Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der Experte für nachhaltige Kakao-Rohstoffe und setzt Nachhaltigkeitsprojekte um.
- Arbeitgeber: Migros Industrie ist führend in nachhaltigen Rohstoffen und bietet innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, moderne Büros und großzügige Urlaubstage warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kakaos nachhaltig und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Agrar- oder Lebensmittelbranche erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsort in Zürich mit exzellenten Verpflegungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Rohstoffverantwortliche*r Kakao in der Nachhaltigkeit bist du der / die Fachexpert*in in Sachen nachhaltige Rohstoffe. In enger Zusammenarbeit mit deinen Stakeholdern sorgst du dafür, dass unsere eingekauften Rohstoffe nachhaltiger werden.
Was du bewegst
- Du bist Single Point of Contact für das Thema Nachhaltigkeit rund um den Rohstoff Kakao.
- Du berätst und arbeitest an Rohstoff-spezifischen Vorgaben und Beschaffungsgrundsätzen mit.
- In Zusammenarbeit mit deinen Stakeholder setzt du Nachhaltigkeitsziele auf deinem Rohstoff um.
- Du setzt Nachhaltigkeits-Projekte auf deinen Rohstoff um.
- Du vertrittst die Migros Industrie in rohstoffspezifischen Gremien.
Was du mitbringst
- Bildung: Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF) im Bereich Agrarwissenschaften, Nachhaltigkeit oder Umweltwissenschaften.
- Berufserfahrung: mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Agrar- oder Lebensmittelbranche, spezifisch mit dem Rohstoff Kakao.
- Du hast ausgewiesene Erfahrung im Bereich Kakao.
- Du hast fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit.
- Du hast umfangreiche Erfahrung im Einkauf und Beschaffungswesen.
- Du besitzt ausgeprägte Fähigkeiten in der Projektleitung und -koordination.
- Deutsch (fliessend), Französisch (sehr gute Kenntnisse), Englisch (gute Kenntnisse).
Was wir dir bieten
- Moderne Infrastruktur: Eigene Hardware, moderne Ausstattung der Büros, höhenverstellbare Tische, Doppelbildschirm.
- Zentraler Arbeitsort: An der Limmatstrasse 152, direkt am Limmatplatz.
- Flexible Arbeitszeit: Gleitzeitarbeit, 41-Stunden-Woche, 5 bis 7 Wochen Ferien pro Jahr.
- Flexibler Arbeitsort / Home Office: Individuelle Planung des zeitlichen und örtlichen Arbeitseinsatzes.
- Mutterschaftsurlaub / Vaterschaftsurlaub: 18 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub / 5 Wochen Vaterschaftsurlaub (3 Wochen bezahlt und 2 Wochen unbezahlt).
- Sozialleistungen: Unfall: voller Nettolohn / Kranktaggeld: voller Nettolohn bis zu 730 Tage / Pensionskassenbeiträge: Arbeitgeber zahlt 2/3 (17%).
- Verpflegung: Personalrestaurant Guggi am Limmatplatz. Exzellente Verpflegung zu günstigen Preisen.
- Cumulus-Punkte: Zusätzliche Anzahl von Cumulus-Punkten auf den getätigten Einkäufen.
- Migros Bank: Privat- und Anlagekonto mit Vorzugszinsen und spesenfreier Kontoführung.
- Klubschule Migros: Übernahme der Kurskosten von 70% bis max. CHF pro Jahr.
- Sport- und Fitnessangebote: Beitrag zu Fitnessabos: pro Abo max. CHF pro Jahr.
Rekrutierungsprozess
- Vorselektion der Bewerbungen.
- Persönliches Video- oder Telefongespräch.
- Fachgespräch mit Case-Präsentation.
- Abschlussgespräch vor Vertragsausstellung.
Kontakt: Frau Maxine Knöpfel.
Rohfstoffverantwortliche*r Nachhaltigkeit Kakao Arbeitgeber: M-Industrie
Kontaktperson:
M-Industrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rohfstoffverantwortliche*r Nachhaltigkeit Kakao
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Agrar- und Lebensmittelbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der Nachhaltigkeit von Kakao tätig sind, und tausche dich mit ihnen über aktuelle Trends und Herausforderungen aus.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Kakaoanbau. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in diesem speziellen Bereich.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Fachgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für erfolgreich umgesetzte Nachhaltigkeitsprojekte im Kakao-Bereich sammelst. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen in die Diskussion einbringen kannst, um deine Projektmanagementfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du dich auf die Stelle bewirbst, erwähne, wie du deine Kenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch in der Vergangenheit genutzt hast, um internationale Stakeholder zu beraten oder Projekte zu koordinieren. Das wird deine Vielseitigkeit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rohfstoffverantwortliche*r Nachhaltigkeit Kakao
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Rohstoffverantwortliche*r Nachhaltigkeit Kakao verdeutlicht. Betone deine Erfahrungen im Bereich Kakao und Nachhaltigkeit sowie deine Projektmanagementfähigkeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du deine Berufserfahrung in der Agrar- oder Lebensmittelbranche klar darstellen. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse im Bereich Kakao und Nachhaltigkeit belegen.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Informiere dich über die Migros Industrie und deren Nachhaltigkeitsziele. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Herausforderungen der Position präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei M-Industrie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Nachhaltigkeit vor
Da die Position stark auf Nachhaltigkeit fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise im Umgang mit nachhaltigen Rohstoffen, insbesondere Kakao, zeigen.
✨Verstehe die Stakeholder-Dynamik
In dieser Rolle wirst du eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten. Informiere dich über die wichtigsten Akteure in der Kakao-Lieferkette und deren Interessen. Zeige im Interview, dass du die Fähigkeit hast, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und zu integrieren.
✨Präsentiere deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Da Projektleitung und -koordination wichtige Aspekte der Stelle sind, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Erkläre, wie du Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Die Stelle erfordert fließende Deutschkenntnisse sowie sehr gute Französisch- und gute Englischkenntnisse. Bereite dich darauf vor, in diesen Sprachen zu kommunizieren, und sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch unter Beweis zu stellen, um deine Eignung für die internationale Zusammenarbeit zu zeigen.