Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten in der Maschinenbautechnik.
- Arbeitgeber: Kaindl ist ein innovativer Lehrbetrieb in Salzburg mit einer modernen Lehrwerkstätte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße überdurchschnittliche Bezahlung, kostenloses Mittagessen und eine Jobgarantie nach der Lehre.
- Warum dieser Job: Erlebe eine fundierte Ausbildung in einem internationalen Umfeld mit vielen Zukunftschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an Technik, gute Noten und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Lehre.
- Andere Informationen: Lehre mit Matura und Zugang zu Kursen im Kaindl Training Center.
Über uns
Die Lehrstelle wird mit 1. September besetzt. Hast du eine einschlägige Fachschule oder HTL abgebrochen, dann kannst du jederzeit bei uns einsteigen.
Hauptaufgaben und Verantwortungsbereiche
Du beginnst deine Ausbildung in unserer Lehrwerkstätte. Dort erlernst du handwerkliche Grundfertigkeiten wie Feilen, Bohren, Schleifen und Gewinde schneiden. Bereits nach wenigen Monaten wirst du als Teil unseres Instandhaltungsteams an konkreten Projekten mitarbeiten. Im Laufe deiner Ausbildung werden deine Kenntnisse und Aufgabenbereiche stetig erweitert. Du erlernst vom spanabhebenden Fertigen wie Drehen und Fräsen bis hin zum Schweißen alles, um Ersatzteile zu fertigen, Maschinen zu montieren, in Betrieb zu nehmen, zu warten und zu reparieren. Im Spezialisierungszweig Automatisierungstechnik erweiterst du dein Wissen und deine Fertigkeiten um die Gebiete Steuer- und Regelungstechnik sowie Pneumatik und Hydraulik. Deine Kenntnisse werden in Ausbildungsblöcken in der Lehrwerkstatt stetig vertieft. Du wirst zunehmend unabhängiger arbeiten können und gegen Ende deiner Lehrzeit selbstständig Projekte abwickeln. Deine Ausbildung dauert 4 Jahre.
Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du
- mechanische Teile zu bearbeiten, mechanische Baugruppen und Komponenten zusammenzubauen
- Maschinen und Anlagen zusammenzubauen, zu montieren, zu prüfen und in Betrieb zu nehmen
- Ersatzteile und Maschinenbauelemente herzustellen und einzubauen
- Maschinenteile und Anlagenteile instandzuhalten und instandzusetzen
- Steuerungen pneumatischer und hydraulischer Art herzustellen, aufzubauen und zu prüfen
- maschinenbautechnische Größen zu messen und zu prüfen
- Fehler, Mängel und Störungen an Anlagen und Maschinen aufzusuchen, einzugrenzen und zu beseitigen
- technische Daten über den Arbeitsablauf und die Arbeitsergebnisse zu erfassen und zu dokumentieren
- Kenntnisse aus dem Bereich der Automatisierungstechnik
Anforderungen
- Freude an der Technik
- einwandfreie Betragensnoten
- positiver Abschluß der neunten Schulstufe oder HTL-/Fachschulabbrecher
- mindestens ein Befriedigend in Mathematik im vertieften Unterricht
- hohes Deutschniveau für die Berufsschule
- Lernbereitschaft
- körperliche Fitness
- Genauigkeit und Ausdauer
- Teamplayer
Was wir anbieten
- eine vielseitige, fundierte und umfangreiche Ausbildung in einem der spannendsten Lehrbetriebe Salzburgs
- die Kaindl Lehrlingsakademie mit topmoderner Lehrwerkstätte und berufsübergreifenden Ausbildungsinhalten
- Kurse im Kaindl Training Center
- überdurchschnittliche Entlohnung
- kostenloses Mittagessen
- kostenlose Super s´COOL Card für das ganze Bundesland
- Prämien
- Lehre mit Matura
- Jobgarantie nach der Lehre
- ein internationales Umfeld mit zahlreichen Zukunftschancen
- Arbeitskleidung, die im Hause gewaschen wird
- und vieles mehr
Lehre als Metalltechniker mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik & Automatisierungstechnik 2025 Wals (gn) Arbeitgeber: M. Kaindl GmbH
Kontaktperson:
M. Kaindl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre als Metalltechniker mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik & Automatisierungstechnik 2025 Wals (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Automatisierungstechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Ferienjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während deiner Ausbildung von Nutzen sein werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen über Maschinenbau und Automatisierungstechnik klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als Metalltechniker mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik & Automatisierungstechnik 2025 Wals (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Metalltechniker wichtig sind, wie z.B. technische Kenntnisse oder handwerkliche Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was dich an der Technik fasziniert. Betone deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit, da dies wichtige Eigenschaften für die Ausbildung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei M. Kaindl GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die Grundlagen der Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik, um im Interview gezielt auf Fragen eingehen zu können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Denke an praktische Erfahrungen oder Projekte, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Technik zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein guter Teamplayer bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Lehrstelle zu erfahren.