Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a technician in research and teaching, supporting psychiatric care.
- Arbeitgeber: Be part of the LWL-University Hospital Bochum, a leader in psychiatric and psychosomatic treatment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and a family-friendly work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in mental health while working in a collaborative and innovative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: We welcome applicants with relevant technical skills and a passion for healthcare.
- Andere Informationen: This position is available in both part-time and full-time options.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereichern Sie unser Team als Techniker:in (m/w/d) im Bereich der Technologie in Forschung und Lehre Bochum | Teilzeit, Vollzeit | Befristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin Im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist das LWL-Universitätsklinikum Bochum mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin sowie der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ausgerichtet auf die psychiatrische und psychosomatische Vollversorgung (Stadt Bochum mit Ausnahme des Bereiches Bochum-West) für rd. 270.000 Einwohner/-innen. Als Klinikum der Ruhr-Universität Bochum erfüllt es zusätzlich Aufgaben in Wissenschaft, Lehre und Forschung. Seit Dezember 2011 ist das Klinikum nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Außerdem beteiligen wir uns an regelmäßigen externen Bewertungen, u. a. auch nach dem Qualitätsmanagementsystem der DIN EN ISO 9001. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin stellt 219 stationäre und teilstationäre Behandlungsplätze bereit. Die Behandlungsschwerpunkte sind Depressionen, demenzielle Erkrankungen, Bipolare Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, ADHS und Persönlichkeitsstörungen sowie Suchterkrankungen – stationär wie ambulant. Sie kooperiert mit zahlreichen Universitätskliniken und Krankenhäusern der Städte im Ruhrgebiet. Ihre Aufgaben u. a. Ihre Aufgaben u. a. Technische Unterstützung bei wissenschaftlichen und Forschungsprojekten im Bereich Video, VR und Robotic Aufbau und Instandhaltung des Video- und VR-Labors Technische Auswertung wissenschaftlicher Daten Kommunikation mit Entwickler:innen und technischem Support Durchführung von Videoaufnahmen Pflege und Archivierung der Videodatenbank Unterstützung der Lehre im Bereich Video/VR Technische Unterstützung bei wissenschaftlichen Veranstaltungen Ihr Profil Ihr Profil Technische Ausbildung im Bereich Video, VR Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe Kooperationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft Unser Angebot Unser Angebot Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Ein gutes kollegiales Arbeitsumfeld in einem erfahrenen Team Eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung Eine digitale Lernplattform sowie flexible Handhabung der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 8 TVöD, soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes, betriebliche Altersversorgung Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. durch eine Kooperation mit der AWO lifebalance Attraktive Beschäftigtenangebote wie z. B. eine hauseigene Kantine und Corporate Benefits Betriebliches Gesundheitsmanagement Kollegiale Hilfe, BEM, Psychosoziale Unterstützung der Beschäftigten Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Informationen zum LWL-Universitätsklinikum Bochum finden Sie auf unserer Homepage: https://psychiatrie.lwl-uk-bochum.de/. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie uns diese mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum 21.03.2025. Überzeugen Sie sich selbst. Wir tun auch Ihnen gut. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Bewerbungen nehmen wir bevorzugt über unser Onlineportal entgegen. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Informationen zum LWL-Universitätsklinikum Bochum finden Sie auf unserer Homepage: https://psychiatrie.lwl-uk-bochum.de/. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie uns diese mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum 21.03.2025. LWL-Universitätsklinikum Bochum Alexandrinenstr. 1-3 44791 Bochum Bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Bianca Lusga 0234 5077 1728 Bei fachlichen Fragen zur Stelle: Herr Prof. Dr. Juckel 0234 5077 1100 Entdecken Sie weitere spannende Jobs unter: karriere.lwl-psychiatrieverbund.de und folgen Sie uns!
Techniker:in (m/w/d) Technologie in Forschung und Lehre Arbeitgeber: LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker:in (m/w/d) Technologie in Forschung und Lehre
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Technologien, die an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Klinik relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fähigkeiten und Erfahrungen zu diskutieren, die für die Rolle wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für neue Ideen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in (m/w/d) Technologie in Forschung und Lehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen und das LWL-Universitätsklinikum Bochum. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Schwerpunkte
Informiere dich über die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin sowie deren Behandlungsschwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Patienten verstehst und wie deine technischen Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen. Diese Beispiele sollten idealerweise in einem ähnlichen Umfeld oder mit vergleichbaren Technologien entstanden sein.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Position in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, solltest du Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
In der Forschung und Lehre ist kontinuierliches Lernen wichtig. Betone deine Bereitschaft, neue Technologien und Methoden zu erlernen, um die Qualität der Arbeit zu verbessern und den Anforderungen der Klinik gerecht zu werden.