Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst sicher, dass unsere Industrietextilien fehlerfrei hergestellt werden und überwachst die Maschinen.
- Arbeitgeber: Lydall Gutsche ist ein innovatives Unternehmen in der Textilindustrie mit modernsten Anlagen.
- Mitarbeitervorteile: Du erhältst ein branchenübliches Ausbildungsgehalt und Unterstützung für Unterkunft und Transport während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlerne einen zukunftssicheren Beruf mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein Haupt- oder Realschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nimm an Teamevents und Persönlichkeitsseminaren teil, um deine Skills weiterzuentwickeln.
DEIN AUSBILDUNGSZIEL:
Du stellst sicher, dass unsere Industrietextilien reibungslos und fehlerfrei hergestellt werden. Unsere hochmodernen Erzeugungs- und Veredelungsanlagen kennst du bald wie deine Westentasche. Auf ihnen produzierst du unsere High Performance-Produkte. Dabei prüfst du die Qualität und überwachst die Maschinen. Kleine Reparaturen führst du selbständig durch.
DAS BRINGST DU MIT:
Du hast handwerkliches Geschick, bist sorgfältig und hast technisches Verständnis. Du interessierst dich für Mathe und Physik und hast einen Haupt- oder Realschulabschluss.
DAS ERWARTET DICH:
Bereits nach zwei Jahren hast du die Berufsausbildung zum „Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik“ in der Tasche. Im dritten Ausbildungsjahr kannst du darüber hinaus den Berufsabschluss „Produktionsmechaniker/-in Textil“ erwerben. Während des Blockunterrichts an der Textilberufsschule in Münchberg übernimmt Lydall Gutsche die Unterkunfts- und Transportkosten für dich. Dazu erhältst du ein branchenübliches Ausbildungsgehalt. Als Angehörige/r des Lydall Gutsche Azubi-Teams nimmst du an regelmäßigen Teamevents und Persönlichkeitsseminaren teil.
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN:
- Industriemeister/-in Textil
- Textiltechniker/-in
Bewerbung per Post oder E-Mail an: Susanne Mehler, Ausbildungsleitung, office-gutsche@lydall.com
Kontaktperson:
Lydall Gutsche GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Maschinen- & Anlagenführer/-in Schwerpunkt Textiltechnik (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Textiltechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an Innovationen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops im Bereich Textiltechnik, um deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern und konkrete Beispiele für deine Motivation zu haben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Textiltechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathe und Physik und sei bereit, zu erklären, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Maschinen- & Anlagenführer/-in Schwerpunkt Textiltechnik (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Lydall Gutsche. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulische Ausbildung hervor, die für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Textiltechnik fasziniert. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lydall Gutsche GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Maschinen- und Anlagenführung zu beantworten. Zeige dein Interesse an Mathe und Physik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Erwähne in deinem Gespräch, wie du in der Vergangenheit handwerkliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet, das technisches Geschick erforderte – teile diese Erfahrungen!
✨Qualitätsbewusstsein betonen
Da die Qualität der Produkte eine zentrale Rolle spielt, solltest du betonen, wie wichtig dir sorgfältiges Arbeiten ist. Bereite Beispiele vor, in denen du auf Details geachtet hast, um die Qualität deiner Arbeit sicherzustellen.
✨Interesse an Teamarbeit zeigen
Da du Teil eines Azubi-Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.