Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Störungen in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Eine innovative Fachklinik für kinder- und jugendpsychiatrische Störungen in Paderborn.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv einen modernen Arbeitsplatz und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft oder Erzieher:in erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitungsprogramm für einen perfekten Start und Karriereplanungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine über mehrere Standorte verteilte überwiegend verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Fachklinik, die sämtliche kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder behandelt. Die Kliniken in Marsberg und Paderborn umfassen 11 Stationen. In Höxter, Meschede und Paderborn befindet sich je eine Tagesklinik angeschlossener Ambulanz. Regional versorgungszuständig ist die Klinik für die Landkreise Hochsauerlandkreis, Höxter und Paderborn. Zukunftsorientiert arbeiten wir an unseren Standorten und mit dezentralen Einrichtungen im Versorgungsgebiet unter der Devise "Gemeinsam zum Ziel Gesundheit".
Für unsere Stationen 1 und 2 in Paderborn suchen wir motivierte Pflegefachkräfte zur Unterstützung des Teams!
- Pflegerische pädagogische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Störungsbildern im Rahmen der Bezugspflege
- Sie tragen mit Ihrer kooperativen Zusammenarbeit zu einer multiprofessionellen Teamkultur bei
- Gemeinsame Organisation, Sicherstellung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen
- Persönliche Mitwirkung bei der Entwicklung zeitgemäßer Arbeits- und Organisationskonzepte
- Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in
- Motivation und das Engagement, sich in das Arbeitsfeld einzubringen
- Bereitschaft zur Teamarbeit als auch zur eigenverantwortlichen Arbeit
Attraktive Vergütung bis zur Entgeltgruppe P08 oder S08A TVöD-VKA, inkl. leistungsorientierter Bestandteile und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (+ Gewährung einer monatl. Zulage in Höhe von 300€ brutto für Fachkräfte auf Station 1 mit besonders hoher Versorgungsintensität).
Moderner, interessanter und sicherer Arbeitsplatz, den Sie aktiv im Rahmen gemeinsam vereinbarter Ziele mitgestalten können. Interessantes Arbeitsfeld mit eigenverantwortlichem Entscheidungsspielraum. Einarbeitungsprogramm für Ihren perfekten Einstieg. Ein engagiertes, freundliches und multiprofessionelles Team und eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit. Möglichkeit einer zukunftsorientierten Karriereplanung sowie Begleitung und Unterstützung Ihrer Weiterentwicklung. Mitarbeitendenvorteile wie z.B. gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, betriebliches Gesundheitsmanagement, die Möglichkeit zum Fahrradleasing und Corporate Benefits.
Kontaktperson:
LWL-Klinik Marsberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpf...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Patientengruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Klinik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Betone deine Erfahrungen und Erfolge in der Kooperation mit anderen Fachbereichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpf...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft wichtig sind. Betone deine staatliche Anerkennung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessierst und wie du zur Teamkultur beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Klinik Marsberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Störungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik und ihre Philosophie. Verstehe die Werte und Ziele, die sie verfolgen, und sei bereit, zu erklären, wie du zu diesen Werten passt und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung. Frage nach den Möglichkeiten zur Fortbildung und Karriereplanung innerhalb der Klinik, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.