Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der psychiatrischen Versorgung und Therapie.
- Arbeitgeber: LWL-PsychiatrieVerbund bietet ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein starkes Teamgefühl.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Persönlichkeiten, die sich für die psychiatrische Versorgung einsetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Erleben Sie echte Unterstützung und Zusammenhalt im Job, in einem spannenden Arbeitsumfeld, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. Beim LWL-PsychiatrieVerbund arbeiten wir gemeinsam an einem wichtigen Ziel: die Versorgung unserer Patient:innen und Bewohner:innen so hochwertig wie möglich zu gestalten.
Mit der LWL-Klinik Dortmund besteht ein regionales Netz mit einem gemeinsamen Wirtschafts- und Verwaltungsdienst, auch für die LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund. Für unsere Klinik am Standort Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Station D 11 mit dem Schwerpunkt Diagnostik und Therapie Hemer suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine:n Oberärztin/Oberarzt.
LWL Regionalnetz Dortmund & Hemer -- Oberärztin/Oberarzt Station D 11 (w/m/d) Arbeitgeber: LWL Regionalnetz Dortmund & Hermer
Kontaktperson:
LWL Regionalnetz Dortmund & Hermer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LWL Regionalnetz Dortmund & Hemer -- Oberärztin/Oberarzt Station D 11 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten der LWL-Klinik Dortmund. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der LWL-Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position als Oberärztin/Oberarzt unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder innovative Lösungen für Patienten gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in der Psychiatrie. Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LWL Regionalnetz Dortmund & Hemer -- Oberärztin/Oberarzt Station D 11 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LWL-Klinik: Recherchiere gründlich über die LWL-Klinik Dortmund und den LWL-PsychiatrieVerbund. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fachkenntnisse in Psychiatrie und Psychotherapie deutlich werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Fähigkeit zur Teamarbeit betonst. Gehe auf spezifische Aspekte der Klinik ein, die dich ansprechen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zertifikate oder Empfehlungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL Regionalnetz Dortmund & Hermer vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LWL-Klinik Dortmund und deren Philosophie informieren. Verstehe die Werte, die das Team vertritt, und wie sie sich auf die Patientenversorgung auswirken.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Zeige Teamgeist
Da die Klinik Wert auf Unterstützung und Zusammenhalt legt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deinen Teamgeist zeigst. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.