Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Markenentwicklung und führe kreative Marketingkampagnen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden globalen Unternehmens im Konsumgüterbereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten und spannende Unternehmensvorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und trage zur Markenbildung in Europa bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Marketingerfahrung, besonders im FMCG-Bereich, ist erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 10-15% wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Sie leidenschaftlich daran interessiert, ikonische Marken aufzubauen und kreative Marketingstrategien umzusetzen, die Ergebnisse liefern? Haben Sie Erfahrung in der Unterstützung von Markeninitiativen in verschiedenen europäischen Märkten, einschließlich digitalem, sozialem und stationärem Marketing? Können Sie funktionsübergreifend mit internen Teams und externen Partnern zusammenarbeiten, um das Marktwachstum in wichtigen Regionen voranzutreiben?
Als Assistant Brand Manager sind Sie verantwortlich für die Umsetzung wirkungsvoller Marketingkampagnen über mehrere Kanäle und Regionen hinweg. Sie unterstützen zwei etablierte Marken, indem Sie helfen, Markenstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die Verbraucher ansprechen und das Wachstum in den Bereichen DIY, Mass Retail und E-Commerce fördern. Diese Rolle eignet sich für einen enthusiastischen und organisierten Marketingprofi, der in einem schnelllebigen, kollaborativen Umfeld gedeiht.
Hauptverantwortlichkeiten:- Unterstützung bei der Umsetzung von Marketingplänen für die Marken in Benelux und Italien.
- Entwicklung von Verbraucher- und Handelsmarketingmaterialien zur Unterstützung von Produkteinführungen, Promotionen und Einzelhandelsmarketinginitiativen.
- Übernahme kleinerer NPD (New Product Development) Projekte von der Idee bis zur Markteinführung.
- Koordination der Erstellung und Umsetzung von digitalen, PR- und Social-Media-Kampagnen durch interne Teams und Agenturpartner.
- Verwaltung von Web- und Social-Media-Plattformen, um sicherzustellen, dass relevante und ansprechende Inhalte konsistent im Einklang mit den Marken- und PR-Strategien bereitgestellt werden.
- Unterstützung des Brand Managers bei der Entwicklung von ATL (Above The Line) Marketing- und Werbematerialien.
- Analyse von Markt- und Verkaufsleistungsdaten (z.B. von GfK), um Erkenntnisse zu gewinnen und das Marketingbudget zu optimieren.
- Unterstützung bei der Entwicklung von Verpackungs- und Display-Artworks, um sicherzustellen, dass Fristen und Qualitätsstandards eingehalten werden.
- Verwaltung von Übersetzungsprozessen und Lieferung mehrsprachiger Materialien in der EU-Region.
- Vertretung der Marke bei Veranstaltungen und Messen, wenn erforderlich.
- Leitung wöchentlicher Agenturgespräche, um Marketingprojekte auf Kurs und im Einklang mit den Unternehmenszielen zu halten.
- Nachgewiesene Marketingerfahrung, vorzugsweise im FMCG- oder Konsumgüterbereich.
- Starkes Wissen und praktische Erfahrung mit sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram, YouTube).
- Sichere Kommunikation mit starken schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (Niederländisch und/oder Italienisch von Vorteil).
- Detailorientierter Teamplayer mit hervorragenden organisatorischen Fähigkeiten und der Fähigkeit, mehrere Projekte zu verwalten.
- Komfortable Zusammenarbeit mit Abteilungen wie Vertrieb, F&E und externen Agenturen.
- Frühere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Einzelhändlern im Lebensmittel-, DIY- oder Massenvertrieb ist wünschenswert.
- Analytische Denkweise mit Erfahrung in der Nutzung von Einzelhandelsanalysetools wie GfK, Nielsen oder IRI bevorzugt.
- Versiert in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint).
- Bereitschaft zu reisen (10–15%).
Bitte kontaktieren Sie Lewis Millican für weitere Informationen.
Assistant Brand Manager Arbeitgeber: MacGregor Black
Kontaktperson:
MacGregor Black HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant Brand Manager
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Markenmanagement und Marketingstrategien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen hast, die du einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Marketing zu nennen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Partnern präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Analysefähigkeit zu beantworten. Bereite dich darauf vor, wie du Marktdaten interpretiert hast und welche Maßnahmen du aufgrund dieser Daten ergriffen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant Brand Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Marken: Informiere dich über die Marken, für die du als Assistant Brand Manager arbeiten möchtest. Verstehe ihre Werte, Zielgruppen und Marketingstrategien, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Marketing hervor, insbesondere in den Bereichen FMCG und Konsumgüter. Zeige konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Marketingkampagnen umgesetzt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, achte darauf, dass dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist. Verwende eine professionelle Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht verstanden wird.
Analytische Fähigkeiten hervorheben: Erwähne deine Erfahrung mit Analyse-Tools wie GfK oder Nielsen. Zeige, wie du Daten genutzt hast, um Marketingstrategien zu optimieren und Entscheidungen zu treffen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MacGregor Black vorbereitest
✨Bereite dich auf die Markenstrategie vor
Informiere dich über die Marken, die du unterstützen wirst. Verstehe ihre Positionierung im Markt und die Zielgruppe. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der Markenstrategie zu teilen.
✨Zeige deine Erfahrung mit digitalen Kampagnen
Da digitale Marketingstrategien eine große Rolle spielen, bringe konkrete Beispiele für erfolgreiche Kampagnen mit. Erkläre, wie du Social Media Plattformen genutzt hast, um Engagement zu fördern.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Marktanalysen zu sprechen. Zeige, wie du Daten genutzt hast, um Marketingentscheidungen zu treffen und den Erfolg von Kampagnen zu messen.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu geben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.