Software Engineer with a focus on AI
Jetzt bewerben

Software Engineer with a focus on AI

München Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite an spannenden KI-Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das führende Cloud-Lösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Büro und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Technologien und erweitere deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in mindestens zwei Programmiersprachen.
  • Andere Informationen: Zugang zu einem aktiven sozialen Programm und einem preisgekrönten Büro in München.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen einen qualifizierten und motivierten Berater, der unser Team verstärkt. Der ideale Kandidat sollte über einen technischen Hintergrund verfügen und in der Lage sein, unsere Kunden bei der Nutzung von cloudbasierten Lösungen zu unterstützen. Wir suchen jemanden mit einem soliden Verständnis für Softwareentwicklung, Interesse an cloudbasierten Lösungen und einer Leidenschaft für Daten und KI.

Verantwortlichkeiten:

  • Einrichten von Entwicklungs- und Bereitstellungsinfrastrukturen (DevOps) in Cloud- oder On-Premises-Umgebungen.
  • Softwarekomponenten in Programmiersprachen wie Java (Spring Boot), Python (PySpark, Flask), JavaScript/Typescript (Vue, React, Angular) schreiben.
  • Test-Suiten innerhalb verschiedener Frameworks für Frontend und Backend schreiben, um die Codequalität sicherzustellen.
  • Entwerfen und Entwickeln von Machine-Learning-Lösungen, oft unter Verwendung von cloudbasierten Diensten bei Cloud-Anbietern wie AWS, GCP oder Azure.
  • Zusammenarbeit bei der Bewertung und Integration von generativen KI-Lösungen.
  • Tägliche Kommunikation mit dem Projektteam zur Identifizierung geeigneter technischer Lösungen für gegebene Probleme.

Was wir Ihnen bieten:

  • Zugang zu Projekten in verschiedenen Branchen (große und mittelständische Unternehmen in den Bereichen Banken, Versicherungen, Automobil, Einzelhandel usw.).
  • Erweiterung Ihrer Fähigkeiten durch interdisziplinäre Arbeit und Schulungen in den Bereichen Datenengineering, Cloud-Architektur und Data Science.
  • Profitieren Sie von branchenführenden Kooperationen im Bereich Cloud, BI und AutoML.
  • Sehr aktives Sozialprogramm - einschließlich Schulungen, Konferenzen, Teambuilding, Reply Exchange, Communities of Practice und Hackathons.
  • Arbeiten in einer offenen, flachen Umgebung innerhalb eines breiten Reply-Wissensaustauschnetzwerks.
  • Ausgezeichnete Büroflächen im Stadtzentrum von München mit Zugang zur „Stammstrecke“.
  • Sie wählen Ihre moderne Ausstattung.
  • ÖPNV-Ticket mit Deutschlandticket.
  • Fitnessstudio-Mitgliedschafts-Zuschuss für ein Fitnessstudio Ihrer Wahl oder über Wellpass.
  • Flexibles Arbeitsumfeld zwischen Kunde, Reply-Büro und Remote-Arbeit.

Mindestens erforderliche Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit stark quantitativen Hintergrund, z.B. in Data Science, Informatik, Computerwissenschaften, Ingenieurwesen oder ähnlichem.
  • Erfahrung in mindestens zwei, aber nicht beschränkt auf die folgenden Programmiersprachen: Python, Java (Spring Boot, Hibernate), Rust, JavaScript.
  • Fähigkeit, analytische Ergebnisse überzeugend zu kommunizieren und Stakeholdern zu präsentieren.
  • Wir decken den gesamten Lebenszyklus von Daten und KI ab, von Cloud-Infrastruktur, Datenengineering, Datenanalyse und Visualisierung bis hin zu Data Science und MLOps. Praktische Erfahrung in einigen dieser Bereiche ist von Vorteil.
  • Praktische Erfahrung mit großen Sprachmodellen (LLMs), einschließlich Prompt Engineering, Fine-Tuning und Bereitstellung generativer KI-Lösungen in der Produktion.
  • Fließend in Englisch und in der Lage, Deutsch mindestens auf B2-Niveau zu sprechen.

Wünschenswert:

  • Kenntnisse und Erfahrungen in Cloud-Technologien.
  • Bewusstsein für die SOLID-Prinzipien.
  • Erfahrung und/oder Verständnis von Datenengineering und Data Science.
  • Zertifikate von Cloud-Anbietern sind von Vorteil. Universitätskurse zu verwandten Themen werden ebenfalls geschätzt.
  • Verständnis der zugrunde liegenden Datenbankinfrastruktur (Datenmodelle, ETL-Prozesse).
  • Kenntnisse von Technologien wie Kubernetes, Docker oder Spark sind ein Plus.
  • Interesse an (agiler) Projektmanagement.
  • Vertrautheit mit modernen generativen KI-Frameworks und -Tools, wie LangChain, Hugging Face Transformers oder OpenAI APIs, um fortschrittliche Anwendungen von Sprachmodellen zu erstellen, zu orchestrieren und bereitzustellen.

Software Engineer with a focus on AI Arbeitgeber: Machine Learning Reply GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an spannenden Projekten in verschiedenen Branchen zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Unsere offene Unternehmenskultur fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen, während unser aktives Sozialprogramm und flexible Arbeitsmodelle eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Genießen Sie zudem ein modernes Büro im Herzen Münchens und profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Fitnessstudio-Zuschuss und einem öffentlichen Nahverkehrsticket.
M

Kontaktperson:

Machine Learning Reply GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Engineer with a focus on AI

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Software- und KI-Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tipp Nummer 2

Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Cloud-Technologien und KI konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die möglicherweise Stellenangebote haben.

Tipp Nummer 3

Zeige dein Interesse an den neuesten Entwicklungen im Bereich KI und Cloud-Technologien, indem du an Projekten oder Hackathons teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die wir bei StudySmarter verwenden. Wenn du Kenntnisse in Technologien wie Kubernetes oder Docker hast, hebe diese in Gesprächen hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer with a focus on AI

Softwareentwicklung
Cloud-basierte Lösungen
DevOps
Java (Spring Boot, Hibernate)
Python (PySpark, Flask)
JavaScript/Typescript (Vue, React, Angular)
Testautomatisierung
Maschinelles Lernen
Cloud-Anbieter (AWS, GCP, Azure)
Generative KI-Lösungen
Analytische Fähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Datenengineering
Datenwissenschaft
Erfahrung mit großen Sprachmodellen (LLMs)
Prompt Engineering
Feinabstimmung von KI-Modellen
Fließend in Englisch und Deutsch (mindestens B2)
Kenntnisse in Cloud-Technologien
Verständnis der SOLID-Prinzipien
Datenmodellierung
ETL-Prozesse
Kubernetes
Docker
Spark
Agiles Projektmanagement
Moderne generative KI-Frameworks und Tools (z.B. LangChain, Hugging Face Transformers, OpenAI APIs)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen wie Python, Java und JavaScript. Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hinzu, um deine Erfahrung mit Cloud-Technologien und KI-Lösungen zu untermauern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Daten und KI sowie deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Lösung der Herausforderungen des Unternehmens beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Machine Learning Reply GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Programmiersprachen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, Java und Cloud-Lösungen. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese Kenntnisse anzuwenden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Softwareentwicklung, Cloud-Technologien und KI demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Kommunikation mit dem Projektteam wichtig ist, solltest du deine Fähigkeit betonen, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Übe, wie du komplexe Informationen einfach präsentieren kannst.

Interesse an kontinuierlichem Lernen zeigen

Zeige deine Begeisterung für Weiterbildung und neue Technologien, insbesondere im Bereich Data Science und KI. Sprich über Kurse, Zertifikate oder Projekte, die du in diesen Bereichen verfolgt hast, um dein Engagement zu unterstreichen.

Software Engineer with a focus on AI
Machine Learning Reply GmbH
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>