Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen durch individuelle pädagogische Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Das LWL-Jugendhilfezentrum Marl ist eine angesehene Einrichtung der Jugendhilfe mit über 300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- oder Vollzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik haben.
- Andere Informationen: Wir bieten unbefristete Stellen mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 25 bis 39 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das LWL-Jugendhilfezentrum Marl ist mit annähernd 300 Beschäftigten eine regional und überregional arbeitende Jugendhilfeeinrichtung in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Unsere Angebote richten sich an Jungen, Mädchen und junge Erwachsene, die im Rahmen von stationären, teilstationären oder ambulanten Erziehungshilfen nach SGB VIII und SGB XII betreut werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aufgrund schwieriger persönlicher und sozialer Umstände pädagogischer Unterstützung bedürfen.
Leitmotive sind hierbei u.a. Gewaltfreiheit, Individualisierung, Partizipation, Beziehungsarbeit, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit.
Wir suchen schnellstmöglich unbefristet für unsere Flexiblen Hilfen Lüdinghausen in Teilzeit oder Vollzeit mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 25,00 – 39,00 Stunden/Woche.
Sozialarbeiter:in Sozialpädagog:in Arbeitgeber: LWL-Jugendhilfezentrum Marl Landschaftsverband Westfalen-Lippe KöR
Kontaktperson:
LWL-Jugendhilfezentrum Marl Landschaftsverband Westfalen-Lippe KöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in Sozialpädagog:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deiner Arbeit zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dein Netzwerk auszubauen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialarbeiter:innen recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in Sozialpädagog:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf die Leitmotive der Einrichtung ein und erläutere, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der sozialen Arbeit oder Pädagogik gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Jugendhilfezentrum Marl Landschaftsverband Westfalen-Lippe KöR vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die Leitmotive des LWL-Jugendhilfezentrums, wie Gewaltfreiheit und Partizipation. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen deutlich machst.