Stellvertretende Küchenleitung

Stellvertretende Küchenleitung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite unser Küchenteam und sorge für eine hochwertige Speisenversorgung.
  • Arbeitgeber: Die LWL-Maßregelvollzugsklinik bietet Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten in einem besonderen Gesundheitsbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und finanzielle Zuschüsse für die Ferienbetreuung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine positive Veränderung im Leben von Patienten und entwickle deine Führungskompetenzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Koch/Köchin und erste Leitungserfahrungen mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Frauen und Menschen mit Behinderungen aktiv in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bereichern Sie unser Team als Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) in der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem, einer Spezialeinrichtung des LWL-Maßregelvollzugs. In dieser Position erleben Sie Sicherheit in vielen Facetten und tragen zu einer langfristigen Beständigkeit bei abwechslungsreichen Tätigkeiten bei.

Die Klinik versorgt stationär mehr als 200 alkohol-, drogen- und medikamentenabhängige Patienten nach § 64 Strafgesetzbuch. Zudem werden ca. 30 langzeitbeurlaubte Patienten sowie 60 Patienten im Rahmen der forensischen Nachsorge betreut. In unserer Zentralküche werden täglich rund 300 Mittagessen produziert und ca. 200 Portionen Frühstück und Abendessen bereitgestellt.

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung und Durchführung einer qualitätsgesicherten und bedarfsgerechten Speisenversorgung
  • Umsetzung, Sicherstellung und Überwachung der Arbeitsqualität unter fachlichen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Aspekten (insbesondere auch Umsetzung des HACCP-Konzeptes)
  • Lebensmitteleinkauf und Budgetkontrolle
  • Abwicklung der Produktionsabläufe über EDV gestütztes Verpflegungsmanagement
  • Mitwirkung bei der Gestaltung, Optimierung und Umsetzung von Arbeits- und Veränderungsprozessen
  • Mitwirkung bei der Dienstplangestaltung und Einsatzplanung
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den übrigen Fachbereichen sowie mit externen Partnern

Ihr Profil:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin
  • Erste Erfahrungen in einer Leitungsfunktion
  • Mehrjährige Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung ist wünschenswert
  • Umfassende Kenntnisse in den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen
  • Umfassende PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office, Warenwirtschaft u. a.)
  • Hohe Eigeninitiative sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und lösungsorientierten Arbeiten
  • Ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
  • Zielgerichtete und motivierende Führungskompetenz

Unser Angebot:

  • Ein interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in einem speziellen Versorgungsbereich unseres Gesundheitssystems
  • Eine strukturierte Einarbeitung "on the job"
  • Zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten zur aufgabenbezogenen und persönlichen Entwicklung
  • Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben über alle Lebensphasen hinweg (z.B. flexible Arbeitszeiten, finanzieller Zuschuss zur Ferienbetreuung)
  • Numerous Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Massage, Zuschuss zum Fitnessstudio, Möglichkeiten eines Fahrradleasings)
  • Ein Entgelt nach EG 8 TVöD-K, eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente sowie ein Corporate Benefit Portal

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht. Treppensteigen und Steigungen von bis zu 15,5% sind zu Fuß zu bewältigen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online Portal bis zum 06.07.2025.

Bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Sina Mailand, 05474-691008. Bei fachlichen Fragen zur Stelle: Herr Michael Hogeback, Sachbereichsleitung Einkauf/Wirtschaft/Versorgung, 05474-691099.

Stellvertretende Küchenleitung Arbeitgeber: LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem

Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem bietet Ihnen als Stellvertretende Küchenleitung ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld in einem spezialisierten Gesundheitsbereich. Mit einer strukturierten Einarbeitung, gezielten Fortbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem umfassenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement und einer attraktiven Vergütung inklusive Betriebsrente, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber in der Region Stemwede-Haldem macht.
L

Kontaktperson:

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Küchenleitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die HACCP-Vorgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Standards verstehst und umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen. Vielleicht gibt es gemeinsame Bekannte, die dir wertvolle Einblicke oder Empfehlungen geben können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative und Lösungsorientierung, indem du Ideen zur Optimierung von Arbeitsabläufen oder zur Verbesserung der Speisenversorgung mitbringst. Das zeigt dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Küchenleitung

Fachliche Kenntnisse in der Gemeinschaftsverpflegung
Erfahrung in einer Leitungsfunktion
Kenntnisse der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen
HACCP-Kenntnisse
Budgetkontrolle und Kostenmanagement
EDV-Kenntnisse im Verpflegungsmanagement
Teamführungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative und Selbstständigkeit
Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Stellvertretende Küchenleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Koch/Köchin sowie deine Führungserfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Kenntnisse in lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und HACCP ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über HACCP und Lebensmittelrecht

Da die Stelle Kenntnisse in lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und dem HACCP-Konzept erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, dein Wissen in diesen Bereichen zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Vorschriften und Standards.

Teamarbeit betonen

Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Stellvertretende Küchenleitung
LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>