Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und übernehme Verantwortung in der Büromanagement-Ausbildung.
- Arbeitgeber: Der LWL ist ein großer Gesundheitsdienstleister mit über 9.250 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Erlebe ein unterstützendes Team und gestalte aktiv unsere Arbeitsabläufe mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachoberschulreife, EDV-Grundkenntnisse und Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet eine digitale Lernplattform.
Bereichern Sie unser Team als
Auszubildende:r zur/zum Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement
Herten | Vollzeit | Befristet | zum 01.08.2025
Erleben Sie echte Unterstützung und Zusammenhalt im Job, in einem spannenden Arbeitsumfeld, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. In Ihrer Ausbildung bei uns übernehmen Sie bereits zu Beginn erste Verantwortung, können eigene Ideen einbringen und gestalten so unsere Arbeitsabläufe mit. Wir stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.
Für die Ausbildung bringen Sie Folgendes mit
- mindestens eine gute Fachoberschulreife
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
- EDV-Grundkenntnisse
- Bereitschaft, Neues zu entdecken und offen auf andere zuzugehen
- Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten
- Lust darauf, als Teil eines Teams Ihr Bestes zu geben
Bei uns lernen Sie u. a.
Als vollwertiges Teammitglied die Planung, Organisation und Umsetzung vielseitiger und verantwortungsvoller kaufmännischer Tätigkeiten, u. a. in den folgenden Abteilungen unserer Klinik:
- Einkauf / Wirtschaft / Organisation
- Finanzbuchhaltung
- IT / Projektmanagement
- Kaufmännisches Controlling
- Patientendienste
- Personalabteilung
Unser Angebot
Laut TVAöD-BBiG zahlen wir folgendes Entgelt:
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro
- Eine Abschlussprämie von 400,00 EUR bei erfolgreichem Bestehen
Außerdem bieten wir Ihnen:
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
- Eine Betreuung durch kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder
- Attraktive Arbeitszeiten
- Die Vermittlung aller notwendiger Grundlagen, um nach der Ausbildung erfolgreich in eine berufliche Karriere zu starten
- Ein gutes kollegiales Arbeitsumfeld in einem erfahrenen Team
- Eine digitale Lernplattform sowie flexible Handhabung der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. durch eine Kooperation mit dem AWO-Elternservice
- Attraktive Beschäftigtenangebote wie z. B. eine hauseigene Kantine, Rabatt bei JobTicket-Abonnements (Bogestra) und Corporate Benefits
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Hilfe, BEM, Psychosoziale Unterstützung der Beschäftigten
- Genügend Parkmöglichkeiten für unsere Beschäftigten
Über uns
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist Träger eines großen Gesundheitsdienstleisters für psychiatrische und psychosomatische Behandlung und Betreuung. Dieser LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen umfasst Kliniken, Pflegezentren, Wohnverbünde und Rehabilitationsinstitute mit ca. 6.400 Behandlungs- und Betreuungsplätzen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Rund 9.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behandeln und betreuen in mehr als 100 Einrichtungen des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen jährlich über 180.000 Menschen.
Im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist die LWL-Klinik Herten (Pflichtversorgungsgebiet: Kreis Recklinghausen) mit den Standorten Herten, Dorsten und Haltern eine moderne Fachklinik mit jährlich über 3.400 Aufnahmen bei 195 Betten und 6 Tageskliniken mit insgesamt 90 Plätzen. Seit Dezember 2011 ist die Klinik nach dem Audit berufundfamilie zertifiziert. Außerdem beteiligen wir uns an regelmäßigen externen Bewertungen, u. a. auch nach dem Qualitätsmanagementsystem der DIN EN ISO 9001.
Auszubildende:r zur/zum Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement Arbeitgeber: LWL-Klinik Herten
Kontaktperson:
LWL-Klinik Herten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende:r zur/zum Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Tätigkeiten und Herausforderungen in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Informiere dich über aktuelle Trends im Büromanagement und bringe Ideen mit, wie du diese in die Ausbildung einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:r zur/zum Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe und die LWL-Klinik Herten. Verstehe ihre Werte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Büromanagement darlegst. Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder Nebenjobs, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Klinik Herten vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die LWL-Klinik Herten und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Teamarbeit und Unterstützung.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Büromanagement interessierst. Teile deine Begeisterung für kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten und wie du deine Ideen einbringen möchtest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache gefordert ist, achte darauf, klar und deutlich zu sprechen. Stelle Fragen und zeige Interesse an dem Gespräch, um deine Offenheit und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus der Schule oder deinem bisherigen Leben, in denen du Verantwortung übernommen hast oder im Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.