Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Planung und Durchführung von Events in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die Macromedia Akademie bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Eventbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Kontakte und praktische Erfahrungen während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Events und arbeite in einer dynamischen, kreativen Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Bildungsabschluss und kommunikative Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, in verschiedenen spannenden Bereichen der Veranstaltungsbranche zu arbeiten.
Gebührenpflichtige Ausbildung mit anerkanntem Abschluss an der Macromedia Akademie. Profi mit Herzblut und Know-How für (inter-)nationale Events gesucht. Du bist lieber mittendrin statt nur dabei? Dann bist du in der boomenden Event-Branche genau richtig. 365 Tage im Jahr veranstalten Unternehmen, Institutionen und Agenturen zum Beispiel Konzerte, Messen, Ausstellungen, Kongresse, Seminare oder Incentives – und brauchen dafür Experten wie dich. Schaffe mit deinen Events unvergessliche Momente. Wie, das lernst du in Theorie und Praxis während deiner dreijährigen Ausbildung an der Macromedia Akademie.
Neben der theoretischen Ausbildung wirst du eine spannende Praxisphase in Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche absolvieren und gleichzeitig wichtige Kontakte für die Zukunft knüpfen.
Berufsbild
Als umfassend ausgebildete/r Veranstaltungskaufmann/frau bist du an jeder Phase eines Veranstaltungsprojekts beteiligt und für die Planung, Durchführung, Werbung, PR und Nachbereitung von Events aller Art zuständig. Du lieferst kreative Konzepte sowie eingängige und aufmerksamkeitsstarke Vermarktungsideen und bist jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner für deine Kunden.
Arbeitsmarkt
Als Veranstaltungskaufmann/frau findest du vor allem bei Veranstaltungsbetrieben beziehungsweise Dienstleistungsunternehmen der Veranstaltungsbranche wie Messegesellschaften und Kongresszentren, Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik, bei Catering-Unternehmen, in Hotels und Gaststätten mit Veranstaltungsbereich spannende Tätigkeitsfelder. Auch Konzert-, Kultur- und Theaterveranstalter, Rundfunkanstalten, Agenturen für Sportveranstaltungen oder große Unternehmen bieten Dir tolle Entfaltungsmöglichkeiten.
Das bringst du mit
Neben mindestens einem mittleren Bildungsabschluss bringst du bereits ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten und ein beeindruckendes Improvisationstalent mit. Du bist kontaktfreudig, liebst die Abwechslung und bist genau und gewissenhaft – was du sonst noch an Theorie und Praxis brauchst, bekommst du bei uns.
Abschluss
Qualifizierter Berufsabschluss (ggf. ergänzt um einen HK-/ bzw. IHK-Abschluss).
Ausbildung Veranstaltungskaufmann/frau Arbeitgeber: Macromedia Akademie GmbH
Kontaktperson:
Macromedia Akademie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Veranstaltungskaufmann/frau
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist in der Eventbranche entscheidend. Besuche Messen, Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen. Diese Verbindungen können dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram, die in der Eventbranche beliebt sind. Teile deine Ideen und Projekte, um auf dich aufmerksam zu machen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Eventbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Konzepte zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 4
Praktika oder Nebenjobs in der Eventbranche sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Veranstaltungskaufmann/frau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/-frau an der Macromedia Akademie. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Improvisationstalent, die für die Eventbranche wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im Eventbereich zu erwähnen, auch wenn sie nicht direkt mit der Ausbildung zu tun haben.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und übersichtlich sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Macromedia Akademie GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/frau gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen kommunikativen Fähigkeiten, deinem Improvisationstalent und deiner Motivation für die Eventbranche.
✨Zeige deine Kreativität
Da du kreative Konzepte und Vermarktungsideen entwickeln sollst, bringe Beispiele aus der Vergangenheit mit, die deine Kreativität unter Beweis stellen. Das können eigene Projekte oder Ideen sein, die du für Events entwickelt hast.
✨Informiere dich über die Branche
Recherchiere aktuelle Trends und Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Netzwerken ist wichtig
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Kontakte zu knüpfen. Stelle Fragen zu den Unternehmen, bei denen du Praktika absolvieren könntest, und zeige dein Interesse an möglichen zukünftigen Kooperationen.