Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten online und unterstütze sie bei psychischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Ein junges, dynamisches Team von Psychotherapeutinnen im Home-Office.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristeter Arbeitsplatz und keine Telefondienste.
- Warum dieser Job: Flexibles Arbeiten von zu Hause und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: VT-Vertiefung und Eintrag ins Arztregister erforderlich; frisch approbiert willkommen.
- Andere Informationen: Monatliche Fortbildungspunkte durch akkreditierte Intervisionsgruppe.
Wir sind auf der Suche nach einer empathischen Kolleg:in, die ausschließlich online arbeiten möchte.
Was wir bieten:
- Fundierte Einarbeitung
- Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten
- Behandlung von Depression, Anpassungsstörungen, Angst, Zwang, Essstörungen, Panik, Schmerz, somatoformen Störungen
- Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage Woche)
- Keine Übernahme von Telefondiensten
- Von der PTK Bayern akkreditierte Intervisionsgruppe einmal pro Monat (Fortbildungspunkte)
- Ein junges, sympathisches Team von aktuell 3 Psychotherapeutinnen
Was wir suchen:
- Vertiefung VT
- Eintrag ins Arztregister
- Gerne frisch approbiert oder schon länger dabei
- Strukturiert & selbstständig
- Interesse an der Durchführung von online Sitzungen (aus dem Home-Office)
Festanstellung mit fester, fairer Bezahlung (Alternativ: Minijob) 4 Patientenstunden / Woche Ab Mai 2025 (individuelle Absprachen sind möglich)
Kontakt: 0176 345 30 292
Psychologische:r Psychotherapeut:in; Festanstellung 4h; ausschließlich im Home-Office Arbeitgeber: M.Sc. Psych. Corina Hoyer
Kontaktperson:
M.Sc. Psych. Corina Hoyer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische:r Psychotherapeut:in; Festanstellung 4h; ausschließlich im Home-Office
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen über die Stelle und frage, ob sie dir Informationen oder Empfehlungen geben können. Oftmals sind persönliche Kontakte der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da es sich um eine online Tätigkeit handelt, solltest du dich mit den gängigen digitalen Tools und Plattformen vertraut machen, die in der Online-Therapie verwendet werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Online-Therapie und zu deinen Erfahrungen in diesem Bereich durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychotherapie und erwähne diese in Gesprächen oder Interviews, um zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische:r Psychotherapeut:in; Festanstellung 4h; ausschließlich im Home-Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Vertiefung in Verhaltenstherapie und den Eintrag ins Arztregister. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Online-Therapie und deine Erfahrungen im Umgang mit den genannten Störungen darlegst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und deine Qualifikationen als Psychotherapeut:in, insbesondere im Bereich der Online-Therapie.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei M.Sc. Psych. Corina Hoyer vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Online-Arbeit oder deine Erfahrungen mit verschiedenen Therapieansätzen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Stelle einen empathischen Umgang erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie zeigst. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu demonstrieren, wie du mit Patienten umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst.
✨Technische Vorbereitung
Da die Arbeit ausschließlich im Home-Office stattfindet, stelle sicher, dass du über die notwendige technische Ausstattung verfügst. Teste deine Internetverbindung und die verwendete Software im Voraus, um technische Probleme während des Interviews zu vermeiden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den internen Fortbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.