Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an spannenden Maschinenbauprojekten.
- Arbeitgeber: Einer der aufregendsten Lehrbetriebe in Salzburg.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Entlohnung, kostenlose Mittagessen und Jobgarantie nach der Lehre.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem internationalen Umfeld mit vielen Zukunftschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikbegeisterung, Teamfähigkeit und gute Noten in Mathematik.
- Andere Informationen: Vielseitige Ausbildung mit modernster Lehrwerkstätte und berufsübergreifenden Inhalten.
Allgemeine Informationen Standort Salzburg Kennziffer 2025-13542 Beschreibung der Stelle Bezeichnung der Stelle Lehre als Metalltechniker:in / Schwerpunkt Maschinenbau- & Automatisierungstechnik 2026 Lungötz Vertragsart Auszubildende/Trainees Über uns Die Lehrstelle wird mit 1. August besetzt. Hast du eine einschlägige Fachschule oder HTL abgebrochen, dann kannst du jederzeit bei uns einsteigen. Hauptaufgaben und Verantwortungsbereiche Du beginnst deine Ausbildung in unserer Lehrwerkstätte. Dort erlernst du handwerkliche Grundfertigkeiten wie Feilen, Bohren, Schleifen und Gewinde schneiden. Bereits nach wenigen Monaten wirst du als Teil unseres Instandhaltungsteams an konkreten Projekten mitarbeiten. Im Laufe deiner Ausbildung werden deine Kenntnisse und Aufgabenbereiche stetig erweitert. Du erlernst vom spanabhebenden Fertigen wie Drehen und Fräsen bis hin zum Schweißen alles, um Ersatzteile zu fertigen, Maschinen zu montieren, in Betrieb zu nehmen, zu warten und zu reparieren. Im Spezialisierungszweig Automatisierungstechnik erweiterst du dein Wissen und deine Fertigkeiten um die Gebiete Steuer- und Regelungstechnik sowie Pneumatik und Hydraulik. Deine Kenntnisse werden in Ausbildungsblöcken in der Lehrwerkstatt stetig vertieft. Du wirst zunehmend unabhängiger arbeiten können und gegen Ende deiner Lehrzeit selbstständig Projekte abwickeln. Deine Ausbildung dauert 4 Jahre. Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du ◾ mechanische Teile zu bearbeiten, mechanische Baugruppen und Komponenten zusammenzubauen ◾ Maschinen und Anlagen zusammenzubauen, zu montieren, zu prüfen und in Betrieb zu nehmen ◾ Ersatzteile und Maschinenbauelemente herzustellen und einzubauen ◾ Maschinenteile und Anlagenteile instandzuhalten und instandzusetzen ◾ Steuerungen pneumatischer und hydraulischer Art herzustellen, aufzubauen und zu prüfen ◾ maschinenbautechnische Größen zu messen und zu prüfen ◾ Fehler, Mängel und Störungen an Anlagen und Maschinen aufzusuchen, einzugrenzen und zu beseitigen ◾ technische Daten über den Arbeitsablauf und die Arbeitsergebnisse zu erfassen und zu dokumentieren ◾ Kenntnisse aus dem Bereich der Automatisierungstechnik Anforderungen + Freude an der Technik + einwandfreie Betragensnoten + positiver Abschluß der neunten Schulstufe oder HTL-/Fachschulabbrecher + mindestens ein Befriedigend in Mathematik im vertieften Unterricht + Lernbereitschaft + körperliche Fitness + fundierte Deutschkenntnisse für die Berufsschule + Genauigkeit und Ausdauer + Teamplayer Was wir anbieten + eine vielseitige, fundierte und umfangreiche Ausbildung in einem der spannendsten Lehrbetriebe Salzburgs + die Kaindl Lehrlingsakademie mit topmoderner Lehrwerkstätte und berufsübergreifenden Ausbildungsinhalten + Kurse im Kaindl Training Center + überdurchschnittliche Entlohnung + kostenloses Mittagessen + kostenlose Super s´COOL Card für das ganze Bundesland + Prämien + Lehre mit Matura + Jobgarantie nach der Lehre + ein internationales Umfeld mit zahlreichen Zukunftschancen + Arbeitskleidung, die im Hause gewaschen wird + und vieles mehr
2025-13542 - Lehre als Metalltechniker:in / Schwerpunkt Maschinenbau- & Automatisierungstechnik 2026 Lungötz Arbeitgeber: M. Kaindl GmbH
Kontaktperson:
M. Kaindl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2025-13542 - Lehre als Metalltechniker:in / Schwerpunkt Maschinenbau- & Automatisierungstechnik 2026 Lungötz
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von offenen Stellen, die nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeig, dass du wirklich interessiert bist und motiviert, Teil des Teams zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle aktuellen Lehrstellen und kannst dich direkt bewerben. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen.
✨Tipp Nummer 4
Sei du selbst! Authentizität kommt immer gut an. Zeig deine Leidenschaft für Technik und deine Lernbereitschaft. Das macht einen bleibenden Eindruck bei den Personalverantwortlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2025-13542 - Lehre als Metalltechniker:in / Schwerpunkt Maschinenbau- & Automatisierungstechnik 2026 Lungötz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Metalltechniker:in zu werden!
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um deine Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben. So finden wir schnell die Infos, die wir brauchen!
Betone deine Leidenschaft für Technik: Erzähle uns von deinen Interessen im technischen Bereich. Hast du schon mal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das mit Maschinenbau zu tun hat? Das zeigt uns, dass du wirklich für den Beruf brennst!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um bei uns einzusteigen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei M. Kaindl GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken, die in der Metalltechnik wichtig sind, ins Gedächtnis rufen. Zeige dein Interesse an Themen wie Drehen, Fräsen und Schweißen, um zu zeigen, dass du motiviert bist und die Ausbildung ernst nimmst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Lehrstelle, sondern hilft dir auch, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren. Fragen zur Lehrwerkstätte oder zu Projekten, an denen du arbeiten könntest, sind immer gut!
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Metalltechnik eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung wird anspruchsvoll sein, also sei bereit, deine Lernbereitschaft zu betonen. Teile dem Interviewer mit, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und Herausforderungen anzunehmen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.