Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Unterstützung bei Forschungsprojekten in Video, VR und Robotik.
- Arbeitgeber: LWL-Universitätsklinikum Bochum bietet umfassende psychiatrische Versorgung und leistet Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, digitale Lernplattform und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bereich Video oder VR erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet und befristet auf ein Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereichern Sie unser Team als Techniker:in (m/w/d) im Bereich der Technologie in Forschung und Lehre Bochum | Teilzeit, Vollzeit | Befristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin.
Im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist das LWL-Universitätsklinikum Bochum mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin sowie der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ausgerichtet auf die psychiatrische und psychosomatische Vollversorgung für rd. 270.000 Einwohner/-innen. Als Klinikum der Ruhr-Universität Bochum erfüllt es zusätzlich Aufgaben in Wissenschaft, Lehre und Forschung.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin stellt 219 stationäre und teilstationäre Behandlungsplätze bereit. Die Behandlungsschwerpunkte sind Depressionen, demenzielle Erkrankungen, bipolare Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, ADHS und Persönlichkeitsstörungen sowie Suchterkrankungen – stationär wie ambulant.
Ihre Aufgaben:
- Technische Unterstützung bei wissenschaftlichen und Forschungsprojekten im Bereich Video, VR und Robotic
- Aufbau und Instandhaltung des Video- und VR-Labors
- Technische Auswertung wissenschaftlicher Daten
- Kommunikation mit Entwickler:innen und technischem Support
- Durchführung von Videoaufnahmen
- Pflege und Archivierung der Videodatenbank
- Unterstützung der Lehre im Bereich Video/VR
- Technische Unterstützung bei wissenschaftlichen Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Technische Ausbildung im Bereich Video, VR
- Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
- Kooperationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
Unser Angebot:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Ein gutes kollegiales Arbeitsumfeld in einem erfahrenen Team
- Eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
- Eine digitale Lernplattform sowie flexible Handhabung der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 8 TVöD, soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes, betriebliche Altersversorgung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Attraktive Beschäftigtenangebote wie z. B. eine hauseigene Kantine und Corporate Benefits
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Hilfe, BEM, psychosoziale Unterstützung der Beschäftigten
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie uns diese mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum 21.03.2025.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Bianca Lusga 0234 5077 1728. Bei fachlichen Fragen zur Stelle: Herr Prof. Dr. Juckel 0234 5077 1100.
Techniker:in (m/w/d) Technologie in Forschung und Lehre - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker:in (m/w/d) Technologie in Forschung und Lehre - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Video und VR arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Video und VR. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Video- und VR-Technologien demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Forschung und Lehre! Erkläre, warum dir diese Bereiche wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die technischen Aspekte zu verbessern. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in (m/w/d) Technologie in Forschung und Lehre - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Techniker:in im Bereich Technologie in Forschung und Lehre wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die technische Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten im Bereich Video, VR und Robotic erforderlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Lehre und Forschung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Technologien im Bereich Video, VR und Robotik informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine technischen Fähigkeiten und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit technische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Kooperationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle und den Projekten stellst. Informiere dich über das LWL-Universitätsklinikum Bochum und bringe Fragen zu deren Forschungsprojekten oder zur Teamstruktur mit.