Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle lokale Nachrichten und Reportagen für verschiedene digitale Kanäle.
- Arbeitgeber: Die MAZ ist die größte Zeitung in Brandenburg und Teil eines führenden Medienverbunds.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von überall, attraktives Honorar und kreative Freiheit bei Themen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte den Lokaljournalismus neu.
- Gewünschte Qualifikationen: Volontariat oder Erfahrung im Lokaljournalismus, gute Recherche- und Schreibfähigkeiten.
- Andere Informationen: Moderne Redaktion mit Raum für eigene Ideen und neue Formate.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Über unsere Firma
Die MAZ – mehr als ZeitungDie Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) ist die größte Zeitung im Land Brandenburg. Sie gehört zu MADSACK, einem führenden Verbund von regionalen Qualitätszeitungen und Online-Portalen mit zahlreichen Standorten in Deutschland. Das Nachrichtenportal MAZ-online.de liefert rund um die Uhr Informationen aus Berlin und Brandenburg.
Für deine Story bedeutet das konkret
- Du liebst Lokaljournalismus und hast ein Gespür für Themen, die die Menschen hier vor Ort bewegen
- Du bist offen für neue Formate und auf allen digitalen Kanälen zu Hause
- Du erstellst selbständig lokale Nachrichten, Meldungen, Reportagen, Analysen, Berichte Videos und Kommentare für die verschiedenen Kanäle der Märkischen Allgemeinen
Das bringst du mit
- Du hast ein Volontariat absolviert oder Erfahrungen im Lokaljournalismus
- Du beherrscht die Recherchetechniken, bist stilsicher beim Schreiben und fotografierst gern
- Du hast Spaß daran, Dich in neue Themen einzuarbeiten und gibst nicht so schnell auf
- Du bist idealerweise im Besitz eines Führerscheins (nicht zwingend)
Als Zusatz geben wir dir mit auf den Weg
- Eine moderne, digital aufgestellte Redaktion
- Ein attraktives Honorar
- Du bestimmst deinen Arbeitsort, ob von zu Hause, im Café oder in unserem Büro
- Du erhältst Themenaufträge und kannst eigene Ideen einbringen
- Du bist Teil eines motivierten Teams, das für einen ganz neuen Lokaljournalismus steht
Bereit deine Story zu beginnen?
Bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter dem Button \“Jetzt bewerben\“ zu. Bei Fragen zur Ausschreibung steht Dir Nadine Pensold (03375/2404-11) vorabgern telefonisch zur Verfügung.
Reporter in freier Mitarbeiterschaft (d/m/w) Arbeitgeber: Märkische Allgemeine
Kontaktperson:
Märkische Allgemeine HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reporter in freier Mitarbeiterschaft (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze lokale Netzwerke und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder kann sich direkt bei Redakteuren vorstellen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Themen in Brandenburg auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Gespür für relevante Geschichten hast und bereit bist, diese zu recherchieren und zu berichten.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine bisherigen Arbeiten online, sei es durch einen Blog oder Social Media. So kannst du potenziellen Arbeitgebern zeigen, dass du die Fähigkeiten und das Engagement hast, die sie suchen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und schlage eigene Themenideen vor, die du für relevant hältst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Kreativität und deinen Willen, zur Redaktion beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reporter in freier Mitarbeiterschaft (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der MAZ. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Lokaljournalismus und deine Erfahrungen im Bereich klar zum Ausdruck bringen. Zeige, dass du die Recherchetechniken beherrschst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und fokussiere dich auf relevante Erfahrungen im Lokaljournalismus. Betone Praktika, Volontariate oder andere journalistische Tätigkeiten, die deine Eignung unterstreichen.
Belege deine Fähigkeiten: Füge Arbeitsproben bei, die deine Schreibfähigkeiten und dein Gespür für lokale Themen zeigen. Dies können Artikel, Reportagen oder andere journalistische Arbeiten sein, die du verfasst hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Märkische Allgemeine vorbereitest
✨Bereite dich auf lokale Themen vor
Informiere dich über aktuelle Ereignisse und Themen in Brandenburg. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für die Anliegen der Menschen vor Ort hast und bereit bist, darüber zu berichten.
✨Präsentiere deine Schreibproben
Bringe einige deiner besten Artikel oder Reportagen mit, um deine Fähigkeiten im Schreiben und Recherchieren zu demonstrieren. Dies gibt dem Interviewer einen direkten Eindruck von deinem Stil und deiner Kompetenz.
✨Sei offen für neue Formate
Diskutiere im Interview, wie du innovative Ansätze im Lokaljournalismus umsetzen würdest. Zeige, dass du bereit bist, dich an digitale Trends anzupassen und neue Formate auszuprobieren.
✨Stelle Fragen zur Redaktion
Zeige dein Interesse an der MAZ, indem du Fragen zur Arbeitsweise der Redaktion, den Themenaufträgen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.