschiedlicher Zeitstellung und Örtlichkeiten
  • Umfangreiche Erfahrungen bei Grabungen, Geländebegehungen und Vermessungen
  • Erfahrung in Personalführung auf archäologischen Ausgrabungen
  • Beherrschung moderner Grabungs- u. Vermessungstechniken (Tachymetrie, GPS, 2D/3D-Photogrammetrie, SFM-Verfahren, 3D-Laserscan, CAD-Anwendungen)
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken sowie der einschlägigen EDV (GIS, AutoCAD 2D u. 3D, Photoplan, Photoshop)
  • Kenntnis der Richtlinien zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten im Außendienst im Gebiet des Regierungsbezirks Detmold (inkl. Übernachtungen)
  • Führerschein der Klasse B, möglichst einschließlich BE (Führen von gebremsten Anhängern)
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick

#J-18808-Ljbffr

Grabungstechniker:innen (w/m/d) Arbeitgeber: LWL-Haupt- und Personalabteilung

Die LWL-Archäologie für Westfalen bietet Ihnen als Grabungstechniker:in (w/m/d) nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle in der dynamischen Außenstelle Bielefeld, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamarbeit und einem hohen Maß an Professionalität geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung lässt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an spannenden archäologischen Projekten im Regierungsbezirk Detmold mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in modernen Grabungstechniken weiter auszubauen.
L

Kontaktperson:

LWL-Haupt- und Personalabteilung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Grabungstechniker:innen (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Archäologie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte der LWL-Archäologie für Westfalen. Zeige in deinem Gespräch Interesse an spezifischen Grabungen oder Technologien, die sie verwenden. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und motiviert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle fundierte Kenntnisse in modernen Grabungs- und Vermessungstechniken erfordert, solltest du dich mit den neuesten Methoden und Technologien vertraut machen, um im Gespräch überzeugen zu können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Archäologie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Organisation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grabungstechniker:innen (w/m/d)

Fundierte Kenntnisse der mitteleuropäischen Ur- und Frühgeschichte
Gute Kenntnisse in der technischen Durchführung von archäologischen Ausgrabungen
Umfangreiche Erfahrungen bei Grabungen, Geländebegehungen und Vermessungen
Erfahrung in Personalführung auf archäologischen Ausgrabungen
Beherrschung moderner Grabungs- und Vermessungstechniken (Tachymetrie, GPS, 2D/3D-Photogrammetrie, SFM-Verfahren, 3D-Laserscan, CAD-Anwendungen)
Erfahrung im Umgang mit Datenbanken sowie der einschlägigen EDV (GIS, AutoCAD 2D u. 3D, Photoplan, Photoshop)
Kenntnis der Richtlinien zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten im Außendienst
Führerschein der Klasse B, möglichst einschließlich BE
Belastbarkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für die Aufgaben qualifizieren.

Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 06.01.2025 über die Website von StudySmarter einreichst. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Haupt- und Personalabteilung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle fundierte Kenntnisse in modernen Grabungs- und Vermessungstechniken erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Tachymetrie, GPS und CAD-Anwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit als Grabungstechniker:in erfordert oft enge Zusammenarbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Personalführung während archäologischer Ausgrabungen verdeutlichen.

Kenntnisse der Ur- und Frühgeschichte

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der mitteleuropäischen Ur- und Frühgeschichte verfügst. Sei bereit, spezifische Themen oder Funde zu diskutieren, die für die Region relevant sind, um dein Interesse und deine Expertise zu zeigen.

Fragen zur Organisation und Dokumentation

Da die Pflege und Archivierung der Grabungsdokumentation eine wichtige Aufgabe ist, solltest du Fragen zur Organisation und Dokumentation von Grabungen vorbereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Dokumentationsprozesse optimiert hast oder welche Tools du verwendet hast.

Grabungstechniker:innen (w/m/d)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>