Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Pflege von morgen aktiv mit.
- Arbeitgeber: LWL ist ein großer Gesundheitsdienstleister für psychiatrische und psychosomatische Behandlung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Dienstplanung und individuelle Förderung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und berührende Momente in der Psychiatrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Begeisterung für Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist Träger eines großen Gesundheitsdienstleisters für psychiatrische und psychosomatische Behandlung und Betreuung. Dieser LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen umfasst Kliniken, Pflegezentren, Wohnverbünde und Rehabilitationsinstitute mit ca. 6.400 Behandlungs- und Betreuungsplätzen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Rund 9.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behandeln und betreuen in mehr als 100 Einrichtungen des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen jährlich über 180.000 Menschen.
Im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist das LWL-Universitätsklinikum Bochum mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin sowie der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ausgerichtet auf die psychiatrische und psychosomatische Vollversorgung für rd. 270.000 Einwohner/-innen. Als Klinikum der Ruhr-Universität Bochum erfüllt es zusätzlich Aufgaben in Wissenschaft, Lehre und Forschung.
Bereichere unser Team als Auszubildende:r zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d). Entdecke die faszinierende Welt der Psychiatrie! Hier erwarten dich spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche - Langeweile? Fehlanzeige!
Aufgaben:
- Werde Teil eines motivierten Teams, welches zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt.
- Lerne nicht nur von den Besten, sondern gestalte aktiv die Pflege von morgen mit!
- Erlebe echte Praxis, setze dein neu erworbenes Wissen direkt um und sei bereit für spannende Herausforderungen.
- Begleite unsere Patient:innen auf ihrem ganz persönlichen Weg zur Genesung.
- Erlebe berührende Momente und trage aktiv dazu bei, die Lebensqualität unserer Patient:innen zu verbessern.
- Als zukünftige Pflegefachperson wirst du bei externen Einsätzen auch andere Bereiche kennenlernen, wie ambulante Dienste, Tageskliniken, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Langzeit- und Akutpflege.
Profil:
- Du verfügst über mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss nach Klasse 10.
- Du schätzt den direkten Kontakt zu Menschen und hast keine Berührungsängste.
- Deine Begeisterung für die Teamarbeit mit Pflegekräften, Therapeut:innen und Ärzt:innen ist ansteckend.
- Deine Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und deine Neugier überzeugen uns mehr als Noten und praktische Vorerfahrungen.
Wir bieten:
- 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro
- 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro
- 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro
- Eine Abschlussprämie von 400,00 Euro bei erfolgreichem Bestehen.
- Individuelle Begleitung durch ein Team von Mitarbeitenden.
- Eine individuelle Förderung mit intensiver Prüfungsvorbereitung.
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub und flexible Dienstplanung.
- Unterstützende Maßnahmen wie Willkommenstage und Beratung durch Expert:innen.
- Eine digitale Lernplattform sowie flexible Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Betriebliche Altersversorgung.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Attraktive Beschäftigtenangebote wie eine hauseigene Kantine und Corporate Benefits.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Kollegiale Hilfe und psychosoziale Unterstützung der Beschäftigten.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Kontaktperson:
LWL-Universitätsklinikum Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende:r zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Psychiatrie, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und stelle gezielte Fragen, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Pflege und die Arbeit mit Menschen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:r zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den LWL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe und seine Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte persönlich und auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für die Pflege und den direkten Kontakt zu Menschen. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und bereit bist, dich den Herausforderungen der Psychiatrie zu stellen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Hebe deine sozialen Kompetenzen, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit hervor, da diese Eigenschaften für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann wichtig sind.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du in der Pflege arbeiten möchtest und was dich an der Psychiatrie fasziniert. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Universitätsklinikum Bochum vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Begeisterung
Zeige während des Interviews, dass du wirklich an der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann interessiert bist. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen, insbesondere in der Psychiatrie.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu praktischen Situationen, die in der Pflege auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgehst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
✨Informiere dich über den LWL-PsychiatrieVerbund
Mach dich mit den Werten und der Mission des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe vertraut. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Patient:innen beizutragen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team zusammenarbeitet, um die besten Ergebnisse für die Patient:innen zu erzielen.