Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d)

Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d)

Marsberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sicherstellen von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
  • Arbeitgeber: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist ein großer Kommunalverband mit 20.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit für 8,4 Millionen Menschen in der Region und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Arbeitssicherheit erforderlich.
  • Andere Informationen: Frühestmöglicher Eintrittstermin ist flexibel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bereichern Sie unser Team als Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d) Marsberg | Vollzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Die vier LWL-Einrichtungen des Regionalen Netzes Marsberg sind vor Ort der größte Arbeitgeber mit rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Zukunftsorientiert arbeiten alle vier Einrichtungen am Standort und mit dezentralen Einrichtungen im Versorgungsgebiet unter der Devise „Gemeinsam zum Ziel Gesundheit“. Prozessmanagement: Planung, Umsetzung, Überwachung und Optimierung von betrieblichen Prozessen mit dem Ziel, die Arbeitssicherheit sowie den Gesundheitsschutz sicherzustellen Leitung & Koordination: Leitende Tätigkeit im Bereich der Arbeitssicherheit sowie Unterstützung im Bereich Brandschutz, Biostoff und Umweltschutz (EMAS Zertifizierung) und Koordinierung der gemeinsamen Aufgaben mit dem/der Betriebsarzt-/ärztin, dem Team „Gesundheit und Soziales“ und sonstigen Beauftragten Beratung & Schulung: Sicherheitstechnische Beratung der Führungskräfte bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und dem Einsatz von Arbeitsmitteln und -stoffen auf Grundlage von Risikobewertungen und Erarbeitung von Vorschlägen für Maßnahmen zur Vermeidung der Gefährdung Behörden & Partner: Koordinierung der Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden, Unfallversicherungsträgern und Kooperationspartnern wie der Feuerwehr und anderen Rettungskräften Dokumentation & Standards: Konzeption, Erstellung und Pflege von Verfahrens- und Betriebsanweisungen, Leitlinien und Gefährdungsbeurteilungen sowie Unterstützung bei gebäudespezifischen Brandschutzordnungen, insbesondere bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten und Zertifizierungen Kontrolle : Vermittlung sowie Sicherstellung der Umsetzung und Anwendung geltender Standards durch Unterweisungen, Begehungen, Wirksamkeitskontrollen und Maßnahmenverfolgung Unfallanalyse: Untersuchung der Ursachen von Arbeitsunfällen Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung/Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder vergleichbare Qualifikation, zusätzlich gerne Ausbildung/Weiterbildung zum/zur Umwelt- oder Brandschutztechniker/in Praktische Erfahrung: Berufserfahrung in Arbeitssicherheit, Brand- oder Umweltschutz Auftreten: Freundliches und kundenorientiertes Verhalten Soft Skills: Beratungskompetenz, Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit Verantwortung: Hohes Verantwortungsbewusstsein, Organisationsstärke und Durchsetzungsvermögen IT-Kenntnisse : Versierte EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) Denkweise: Konzeptionelles Denken und Umsetzungsinitiative Sicherheit: Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen im Rahmen des TVöD (bis max. Entgeltgruppe 9b) inklusive weiterer attraktiver Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten inkl. Arbeitszeitkonto (Freizeitausgleich für Überstunden oder Auszahlung je nach Wunsch) Zusammenarbeit & Teamgeist: Ein wertschätzendes und hilfsbereites Arbeitsumfeld Weiterentwicklung: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur stetigen Erweiterung Ihres Know-hows Benefits: Betriebliches Gesundheitsmanagement, hauseigene Ferienbetreuung, die Möglichkeit zum E-Bike-Leasing und mehr JBTC1_DE

Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d) Arbeitgeber: LWL-Klinik Marsberg

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) in Marsberg nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle bietet, sondern auch ein engagiertes und unterstützendes Team, das sich für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter einsetzt. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung, während wir gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die 8,4 Millionen Menschen in unserer Region ausüben. Profitieren Sie von attraktiven Benefits und einer stabilen Arbeitsumgebung, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Fähigkeiten in einem bedeutenden und erfüllenden Arbeitsfeld einzubringen.
L

Kontaktperson:

LWL-Klinik Marsberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und -richtlinien, die in der Region Westfalen-Lippe gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den lokalen Gegebenheiten vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Herausforderungen und Trends im Bereich Arbeitssicherheit zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfolge messbar machen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung im Bereich Arbeitssicherheit. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder anstrebst, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d)

Kenntnisse im Arbeitsschutzrecht
Risikobewertung und Gefährdungsbeurteilung
Erfahrung in der Durchführung von Schulungen
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Unfallanalyse
Erfahrung mit Sicherheitsmanagementsystemen
Prozessoptimierung
Vertrautheit mit ISO 45001
Flexibilität
Engagement für Arbeitssicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Klinik Marsberg vorbereitest

Verstehe die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie sie zur Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter beiträgt.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsmaßnahmen implementiert oder Risiken bewertet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige dein Engagement für Sicherheit

Betone deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und wie wichtig dir das Wohlbefinden der Mitarbeiter ist. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die Anforderungen erfüllen, sondern auch eine proaktive Haltung zur Sicherheit einnehmen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Sicherheitskultur des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse und gibt dir gleichzeitig Einblicke, wie ernst das Unternehmen das Thema Arbeitssicherheit nimmt.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d)
LWL-Klinik Marsberg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>