Fachleiter*in Automation & Industrial Systems
Jetzt bewerben
Fachleiter*in Automation & Industrial Systems

Fachleiter*in Automation & Industrial Systems

Zürich Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich Automation & Industrial Systems und gestalte die Zukunft der Automatisierung.
  • Arbeitgeber: Migros Industrie ist ein führendes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie mit 50 Standorten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Automatisierungsprojekten mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen und über 5 Jahre Erfahrung in der Automatisierungstechnik.
  • Andere Informationen: Zentraler Arbeitsort in Zürich mit moderner Infrastruktur und exzellenten Verpflegungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Übernimm die strategische und operative Leitung des Fachbereichs Automation & Industrial Systems und gestalte die Zukunft der Automatisierung an allen 50 Standorten der Migros Industrie! Nutze deine Expertise, um den Automatisierungsgrad sowohl in CAPEX-Projekten als auch bei bestehenden Produktionssystemen gezielt zu erhöhen.

Was du bewegst

  • Du entwickelst ein Target Operating Model (inklusive Schnittstellendefinition) und baust gemeinsam mit den wichtigsten Stakeholdern (IT, Prozesse, Systeme usw.) den neuen Fachbereich Automation & Industrial Systems auf.
  • Du übernimmst die strategische und operative Leitung des Fachbereichs Automation & Industrial Systems und führst diesen fachlich über alle 50 Standorte der Migros Industrie hinweg.
  • Du identifizierst Potenziale, um den Automatisierungsgrad sowohl in CAPEX-Projekten als auch bei bestehenden Produktionssystemen gezielt zu erhöhen.
  • Du koordinierst und harmonisierst Automatisierungslösungen über verschiedene Standorte hinweg und teilst Best-Practice-Lösungen.
  • Du evaluierst neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder IoT (Internet of Things), um Prozesse weiter zu optimieren.
  • Du entwickelst und setzt Konzepte zur Vernetzung von Produktionsanlagen mit übergeordneten Systemen (z.B. PLS, MES, ERP) um.
  • Du unterstützt die Teams bei der Planung, Anforderungsdefinition, Umsetzung und Bewertung von Automatisierungslösungen und prüfst den Einsatz neuer Technologien.

Was du mitbringst

  • Bildung: Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF) in einem relevanten Bereich wie Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder Informatik.
  • Berufserfahrung: mehr als 5 Jahre in der Automatisierungstechnik und OT, idealerweise in der (Lebensmittel-)Industrie.
  • Du bringst fundierte Kenntnisse industrieller Systeme (Steuerungen, Robotik, Prozessleitsysteme usw.) sowie umfassendes Industrie-4.0-Know-how mit.
  • Du hast Erfahrung in der Leitung und Koordination von Automatisierungsprojekten und kannst ein Team aus Fachspezialisten in einer Matrixorganisation fachlich führen, auch ohne direkte Personalverantwortung.
  • Erfahrung in der Integration und Vernetzung von Produktionsanlagen mit übergeordneten Systemen (PLS, MES, ERP) sowie fundiertes Wissen in der Schnittstellenkommunikation (z. B. OPC UA inkl. Companion Specification, OTel, MQTT, REST APIs).
  • Du kommunizierst komplexe technische Themen klar und verständlich - sowohl gegenüber technischen Teams als auch Führungskräften.
  • Du agierst als zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Produktionsstandorten, Abteilungen und externen Partnern und förderst die Zusammenarbeit.
  • Du arbeitest flexibel, bist anpassungsfähig und behältst dabei stets den Fokus auf die Erreichung von Zielen und messbaren Ergebnissen.
  • Deutsch (fliessend), Französisch (gute Kenntnisse).

Was wir dir bieten

  • Zentraler Arbeitsort: An der Limmatstrasse 152, direkt am Limmatplatz.
  • Moderne Infrastruktur: Eigene Hardware, moderne Ausstattung der Büros, höhenverstellbare Tische, Doppelbildschirm.
  • Flexible Arbeitszeit: Gleitzeitarbeit, 41-Stunden-Woche, 5 bis 7 Wochen Ferien pro Jahr.
  • Mutterschaftsurlaub / Vaterschaftsurlaub: 18 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub / 5 Wochen Vaterschaftsurlaub (3 Wochen bezahlt und 2 Wochen unbezahlt).
  • Flexibler Arbeitsort / Home Office: Individuelle Planung des zeitlichen und örtlichen Arbeitseinsatzes.
  • Sozialleistungen: Unfall: voller Nettolohn / Kranktaggeld: voller Nettolohn bis zu 730 Tage / Pensionskassenbeiträge: Arbeitgeber zahlt 2/3 (17%).
  • Verpflegung: Personalrestaurant Guggi am Limmatplatz. Exzellente Verpflegung zu günstigen Preisen.
  • Cumulus-Punkte: Zusätzliche Anzahl von Cumulus-Punkten auf den getätigten Einkäufen.
  • Migros Bank: Privat- und Anlagekonto mit Vorzugszinsen und spesenfreier Kontoführung.
  • Klubschule Migros: Übernahme der Kurskosten von 70% bis max. CHF pro Jahr.
  • Sport- und Fitnessangebote: Beitrag zu Fitnessabos: pro Abo max. CHF pro Jahr.

Rekrutierungsprozess

  • Vorselektion der Bewerbungen.
  • Persönliches Video- oder Telefongespräch.
  • Fachgespräch mit Case-Präsentation.
  • Abschlussgespräch vor Vertragsausstellung.

Kontakt: Frau Maxine Knöpfel.

Fachleiter*in Automation & Industrial Systems Arbeitgeber: M-Industrie

Migros Industrie bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachleiter*innen im Bereich Automation & Industrial Systems. Mit einem zentralen Standort in Zürich, modernster Infrastruktur und flexiblen Arbeitszeiten fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützt die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Sozialleistungen und einem starken Teamgeist, der durch die Zusammenarbeit an 50 Standorten gestärkt wird.
M

Kontaktperson:

M-Industrie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachleiter*in Automation & Industrial Systems

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungstechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei Migros oder in der Industrie tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen

Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Automatisierung und Industrie 4.0 beschäftigen. Diese Events bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Technologische Trends verfolgen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Automatisierungstechnik, wie Künstliche Intelligenz und IoT, auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Wissen über diese Technologien und wie sie in der Industrie angewendet werden können.

Vorbereitung auf das Fachgespräch

Bereite dich intensiv auf das Fachgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge in der Automatisierungstechnik sammelst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachleiter*in Automation & Industrial Systems

Strategische Planung
Projektmanagement
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Erfahrung in der Lebensmittelindustrie
Führungskompetenz in Matrixorganisationen
Integration von Produktionsanlagen
Schnittstellenkommunikation (OPC UA, MQTT, REST APIs)
Technologisches Verständnis (KI, IoT, maschinelles Lernen)
Kommunikationsfähigkeit
Teamkoordination
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Deutsch (fließend)
Französisch (gute Kenntnisse)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Fachleiter*in Automation & Industrial Systems zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und deine Führungskompetenzen hervor.

Betone relevante Projekte: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele von Projekten hinzu, die du geleitet hast, insbesondere solche, die mit Automatisierung und Industrie 4.0 zu tun haben. Zeige, wie du den Automatisierungsgrad in früheren Positionen erhöht hast.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Überlege dir im Voraus Antworten auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen und deinem Fachwissen. Sei bereit, über spezifische Technologien und Methoden zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei M-Industrie vorbereitest

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die strategischen Ziele der Migros Industrie, insbesondere im Bereich Automatisierung. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik und Projektleitung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern.

Technologisches Know-how präsentieren

Sei bereit, über aktuelle Technologien wie Künstliche Intelligenz, IoT und deren Anwendung in der Automatisierung zu sprechen. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lösungen entwickeln kannst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle eine zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Themen klar und verständlich zu erklären, sowohl für technische Teams als auch für Führungskräfte.

Fachleiter*in Automation & Industrial Systems
M-Industrie
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>