studentischen Mitarbeitenden (m-w-d)
studentischen Mitarbeitenden (m-w-d)

studentischen Mitarbeitenden (m-w-d)

Cottbus Werkstudent Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support adults with mental health issues in achieving independent living.
  • Arbeitgeber: Join a dedicated team at a social service organization focused on mental health support.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, coaching, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while gaining practical experience in social work.
  • Gewünschte Qualifikationen: Currently studying social work, motivated, flexible, and proficient in Office applications.
  • Andere Informationen: Work location: Cottbus; contact Katrin Berger for questions.

Soziale Dienste und Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderungen.

An alle interessierten Studierenden in der Fachrichtung Soziale Arbeit.

Zur Verstärkung unseres Teams in der WOHNSTÄTTE für Menschen mit psychischen Erkrankungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen studentischen Mitarbeitenden (m-w-d).

Das Aufgabengebiet

Als studentische/r Mitarbeiter/in finden Sie bei uns eine sinnstiftende Tätigkeit. Als Teammitglied unterstützen Sie erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen durch individuell ausgerichtete Hilfen, eine möglichst eigenständige Lebensführung zu erreichen. Entsprechend den individuellen Bedarfen schließen die Hilfen alle Lebensbereiche (alltägliche Versorgung, Tagesgestaltung, Arbeit/Beschäftigung, Freizeit und Krankheitsbewältigung) ein.

Ihr Profil

  • aktuell studierend in der Fachrichtung Soziale Arbeit
  • Motivation zu einer Tätigkeit im Praxisfeld Eingliederungshilfe in einer besonderen Wohnform
  • Flexibilität sowie zielorientiertes, selbständiges Arbeiten nach fachlicher Anleitung
  • gute Fähigkeiten in den Office-Anwendungen

Wir bieten

  • Einarbeitung in das Aufgabenfeld und Coaching der Tätigkeit
  • wöchentliche Arbeitszeit zwischen 15 und 20 Std.
  • ein wertschätzendes Arbeitsklima im Team
  • Urlaub und Vergütung nach Tarif

Arbeitsort: Cottbus, Turower Straße 21.

Für Fragen vorab steht Ihnen gern Katrin Berger zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung oder mit Ihren konkreten Fragen zunächst per Mail an katrin.berger@machtlos-cottbus.de.

Oder senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des für Sie möglichen Beginns an: Macht los e.V., Frau Dommaschk, Lipezker Str. 48, 03048 Cottbus oder per E-mail an kerstin.dommaschk@machtlos-cottbus.de.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

studentischen Mitarbeitenden (m-w-d) Arbeitgeber: Machtlos Cottbus

Macht los e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Studierenden der Sozialen Arbeit die Möglichkeit bietet, in einem wertschätzenden und unterstützenden Team zu arbeiten. Unsere Einrichtung in Cottbus fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Einarbeitung und Coaching, sondern bietet auch flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung nach Tarif. Hier haben Sie die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu leisten und dabei wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.
M

Kontaktperson:

Machtlos Cottbus HR Team

katrin.berger@machtlos-cottbus.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: studentischen Mitarbeitenden (m-w-d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei Macht los e.V. vermitteln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: studentischen Mitarbeitenden (m-w-d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Motivation zur Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
Kenntnisse in der Eingliederungshilfe
Organisationstalent
Fähigkeiten in den Office-Anwendungen
Zielorientierung
Vertrautheit mit alltäglichen Versorgungsbedarfen
Interesse an der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Macht los e.V. und deren Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Soziale Arbeit hervorhebt. Betone insbesondere deine Flexibilität und deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du in diesem speziellen Praxisfeld arbeiten möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Informationen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Machtlos Cottbus vorbereitest

Zeige deine Motivation

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit im Bereich der Eingliederungshilfe zu erläutern. Überlege dir, warum du in diesem speziellen Umfeld arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die dich auf diese Rolle vorbereiten.

Kenntnisse über psychische Erkrankungen

Informiere dich über verschiedene psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen die Menschen konfrontiert sind, die du unterstützen möchtest.

Flexibilität und Teamarbeit betonen

Hebe deine Flexibilität und deine Fähigkeit zur Teamarbeit hervor. Gib Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und dich an unterschiedliche Situationen angepasst hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder zur Einarbeitung sind immer gut.

studentischen Mitarbeitenden (m-w-d)
Machtlos Cottbus
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>