Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Entwicklung sicherer Systeme und führe Schwachstellenscans durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit mit Fokus auf innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das die digitale Welt schützt und lerne von erfahrenen Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in IT oder 0-2 Jahre Erfahrung; Zertifikate wie Security+ sind ein Plus.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft bis zu 75% erforderlich; Sicherheitsüberprüfung notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortlichkeiten
- Unterstützung von Senior-Teammitgliedern bei der Entwicklung, Wartung und Verbesserung sicherer Systeme.
- Mentoring von Cyber Security Specialist I's bei Aufgaben zur kontinuierlichen Entwicklung.
- Anwendung von Betriebssystem-Patches, Service Packs, Hotfixes und Software-/Firmware-Updates.
- Einrichtung und Unterstützung automatisierter Methoden und Technologien für Software-Updates.
- Anwendung der DISA Security Technical Implementation Guide (STIG) Einstellungen.
- Durchführung von System-Sicherheitsüberprüfungen, einschließlich Nessus / ACAS und SCAP Compliance Checker (SCC).
- Erstellung von Cyber-Sicherheitsdokumentationen für den Lebenszyklus von Informations- und Betriebstechnologiesystemen.
- Beitrag zu Forschung und Analyse, Übersetzung von Sicherheitsrichtlinien und Anforderungen in Best Practices.
- Bereitstellung technischer Anleitung zur Implementierung von Sicherheitsmechanismen und -kontrollen.
- Konfiguration von Geräten zur Einhaltung der DISA STIG (und anderer) Richtlinien.
- Aktualisierung über Branchentrends und Cybersecurity-Doktrinen, soweit es die Arbeitslast zulässt.
- Identifizierung von branchenüblichen technischen Sicherheitsstandards und -richtlinien zur Einhaltung.
Anforderungen
- Durchführung einer Sicherheitsuntersuchung der Regierung; Berechtigung zum Zugang zu klassifizierten Informationen erforderlich; DoD Secret Clearance erforderlich, Top Secret bevorzugt.
- Bereitschaft zu Reisen bis zu 75%.
- Bildung: 0-2 Jahre mit Master in IT, Risikomanagement, Cybersecurity; 2-4 Jahre mit Bachelor; 6-8 Jahre mit Associate; 8+ Jahre mit High School Diploma/GED.
- Zertifizierungen: CCNA-Security, GICSP, GSEC, Security+, CESSCP. Bevorzugt: CCNA, MCSA (Server 2016).
- Erfahrung mit: Windows, Linux, MS Office Suite, MS Visio, DISA SCAP/STIG-Tools, Nessus, Wireshark, HIPS, Antivirus, Anti-Malware.
Fähigkeiten
- Verlängerte Bildschirmzeit und Sitzen.
- Reichweite und Fingerfertigkeit für Manipulation und Tippen.
- Effektives Zuhören, Sprechen, Lesen und Verständnisfähigkeiten.
- Anwendung von Regeln auf spezifische Probleme und Verständnis von Sprache.
Die Bewerber müssen möglicherweise einen Nachweis über Impfungen oder eine gültige Ausnahme vorlegen; die Anforderungen hängen von den Bedürfnissen des Kunden ab. EOE Minderheiten/Frauen/geschützte Veteranen/Behinderte.
Hinweis: Personen ohne Reisepass benötigen möglicherweise eine Arbeitserlaubnis. Für weitere Informationen besuchen Sie unseren Blog. Geben Sie bei der Bewerbung keine Bank- oder Zahlungsdetails an. Alle Bewerbungen über die Schaltfläche 'Jetzt bewerben'.
Cybersecurity Specialist 2 Arbeitgeber: M.C. Dean

Kontaktperson:
M.C. Dean HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cybersecurity Specialist 2
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf Cybersecurity konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends in der Cybersecurity auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Blogs und nimm an Webinaren teil. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, im Vorstellungsgespräch relevante Themen anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrung ist Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die mit den geforderten Technologien wie Nessus oder DISA STIG zu tun haben, nutze diese Chance. Das wird deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die spezifisch für Cybersecurity sind. Übe, wie du deine Erfahrungen mit den geforderten Tools und Standards erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cybersecurity Specialist 2
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich Cybersecurity, insbesondere auf die Anwendung von Sicherheitsrichtlinien, Systemupdates und Vulnerability Scans. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Cybersecurity Specialist 2 zugeschnitten ist. Erkläre, warum du an dieser Rolle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Sicherheitssysteme beitragen können.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Nachweisen über deine Zertifizierungen (z.B. Security+, CCNA-Security) und relevante Ausbildungsnachweise. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei M.C. Dean vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den DISA STIGs und anderen relevanten Sicherheitsstandards vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Tools wie Nessus, Wireshark und SCAP Compliance Checker. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern und konkrete Beispiele für deren Anwendung zu geben.
✨Zeige Mentoring-Fähigkeiten
Da die Rolle auch das Mentoring von Cyber Security Specialist I's umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Coaching oder in der Anleitung anderer zu sprechen. Betone, wie du Wissen weitergeben kannst.
✨Aktualisiere dein Wissen über Branchentrends
Bleibe über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cybersicherheit informiert. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und ein Interesse daran hast, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.