Mitarbeiter Sachbearbeitung und Störungsmanagement (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter Sachbearbeitung und Störungsmanagement (m/w/d)

Mitarbeiter Sachbearbeitung und Störungsmanagement (m/w/d)

Lüdenscheid Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst psychotherapeutische Arbeit in einem kreativen Team leisten.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 29 Fachabteilungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem wertschätzenden Umfeld mit hoher Lebensqualität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Psychologe sein und Interesse an Psychosomatik haben.
  • Andere Informationen: Kindertagespflege vor Ort und Unterstützung bei der Wohnungssuche sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Psychologe in Weiterbildung (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Klinikum Lüdenscheid Beginn: ab dem 01.03.2025 in Voll- oder Teilzeit (30,8 Std./Woche).

Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn sowie des Hamburger Campus der Universitätsmedizin Neumarkt und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit den Bereichen Station, Tagesklinik, Konsiliar- und Liaisondienst und Institutsambulanz sucht zum 01.03.2025 in Vollzeit oder Teilzeit einen Psychologen (m/w/d).

Sie bringen mit…

  • Psychologe (m/w/d) idealerweise mit Interesse an einem tiefenpsychologischen Schwerpunkt sowie am Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie und sind ein(e) aufgeschlossene(r) und wissbegierige(r) Teamplayer(in).

Sie wünschen sich…

  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und das selbständige Arbeiten in einem kreativen und multiprofessionellen Team,
  • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten und eine hohe Wertschätzung,
  • je nach Weiterbildungsstand eigenständige psychotherapeutische Arbeit in der Institutsambulanz, im Konsil-/Liaisondienst (insbesondere Psychoonkologie) und/oder im (teil-)stationären multimodalen Behandlungssetting,
  • intensive Reflexionsmöglichkeiten psychosozialer Behandlungsprozesse in Team- und Fallkonferenzen,
  • eine gute Arbeitsatmosphäre inkl. der Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie,
  • eine Umgebung mit hohem Freizeitwert und einer hohen Lebensqualität,
  • Kindertagespflege direkt vor Ort (vorherige Beantragung bei der Stadt Lüdenscheid notwendig).

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir bieten Ihnen…

  • eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach TVöD,
  • finanzielle Unterstützung bei externer Fort- und Weiterbildung,
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, freiwilliger AG-Zuschuss bei Entgeltumwandlung,
  • betriebliche Gesundheitsförderung,
  • Übergangs-Wohnmöglichkeit im Personalwohnheim, bei der Wohnraumbeschaffung sind wir gerne behilflich.

Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online.

Märkische Kliniken GmbH
Klinikdirektorin Frau Dr. med. Corinna Pfeiffer
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351/46-2731

Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Mitarbeiter Sachbearbeitung und Störungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG

Das Klinikum Lüdenscheid ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine moderne Arbeitsumgebung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit einem kreativen und multiprofessionellen Team fördern wir eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, finanzieller Unterstützung für Weiterbildungen und einer hohen Lebensqualität in der Umgebung.
M

Kontaktperson:

Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter Sachbearbeitung und Störungsmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Verstehe ihre Schwerpunkte und Werte, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Motivation und dein Interesse an der tiefenpsychologischen Arbeit eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsatmosphäre und die Teamdynamik zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur psychosomatischen Medizin und Psychotherapie vor. Zeige, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast und bereit bist, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von der Klinik angeboten werden. Dies gibt dir die Möglichkeit, das Team kennenzulernen und einen persönlichen Eindruck von der Klinik zu gewinnen, was dir bei deiner Bewerbung helfen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Sachbearbeitung und Störungsmanagement (m/w/d)

Psychologische Fachkenntnisse
Tiefenpsychologisches Verständnis
Kenntnisse in Psychosomatischer Medizin
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Selbstständiges Arbeiten
Kreativität
Reflexionsfähigkeit
Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
Erfahrung in psychotherapeutischen Verfahren
Fähigkeit zur Fallkonferenzleitung
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Organisationsgeschick
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüdenscheid und die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und die Unternehmenskultur.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Psychologe (m/w/d) darlegst. Betone dein Interesse an der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sowie deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Weiterbildung und praktische Erfahrungen im psychosozialen Bereich hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüdenscheid und die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Psychologe unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik fragen.

Sei authentisch und offen

Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Interessen und Ziele im Bereich der Psychosomatischen Medizin. Ein offenes und aufgeschlossenes Auftreten wird geschätzt und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Mitarbeiter Sachbearbeitung und Störungsmanagement (m/w/d)
Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>