Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and innovate in the training of future Operationstechnische Assistenten.
- Arbeitgeber: Join a modern hospital with 900 beds, part of a large healthcare network.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, professional development, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Shape the future of healthcare education in a dynamic, interprofessional team.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a relevant master's degree and experience in teaching and school organization.
- Andere Informationen: Visit us or apply online to be part of our mission!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.
Unser Ausbildungsinstitut für Operationstechnische Assistentinnen / Assistenten ist ein wichtiger Bestandteil innerhalb aller Ausbildungsgänge mit insgesamt über 300 Ausbildungsplätzen in den Bereichen Pflegefachpersonen, Operationstechnische Assistenz und Medizinisch-technische Radiologieassistenz.
Sie möchten Teil der Neugestaltung der Gesundheitsfachberufe in einem interprofessionellen Team sein und haben Spaß an der Umsetzung von modernen Unterrichtskonzepten in einem ausgewogenen System aus digitalem und analogem Lernen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre Aufgaben sind…
- Unterstützung bei der strategischen und operativen Führung der Schule in pädagogischen, administrativen und organisatorischen Belangen
- Mitwirkung bei der Schulentwicklung
- Beratung von Schülern, Praxisanleitern und Dozenten
- Die Umsetzung und Weiterentwicklung des schulinternen Curriculum sowie des pädagogisch-fachlichen Konzepts
- Gestaltung und Abnahme von Prüfungen
- Entwicklung und Umsetzung des Schulprogramms und Sicherstellung von Qualitätsstandards in der Schule
- Wirtschaftliche und zukunftsfähige Aufstellung der OTA- und ATA- Ausbildung unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen Rahmenbedingungen
Sie bringen mit…
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Operationstechnischer Assistent oder Pflegefachperson mit einer Zusatzqualifikation für den Operationsdienst mit mind. 2-jähriger Berufserfahrung
- Abgeschlossenes einschlägiges pädagogisches Masterstudium
- Mehrjährige Lehrtätigkeit und umfassende Kenntnisse in der Schulorganisation
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und lösungsorientierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen…
- Mitarbeit und Entwicklung einer modernen OTA-Schule mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und hoch engagierten Umfeld
- eine attraktive Vergütung und die Vorteile einer Beschäftigung in einem öffentlichen Unternehmensverbund inkl. betrieblicher Altersvorsorge
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- das Arbeiten in einem kreativen und interprofessionellen Team inklusive einer strukturierten Einarbeitung und ggf. Studierendenbetreuung
- eine Umgebung mit einem hohen Freizeitwert und einer hohen Lebensqualität
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online
Märkische Kliniken GmbH
Frau Dagmar Keggenhoff, Pflegedirektorin
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Tel. 02351/46-2041, Sekretariat Frau Stiegelbauer
Mail:Dagmar.Keggenhoff @ maerkische-kliniken.de
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
#J-18808-Ljbffr
Leitung OTA-Schule (m/w/d) Arbeitgeber: Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung OTA-Schule (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Ausbildung oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der OTA-Ausbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Lehrmethoden und Technologien Bescheid weißt und bereit bist, diese in die Schule zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Schulorganisation und -entwicklung zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interprofessionelles Arbeiten. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem kreativen Team arbeiten möchtest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Schule hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung OTA-Schule (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüdenscheid und seine Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schule für Operationstechnische Assistenz und deren Lehrkonzepte zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Berufsausbildung als Operationstechnischer Assistent oder Pflegefachperson sowie dein pädagogisches Masterstudium eingehst. Hebe auch deine mehrjährige Lehrtätigkeit und Kenntnisse in der Schulorganisation hervor.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position und deine Begeisterung für moderne Unterrichtskonzepte deutlich machen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der OTA-Schule beitragen kannst und welche Ideen du für die Gestaltung des Schulprogramms hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulentwicklung vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ausbildung von Operationstechnischen Assistenten und über die spezifischen Herausforderungen, die das Klinikum Lüdenscheid in diesem Bereich hat. Zeige im Interview, dass du innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Curriculums hast.
✨Hebe deine pädagogischen Qualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Erfolge in der Lehrtätigkeit klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Unterrichtsgestaltung und -durchführung belegen.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Arbeiten in einem interprofessionellen Team ist entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur strategischen Ausrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der strategischen und operativen Führung der Schule, indem du gezielte Fragen zur Vision und den Zielen des Ausbildungsinstituts stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Schulentwicklung beizutragen.