Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Ver- und Entsorgung in der Klinik und unterstützt im Fahrdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein wichtiger Teil des Gesundheitssystems und bieten spannende Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und finanzielle Unterstützung für die Ferienbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest teamfähig, dienstleistungsorientiert und im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sein.
- Andere Informationen: Die Arbeitszeiten sind von 08:00 bis 15:30 Uhr, mit flexiblen Einsätzen am Wochenende.
befristete Teilzeitbeschäftigung mit 91 % der wöchentlichen Arbeitszeit (35 Std./Woche) für ein Jahr ein interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in einem speziellen Versorgungsbereich unseres Gesundheitssystems eine strukturierte Einarbeitung „on the job“ zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten zur aufgabenbezogenen und persönlichen Entwicklung Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben über alle Lebensphasen hinweg (z.B. finanzieller Zuschuss zur Ferienbetreuung) zahlreiche Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ( z. B. Massage, Zuschuss zum Fitnessstudio) ein Entgelt nach EG 3 TVöD-K sowie ein Corporate Benefit Portal Als Teil der internen Logistik umfasst Ihr Aufgabengebiet verschiedene Organisationsbereiche. So führen Sie die Ver- und Entsorgungsdienste innerhalb der Klinik durch und übernehmen sonstige logistische Serviceaufgaben. Sie sind sowohl für Reinigungsarbeiten im Außenbereich als auch für den Postdienst zuständig. In regelmäßigen Abständen sind Sie im externen Fahrdienst tätig und führen die erforderlichen Transport- oder Begleitfahrten mit Patienten (z. B. in die Praxis eines Facharztes), Mitarbeiter:innen usw. durch. Als Vertretung nehmen Sie zudem Aufgaben in der Wäschelogistik und der Fahrtenkoordination wahr. Die Einsatzzeiten sind werktäglich von ca. 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Soweit dienstlich erforderlich innerhalb des Fahrdienstes punktuell bis ca. 17:00 Uhr und am Wochenende im Wechsel mit den Kolleginnen und Kollegen in der Zeit von ca. 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Sie sind ein flexibles Allroundtalent, besitzen eine gute körperliche Verfassung sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und haben Freude am Umgang mit Menschen. Neben Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft sollten Sie über die Fähigkeit zur praktikablen und lösungsorientierten Aufgabenerledigung verfügen. Zudem müssen Sie im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B sein.
Mitarbeiter:in im Hausdienst (m/w/d) Arbeitgeber: LWL Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem
Kontaktperson:
LWL Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Hausdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Flexibilität und Vielseitigkeit in Gesprächen. Da die Stelle ein Allroundtalent erfordert, betone deine Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, sei es in der Logistik, im Reinigungsdienst oder im Umgang mit Menschen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner körperlichen Fitness und Dienstleistungsorientierung zu beantworten. Du könntest Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Fahrdienstes. Wenn du bereits Erfahrung im Transport von Personen hast, erwähne dies, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und deinem Engagement für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Hausdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Hausdienst wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Mitarbeiter:in im Hausdienst wichtig sind, wie z.B. Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und körperliche Fitness.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Hausdienst, wie Ver- und Entsorgungsdienste sowie Reinigungsarbeiten. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Einsatzzeiten variieren können, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Dienstleistungsorientierung unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du anderen geholfen oder einen positiven Eindruck hinterlassen hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist entscheidend in dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.