Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche köstliche Gerichte und bereite Menüs für unsere internationalen Schüler vor.
- Arbeitgeber: Das Lyceum Alpinum Zuoz ist ein renommiertes Internat im malerischen Engadin-Tal.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Sozialleistungen und geregelte Arbeitszeiten mit Unterkunftsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Küche in einem inspirierenden Umfeld mit Fokus auf Tradition und Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen obligatorischen Schulabschluss und eine Leidenschaft fürs Kochen.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden sorgfältig geprüft, um das Wohl unserer Schüler zu gewährleisten.
Das Lyceum Alpinum Zuoz ist ein internationales Internat mit einer über 120-jährigen Geschichte, das in der Nähe von St. Moritz im Herzen des malerischen Engadin-Tals (Schweiz) liegt. 220 Internatsschülerinnen und -schüler aus aller Welt und 110 einheimische Tagesschülerinnen und -schüler lernen an unserer Schule für die Schweizer Matura, das iGCSE, das International Baccalaureate Diploma (IBDP). Die Schulphilosophie basiert auf der Achtung der Tradition in Verbindung mit innovativem Denken und betont Werte wie Respekt, Offenheit, Verantwortung, Engagement, Forschung, kritisches Denken, Kreativität und Ausgewogenheit.
Ab 1. August 2026 haben wir eine Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ zu vergeben.
Deine Aufgaben:
- Gerichte zubereiten und Menüs kochen
- Den Arbeitsplatz vorbereiten
- Gemüse waschen, schälen und schneiden
- Fleisch vorbereiten und die Menge der verschiedenen Zutaten berechnen
- Verschiedene Zubereitungsmethoden verwenden
- Typische Produkte der Region kennen und berücksichtigen
Dein Profil:
- Obligatorischer Schulabschluss
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
- Belastbarkeit in hektischen Situationen
- Neugierde, Kreativität und Experimentierfreudigkeit
- Ausgeprägtes Hygienebewusstsein
Wir bieten:
- Sehr gute Sozialleistungen
- Geregelte Arbeitszeiten
- Bei Bedarf Unterkunftsmöglichkeit auf dem Campus
Das Wohlergehen unserer Schülerinnen und Schüler geniesst bei uns oberste Priorität. Erfolgreiche Bewerbende durchlaufen deshalb eine Prüfung der eingereichten Bewerbungsunterlagen und Referenzen durch die externe Firma Aequivalent. Für Fragen und weitere Informationen steht dir Frau Ladina Tarnuzzer, Leiterin Hospitality & Events, ladina.tarnuzzer@lyceum-alpinum.ch, sehr gerne zur Verfügung. Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt:
Lehrstelle Köchin/ Koch EFZ (Lehrbeginn August 2026) Arbeitgeber: Lyceum Alpinum Zuoz AG
Kontaktperson:
Lyceum Alpinum Zuoz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Köchin/ Koch EFZ (Lehrbeginn August 2026)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die regionale Küche des Engadin-Tals. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an lokalen Zutaten und traditionellen Gerichten hast, um deine Verbundenheit zur Region zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Stressbewältigung vor. Da die Arbeit in der Küche oft hektisch ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient bleibst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität und Experimentierfreudigkeit, indem du eigene Rezeptideen oder Kochtechniken mitbringst, die du ausprobiert hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbenden abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen über die Werte und die Philosophie des Lyceum Alpinum Zuoz zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und dass du die Bedeutung von Respekt, Offenheit und Verantwortung verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Köchin/ Koch EFZ (Lehrbeginn August 2026)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Lyceum Alpinum Zuoz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Schule und ihre Philosophie informieren. Verstehe die Werte wie Respekt, Offenheit und Kreativität, die für die Institution wichtig sind.
Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für die Lehrstelle als Köchin/Koch interessierst. Betone deine Freude am Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln sowie deine Neugierde und Kreativität in der Küche.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im Bereich Gastronomie hervorhebt. Vergiss nicht, deine schulische Ausbildung und besondere Fähigkeiten zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lyceum Alpinum Zuoz AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche, wie z.B. deine Lieblingsgerichte oder Erfahrungen in der Küche. Überlege dir auch, wie du deine Kreativität und Experimentierfreudigkeit in der Küche unter Beweis stellen kannst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Belastbarkeit in hektischen Situationen zeigen. Vielleicht hast du schon einmal in einem stressigen Umfeld gearbeitet oder ein großes Event organisiert. Teile diese Erfahrungen während des Interviews.
✨Kenntnis regionaler Produkte
Da das Lyceum Alpinum Wert auf regionale Produkte legt, solltest du dich über typische Lebensmittel und Gerichte der Region Engadin informieren. Zeige dein Interesse an lokalen Zutaten und deren Verwendung in der Küche.
✨Hygienebewusstsein demonstrieren
Betone dein ausgeprägtes Hygienebewusstsein. Du könntest Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Hygienevorschriften eingehalten hast oder welche Maßnahmen du ergreifst, um die Sauberkeit in der Küche zu gewährleisten.