Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Telefondienst leisten, Post bearbeiten und bei der Event-Organisation helfen.
- Arbeitgeber: Das Lyceum Alpinum Zuoz ist ein internationales Internat im malerischen Engadin-Tal.
- Mitarbeitervorteile: Wir bieten sehr gute Sozialleistungen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Lehrstelle in einem innovativen Umfeld mit internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Obligatorischer Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unterkunft auf dem Campus kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
Das Lyceum Alpinum Zuoz ist ein internationales Internat mit einer über 120-jährigen Geschichte, das in der Nähe von St. Moritz im Herzen des malerischen Engadin-Tals (Schweiz) liegt. 220 Internatsschülerinnen und -schüler aus aller Welt und 110 einheimische Tagesschülerinnen und -schüler lernen an unserer Schule für die Schweizer Matura, das iGCSE, das International Baccalaureate Diploma (IBDP). Die Schulphilosophie basiert auf der Achtung der Tradition in Verbindung mit innovativem Denken und betont Werte wie Respekt, Offenheit, Verantwortung, Engagement, Forschung, kritisches Denken, Kreativität und Ausgewogenheit.
Ab 1. August 2026 haben wir eine Lehrstelle als Kauffrau/-mann EFZ (Dienstleistung und Administration) zu vergeben.
Deine Aufgaben:
- Telefondienst, Postbearbeitung und Kassenführung
- Studenten-Administration
- Bestellwesen
- Mithilfe in der Event-Organisation und bei den Summer Camps
- Personaladministration
- Rechnungswesen und Projektmanagement
Dein Profil:
- Obligatorischer Schulabschluss
- Organisationsfähigkeit und Teamgeist
- Kontaktfreudigkeit mit Jugendlichen, Lehrpersonen und anderen Mitarbeitern
- Gute Deutsch- und etwas Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Einblick in verschiedene Abteilungen
- Sehr gute Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
- Bei Bedarf Unterkunftsmöglichkeit auf dem Campus
Das Wohlergehen unserer Schülerinnen und Schüler geniesst bei uns oberste Priorität. Erfolgreiche Bewerbende durchlaufen deshalb eine Prüfung der eingereichten Bewerbungsunterlagen und Referenzen durch die externe Firma Aequivalent. Für Fragen und weitere Informationen steht dir Frau Anita Baschung, HR-Assistentin, recruiting@lyceum-alpinum.ch, sehr gerne zur Verfügung. Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt:
Lehrstelle Kauffrau/-mann EFZ (Lehrbeginn August 2026) Arbeitgeber: Lyceum Alpinum Zuoz AG
Kontaktperson:
Lyceum Alpinum Zuoz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Kauffrau/-mann EFZ (Lehrbeginn August 2026)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Lyceum Alpinum Zuoz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Respekt, Offenheit und Verantwortung verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Organisationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen organisiert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Frage nach den verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten könntest, und wie die Zusammenarbeit im Team aussieht.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kontaktfreudigkeit, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und auf die Gesprächspartner eingehst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Kauffrau/-mann EFZ (Lehrbeginn August 2026)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Lyceum Alpinum Zuoz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Lyceum Alpinum Zuoz informieren. Verstehe die Schulphilosophie, die angebotenen Programme und die Werte, die die Schule vertritt.
Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Lehrstelle als Kauffrau/-mann EFZ interessierst. Betone deine Organisationsfähigkeit, Teamgeist und Kontaktfreudigkeit, sowie deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lyceum Alpinum Zuoz AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Lyceum Alpinum Zuoz informieren. Verstehe die Schulphilosophie und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Organisationsfähigkeit, Teamgeist und Kontaktfreudigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.