Lehrstelle als Gärtner/-in EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Gärtner/-in EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Lehrstelle als Gärtner/-in EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Niederglatt Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und pflege grüne Oasen in Gärten und Landschaften.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau mit einem starken Team.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines umweltbewussten Teams und gestalte die Natur aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Pflanzen und Natur sind wichtig.
  • Andere Informationen: Lehrbeginn ist im August 2025.

Auf Sommer 2025 (Lehrbeginn August) bieten wir eine Lehrstelle als Gärtner/-in EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau an.

Lehrstelle als Gärtner/-in EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Arbeitgeber: M. Kubli Gartenpflege und Gestaltung

Als Arbeitgeber im Bereich Garten- und Landschaftsbau bieten wir eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Teamarbeit großgeschrieben werden. Unsere Auszubildenden profitieren von einer umfassenden Betreuung, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Zusammenhalt im Team. Zudem liegt unser Standort in einer grünen Umgebung, die ideale Voraussetzungen für praktische Erfahrungen und ein angenehmes Arbeitsklima schafft.
M

Kontaktperson:

M. Kubli Gartenpflege und Gestaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Gärtner/-in EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Garten- und Landschaftsbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Möglichkeiten, um in deiner Freizeit im Gartenbau zu helfen oder Praktika zu absolvieren. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und dir überlegst, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein Wissen über Pflanzen und Landschaftsgestaltung präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Gärtner/-in EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Kenntnisse in Pflanzenkunde
Gartenbau-Techniken
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kreativität
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Grundkenntnisse in Landschaftsplanung
Physische Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Finde heraus, welche Projekte sie im Garten- und Landschaftsbau durchführen und welche Werte ihnen wichtig sind.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle als Gärtner/-in darlegst. Betone deine Leidenschaft für die Natur und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Garten- und Landschaftsbau hervorhebt. Vergiss nicht, Praktika oder Hobbys zu erwähnen, die mit der Natur zu tun haben.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du Gärtner/-in werden möchtest und was du in der Ausbildung erreichen willst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei M. Kubli Gartenpflege und Gestaltung vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Pflanzen und Natur am besten ausdrücken kannst.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, sei es durch Praktika oder Hobbys. Zeige, wie du mit Pflanzen umgehst und welche Projekte du bereits umgesetzt hast.

Kleidung und Auftreten

Kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes, aber praktisches Outfit zeigt, dass du die Branche ernst nimmst und bereit bist, im Freien zu arbeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und hilft dir, mehr über die Firma und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Lehrstelle als Gärtner/-in EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
M. Kubli Gartenpflege und Gestaltung
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>