Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewirb dich als AI Security Engineer und schütze KI-Systeme vor Sicherheitsbedrohungen.
- Arbeitgeber: Machine Learning Reply bietet innovative Beratungsdienste an der Schnittstelle von Cybersicherheit und KI.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, wettbewerbsfähiges Gehalt und Zugang zu modernster KI-Sicherheitstechnologie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI-Sicherheit und arbeite mit vielfältigen Kunden aus verschiedenen Branchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik, Cybersicherheit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Beratung und ein starkes Interesse an KI-Sicherheitslösungen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bei Machine Learning Reply bieten wir hochmoderne Beratungsdienste an der Schnittstelle von Cybersicherheit und KI. Unser Expertenteam hilft Unternehmen, ihre KI-gesteuerten Systeme, Datenpipelines und Cloud-Infrastrukturen vor sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, KI sicherer, ethischer und widerstandsfähiger für Unternehmen in verschiedenen Branchen zu machen.
Wir suchen einen AI Security Engineer (Consultant), der unserem Beratungsteam beitritt und verantwortlich ist für die Identifizierung und Minderung von Sicherheitsanfälligkeiten, die spezifisch für KI-Modelle und Daten sind. Diese Rolle erfordert Kenntnisse in starken Cybersicherheitspraktiken, Cloud-Computing und/oder KI-Frameworks, um die einzigartigen Sicherheitsherausforderungen, die KI mit sich bringt, anzugehen.
Verantwortlichkeiten:
- Durchführung von umfassenden Sicherheitsbewertungen von KI-Modellen, mit Fokus auf Risiken wie Modellvergiftung, Eingabeaufforderungsinjektion und unbefugten Zugriff.
- Implementierung verantwortungsvoller KI-Frameworks durch Durchführung von Fairness-Audits, Bias-Analysen und erklärbaren KI-Überprüfungen.
- Entwicklung automatisierter Bedrohungserkennungssysteme mit KI-gesteuerten Tools.
- Schutz von geistigem Eigentum und KI-generierten Ausgaben durch sichere Zugriffsebenen und Inhaltsverifizierungsmethoden.
- Durchführung von Code-Sicherheitsprüfungen und Optimierung von Arbeitsabläufen mit fortschrittlichen KI-Sicherheitswerkzeugen.
- Interaktion mit Kunden zur Erfassung von Sicherheitsbedürfnissen und Bereitstellung umsetzbarer Sicherheitsempfehlungen.
Anforderungen:
- Abschluss in Informatik, Cybersicherheit, KI, Daten oder einem verwandten Bereich.
- Nachgewiesene Erfahrung in Cybersicherheit und/oder KI.
- Starke zwischenmenschliche und Kommunikationsfähigkeiten.
- Kenntnis von KI-spezifischen Sicherheitsbedrohungen.
- Praktische Erfahrung mit Überwachungs- und Beobachtungsplattformen.
- Kenntnisse über verantwortungsvolle KI-Praktiken.
- Programmierkenntnisse in Python.
- Kenntnisse in Cloud-Frameworks (AWS, Azure).
Vorteile:
- Gelegenheit, mit verschiedenen Kunden aus mehreren Branchen zu arbeiten.
- Wettbewerbsfähiges Gehalt und Leistungsboni.
- Wahl der Hardware zwischen MacBooks/Windows und iPhones/Android.
- Zugang zu modernsten KI-Sicherheitstechnologien.
- Berufliche Entwicklung und kontinuierliche Lernmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitsbedingungen.
Kontaktperson:
Machine Learning Reply GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AI Security Engineer (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersecurity- und KI-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends und Bedrohungen im Bereich KI-Sicherheit informiert. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, die sich mit Cybersecurity und KI befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Sicherung von KI-Systemen zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsanfälligkeiten identifiziert und behoben hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch client-facing ist, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AI Security Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des AI Security Engineer gefordert werden. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in Cybersecurity, KI-Frameworks und Cloud Computing.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Rolle des AI Security Engineer interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission von Machine Learning Reply passen und wie du zur Sicherheit von KI-Systemen beitragen kannst.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in einem technischen Bereich wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Machine Learning Reply GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsbedrohungen von KI
Mach dich mit spezifischen Sicherheitsbedrohungen für KI-Modelle vertraut, wie z.B. Modellvergiftung und Datenobfuskation. Sei bereit, in deinem Interview zu erklären, wie du diese Bedrohungen identifizieren und mindern würdest.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python und deine Erfahrung mit AI/ML-Frameworks wie TensorFlow oder PyTorch hervorhebst. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast, um Sicherheitslösungen zu entwickeln.
✨Bereite dich auf Fallstudien vor
Sei darauf vorbereitet, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, in denen du Sicherheitsbewertungen durchgeführt oder Sicherheitslösungen implementiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch client-facing ist, solltest du deine Fähigkeit betonen, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte so zu erklären, dass sie für Nicht-Techniker nachvollziehbar sind.