Pflegefachkraft für unsere allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation 26/3 (m/w/d)
Pflegefachkraft für unsere allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation 26/3 (m/w/d)

Pflegefachkraft für unsere allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation 26/3 (m/w/d)

Marsberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Patient:innen in Krisensituationen und gestalte ihren Alltag mit empathischer Pflege.
  • Arbeitgeber: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist der größte Arbeitgeber in der Region mit 20.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitendenvorteile warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und idealerweise erste Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege mitbringen.
  • Andere Informationen: Genieße individuelle Einarbeitung und die Möglichkeit zur Teilnahme an unserem Traineeprogramm.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pflegefachkraft für unsere allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation 26/3 (m/w/d)

Marsberg | Teilzeit, Vollzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Die vier LWL-Einrichtungen des Regionalen Netzes Marsberg sind vor Ort der größte Arbeitgeber mit rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Zukunftsorientiert arbeiten alle vier Einrichtungen am Standort und mit dezentralen Einrichtungen im Versorgungsgebiet unter der Devise „Wir tun gut“. Für unsere offene Aufnahmestation 26/3 suchen wir Sie zur Verstärkung unseres eingespielten und multiprofessionellen Teams.

Was für uns Arbeiten in der offen allgemeinpsychiatrischen Aufnahmestation bedeutet: In Ihrem neuen Arbeitsumfeld erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten, multiprofessionellen Team. Gemeinsam begleiten wir erwachsene Patient:innen im Alter von 18 bis 60 Jahren, die sich in akuten psychischen Krisen befinden. Die Behandlungsschwerpunkte liegen auf affektiven Störungen, Angststörungen, Psychosen und Persönlichkeitsstörungen. Entsprechend individuell gestaltet sich der Pflegealltag – mit der Möglichkeit für Beziehungsgestaltung, Strukturgebung, Stabilisierung und gezielte therapeutische Interventionen. Unsere Arbeit basiert auf Empathie, fachlicher Kompetenz und einem klaren Pflegekonzept. Wir schaffen einen sicheren, unterstützenden Raum für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

  • Pflegerische Versorgung: Professionelle, empathische und beziehungsorientierte pflegerische Versorgung im Rahmen der Bezugspflege
  • Multiprofessionelle Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit Ärzt:innen, Psycholog:innen sowie weiteren Kolleg:innen
  • Tagesgestaltung: Begleitung der Patient:innen auf dem Weg zur Stabilisierung und Unterstützung im Alltag
  • Dokumentation: Fachgerechte Dokumentation und gemeinsame Reflexion im Team, um Abläufe weiterzuentwickeln
  • Ausbildung: Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in
  • Berufserfahrung: Idealerweise erste Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege bei erwachsenen Patient:innen
  • Persönlichkeit: Teamplayer, Einfühlungsvermögen, Flexibilität sowie Motivation sich in das Arbeitsfeld einzubringen
  • Sinnstiftender Job: Vielseitiges Aufgabengebiet, in dem Sie etwas bewirken können – mit individuellen, optionalen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten (mehr dazu finden Sie auf unserer Karriereseite)
  • Attraktive Vergütung: Vergütung nach TVöD (bis max. P 08) inkl. attraktiver Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes sowie eine zusätzliche Altersversorgung
  • Begleiteter Start: Individuelle Einarbeitung für einen reibungslosen und guten Einstieg und die Möglichkeit, an unserem Traineeprogramm teilzunehmen (mehr dazu finden Sie auf unserer Karriereseite)
  • Vereinbarkelt von Privatleben, Familie & Beruf: Elektronische Zeiterfassung, Freizeitausgleich für Überstunden oder Auszahlung je nach Wunsch sowie hauseigene Ferienbetreuung
  • Mitarbeitendenvorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement, die Möglichkeit zum Dienstradleasing, Corporate-Beneflt-Programm, Mitarbeitendenfeste etc.

Pflegefachkraft für unsere allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation 26/3 (m/w/d) Arbeitgeber: LWL-Klinik Marsberg

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der allgemeinpsychiatrischen Aufnahmestation 26/3 ein unterstützendes und empathisches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem engagierten, multiprofessionellen Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung unserer Pflegefachkräfte. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von attraktiven Sozialleistungen, einer flexiblen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement.
L

Kontaktperson:

LWL-Klinik Marsberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für unsere allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation 26/3 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Patient:innen in akuten Krisensituationen verstehst und bereit bist, empathisch zu handeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur multiprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit in der psychiatrischen Pflege. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Stabilisierung zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für unsere allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation 26/3 (m/w/d)

Empathie
Beziehungsorientierte Pflege
Teamarbeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Dokumentationskompetenz
Kenntnisse in psychiatrischer Pflege
Fähigkeit zur Krisenintervention
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung
Kooperationsfähigkeit mit multiprofessionellen Teams
Stabilisierungstechniken
Therapeutische Interventionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft in der psychiatrischen Pflege wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle praktische Erfahrungen in der Psychiatrie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der allgemeinpsychiatrischen Aufnahmestation reizt. Hebe deine Empathie und Teamfähigkeit hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Klinik Marsberg vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur psychischen Pflege vor

Da die Stelle in der allgemeinpsychiatrischen Aufnahmestation ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu affektiven Störungen, Angststörungen und Psychosen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und zeige dein Wissen über die Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, empathisch und kooperativ zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die individuelle Einarbeitung und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung im Unternehmen und dass du bereit bist, dich weiterzubilden.

Präsentiere deine Flexibilität und Motivation

Die Arbeit in der psychiatrischen Pflege erfordert oft Flexibilität. Sei bereit, deine Motivation und Anpassungsfähigkeit zu betonen, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Patient:innen in Krisensituationen.

Pflegefachkraft für unsere allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation 26/3 (m/w/d)
LWL-Klinik Marsberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Pflegefachkraft für unsere allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation 26/3 (m/w/d)

    Marsberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-15

  • L

    LWL-Klinik Marsberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>